
Kreis Cuxhaven: Neuer Parameter erfüllt - sind wir bald in Warnstufe zwei?
KREIS CUXHAVEN. Gilt schon bald die 2G-Plus-Regel im Cuxland? Der Landrat hält dieses Szenario für alles andere als unwahrscheinlich.
Am Mittwoch stieg die Sieben-Tage-Inzidenz für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche durch 50 Neuinfektionen auf 128,3 (Vortag: 117,7). Die neuen Corona-Fälle kommen aus Geestland (13), Loxstedt (elf), Cuxhaven (zehn), Schiffdorf (sechs), Land Hadeln (vier), Beverstedt (drei), Wurster Nordseeküste (zwei) und Hemmoor (einer). Die Cuxland-Inzidenz überschreitet schon seit mehreren Tagen den 100er-Schwellenwert für die Warnstufe zwei.
Leitindikator ist entscheidend
Doch am Mittwoch gab es eine gravierende Veränderung. Erstmals lag auch die Hospitalisierungsinzidenz Niedersachsens, der Leitindikator, mit 6,3 über dem maßgeblichen Schwellenwert von 6,0. Somit sind zwei Parameter für den Übergang in die nächste Warnstufe erfüllt.
Landrat Kai-Uwe Bielefeld macht deutlich, dass die Ausrufung der zweiten Warnstufe damit im Landkreis Cuxhaven bereits im Raum steht. "Die zweite Warnstufe gilt mit Überschreiten dieses Wertes nicht augenblicklich", erläutert Bielefeld. "Sollte die Hospitalisierungsinzidenz aber in den kommenden fünf Werktagen nicht mehr unter den Wert von sechs sinken, werden wir gemäß der aktuellen Verordnung die zweite Warnstufe für den Landkreis ausrufen. In dem Fall gilt ab dem kommenden Mittwoch die 2G-Plus Regel für viele Bereiche."
Das bedeutet die 2G-Plus-Regel
Das bedeutet: Zusätzlich zu einem Impf- oder Genesenen-Nachweis muss ein Nachweis über ein aktuelles negatives Testergebnis vorgelegt werden, um die von dieser Regelung betroffenen Bereiche zu nutzen. Nach Inkrafttreten der neuen niedersächsischen Corona-Verordnung gilt erst seit Mittwoch die 2G-Regel (geimpft oder genesen ohne negativen Test) in vielen öffentlichen Bereichen im Cuxland.