Der Landkreis Cuxhaven bittet Bürger, ihre Termine für die Zweitimpfung nicht verstreichen zu lassen. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Der Landkreis Cuxhaven bittet Bürger, ihre Termine für die Zweitimpfung nicht verstreichen zu lassen. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Termine verstreichen

Kreis Cuxhaven: Viele Menschen kommen nicht zur Corona-Zweitimpfung

09.09.2021

KREIS CUXHAVEN. Immer mehr Menschen aus dem Kreis Cuxhaven sollen derzeit ihre Termine zur Zweitimpfung verstreichen lassen.

Das berichtet der Landkreis und beruft sich auf die Aussagen des mobilen Impfteams. Verstärkt würden die Mitarbeiter feststellen, dass "die notwendigen Zweitimpfungstermine zu den bereits verabreichten Erstimpfungen nicht wahrgenommen werden".

Schutz ist nicht vollständig

Die Leiterin des mobilen Impfteams, Regina Küver, weist darauf hin, dass die Zweitimpfung bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen aber unbedingt erforderlich ist: "Bei der derzeit vorherrschenden Delta-Variante des Corona-Virus hat sich gezeigt, dass nur die vollständige Impfung einen angemessenen Schutz bietet", betont Küver. Sie bittet diejenigen, die bereits eine Erstimpfung erhalten haben, auch die Zweitimpfung auf jeden Fall in Anspruch zu nehmen.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Zweitimpfung auch im Impfzentrum möglich

Die Leiterin des mobilen Impfteams versichert, dass es möglich sei, die Zweitimpfung im Impfbus an allen Haltepunkten (zu den kommenden Terminen geht es hier) zu erhalten: "Sollten Sie an dem Tag, an dem der Impfbus den Ort Ihrer Erstimpfung zum zweiten Mal anfährt, verhindert sein, können Sie sich an jedem anderen Haltepunkt mit einer Zweitimpfung versorgen lassen. Wir haben immer den Impfstoff von Biontech an Bord." Alternativ sei im Impfzentrum Cuxhaven eine entsprechende Zweitimpfung terminlos möglich.

Impfquoten bei etwa 60 Prozent

Von 198.038 Einwohnern im Kreis Cuxhaven haben bisher 125.785 Menschen ihre Erstimpfung erhalten - davon 66.383 im Impfzentrum und 59.402 in den Arztpraxen. Das entspricht einer Erstimpfungs-Quote von 63,52 Prozent. 59,69 Prozent der Menschen aus dem Cuxland sind bereits vollständig geimpft - also 118.227 Bürger, von denen 61.222 im Impfzentrum geimpft wurden und 57.005 in den Arztpraxen. Bei der Anzahl der Zweitimpfungen werden die Impfungen mit Johnson & Johnson sowie die Genesenen nicht dazugerechnet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.