Aktuell befinden sich im Kreis Cuxhaven vier Personen auf Intensivstationen, von denen zwei Patienten beatmet werden müssen. Symbolfoto: Henning Kaiser/dpa
Aktuell befinden sich im Kreis Cuxhaven vier Personen auf Intensivstationen, von denen zwei Patienten beatmet werden müssen. Symbolfoto: Henning Kaiser/dpa
Corona-Lage in Cuxhaven

Kreis Cuxhaven: Zahl der Corona-Infizierten auf Intensivstation steigt

25.11.2021

KREIS CUXHAVEN. Auch in den Krankenhäusern im Landkreis Cuxhaven steigt die Belegung der Intensivpflegebetten aufgrund von Corona-Infektionen allmählich an.

Aktuell befinden sich vier Personen auf Intensivstationen, von denen zwei Patienten beatmet werden müssen. "Nicht zwingend handelt es sich bei den Betroffenen um Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Cuxhaven", erläutert Landrat Kai-Uwe Bielefeld.

Dynamische Entwicklung

Angesichts weiter steigender Infektionszahlen weist der Landrat nochmals auf die Einhaltung der Niedersächsischen Absonderungsverordnung hin. "Bei dieser dynamischen Entwicklung mit einem solch hohen Fallaufkommen ist es den Mitarbeitenden der Fall- und Kontaktermittlung nicht mehr möglich, zu jedem Verdachtsfall Kontakt aufzunehmen."

Bielefeld appelliert: "Umso mehr gilt: Begeben Sie sich bitte unbedingt selbst in Absonderung, sobald ein positives Testergebnis den Verdacht auf eine Infektion nahelegt. Nur so ist es möglich, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen."

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Die Sieben-Tage-Corona-Inzidenz (Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner) ist am Donnerstag noch einmal gestiegen und liegt im Kreisgebiet jetzt bei 139,3 (Vortag: 128,3). Der 100er-Schwellenwert für die Warnstufe zwei ist damit seit fünf Tagen überschritten.

Bald 2G-Plus-Regel im Kreis Cuxhaven?

Auch die Hospitalisierungsinzidenz für das Land Niedersachsen, der Leitindikator, steigt weiter an. Er lag am Donnerstag mit 6,6 klar über dem maßgeblichen Schwellenwert von 6,0. Damit wird der Übergang in die nächste Warnstufe in der kommenden Woche immer wahrscheinlicher. Dann dürfte die 2G-Plus-Regel für viele Bereiche gelten.

Der Landkreis meldet am Donnerstag 54 Neuinfektionen. Die Fälle kommen aus Cuxhaven (14), Geestland (zwölf), Wurster Nordseeküste (neun), Schiffdorf und Loxstedt (je fünf), Land Hadeln (vier), Beverstedt (drei) und Hagen (zwei).

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.