Der Landkreis meldet 748 Corona-Neuinfektionen, alleine 194 davon aus Cuxhaven. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Der Landkreis meldet 748 Corona-Neuinfektionen, alleine 194 davon aus Cuxhaven. Symbolfoto: Sebastian Gollnow/dpa
Corona im Kreis Cuxhaven

Kreis Cuxhaven: Inzidenz sinkt jetzt - trotz hunderter neuer Corona-Fälle

01.04.2022

KREIS CUXHAVEN. Nach mehreren Tagen, an denen es ausschließlich bergauf ging, fällt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis Cuxhaven am zweiten Tag in Folge.

Während der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche am Mittwoch noch 2689,8 betrug und am Donnerstag auf 2544,9 sank, liegt er am Freitag bei 2353,8.

Der Landkreis Cuxhaven meldete erneut eine hohe dreistellige Zahl an neuen, bestätigten Corona-Fällen. 748 Neuinfektionen wurden bekannt gegeben, alleine 194 davon aus der Stadt Cuxhaven. Die weiteren Fälle kommen aus der Stadt Geestland (137), der Samtgemeinde Land Hadeln (99), der Gemeinde Beverstedt (79), der Samtgemeinde Hemmoor (51), der Gemeinde Wurster Nordseeküste (45), der Gemeinde Schiffdorf (42), der Gemeinde Loxstedt (36), der Gemeinde Hagen (35) und der Samtgemeinde Börde Lamstedt (29). Ein Fall wird außerhalb des Landkreises verortet, zählt aber zu den Cuxland-Zahlen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Nach Angaben des Landkreises liegen derzeit zwei Corona-infizierte Personen auf den Intensivstationen. Davon muss ein Patient beatmet werden. Beide Werte blieben im Vergleich zum Vortag unverändert. Dafür meldete die Kreis-Verwaltung einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion. Verstorben ist eine Person aus der Samtgemeinde Land Hadeln.

"Die Infektionszahlen sind besonders im Landkreis Cuxhaven derzeit noch hoch", teilt der Landkreis mit. Deshalb wird die Verwaltung weiterhin an der 3G-Regelung in den Gebäuden des Landkreises festhalten. "Besucherinnen und Besucher des Kreishauses und seiner Nebenstellen (eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich), müssen daher vorerst auch weiterhin den entsprechenden Nachweis vor Einlass ins Gebäude vorweisen", heißt es. Auch Maskenpflicht und Abstandsgebot bleiben bestehen.

"Der Schutz der Beschäftigten einerseits sowie die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes andererseits sind die Gründe für diese Entscheidung", teilt der Landkreis mit. "Wie lange die einzelnen Regelungen bestehen bleiben, ist abhängig von der Entwicklung der Infektionslage." Derzeit sei kaum abzusehen, wie sich der weitgehende Wegfall der Maßnahmen ab dem Wochenende auf die Entwicklung auswirken werde.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.