Menschen, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben und deren Testergebnis positiv ist, erhalten von der Kreisverwaltung einen Genesenennachweis - allerdings nicht sofort. Die Verwaltung erklärt, warum keine Eile geboten ist.  Foto: Ole Spata/dpa
Menschen, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben und deren Testergebnis positiv ist, erhalten von der Kreisverwaltung einen Genesenennachweis - allerdings nicht sofort. Die Verwaltung erklärt, warum keine Eile geboten ist.  Foto: Ole Spata/dpa
10 Tage nach Quarantäne

Landkreis Cuxhaven erklärt: Deshalb kommt der Genesennachweis so spät

von Redaktion | 07.02.2022

KREIS CUXHAVEN. Menschen, die eine Corona-Infektion durchgemacht haben und deren Testergebnis positiv ist, erhalten von der Kreisverwaltung einen Genesenennachweis - allerdings nicht sofort. Die Verwaltung erklärt, warum keine Eile geboten ist. 

Wer Geimpft oder Genesen ist, kann sich in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens freier bewegen, als ungeimpfte Menschen. Nachvollziehbar, dass deshalb viele Genesene ihren Nachweis so schnell wie möglich vom Gesundheitsamt nach überstandener Infektion haben wollen. Entsprechend viele E-Mails erreichen die Verwaltung, wie sie im Lagebericht erläutert. 

Genesennachweis ab dem 28. Tag gültig 

"Das Gesundheitsamt empfängt derzeit  sehr viele E-Mails mit der Bitte, möglichst umgehend einen Genesenennachweis auszustellen. Diese Eile ist gar nicht geboten, denn ein Genesenennachweis ist ohnehin erst ab dem 28. Tag nach dem positiven PCR -Testergebnis gültig", erklärt die Verwaltung schriftlich.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Automatisch nach zehn Tagen 

Zudem habe eine Änderung der Absonderungsverordnung dazu geführt, dass innerhalb der Verwaltung einige Verfahren vereinfacht werden konnten, darunter fiele auch die Ausfertigung der Genesennachweise. "Diese werden nun automatisch zehn Tage nach Vorliegen des positiven Testergebnisses im Gesundheitsamt auf den Weg gebracht und den Betroffenen per Post zugestellt. Alle wesentlichen Informationen, um den Genesenenstatus nachzuweisen, sind in diesem Anschreiben enthalten", heißt es im Lagebericht.

Post vom Landkreis abwarten 

Die Verwaltung bittet die Betroffenen deshalb, nach Beendigung der Quarantäne zunächst einmal abzuwarten, bis der Genesennachweis zugestellt wird. "Erst wenn Sie auch nach zwei Wochen noch keine Nachricht vom Gesundheitsamt erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das E-Mail Postfach absonderung.corona@landkreis-cuxhaven.de", heißt es weiter. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.