









"Lüttes Otterndorfer Altstadtfest" findet riesigen Anklang
OTTERNDORF. Das 45. Otterndorfer Altstadtfest fällt diesmal zwar deutlich kleiner aus, dafür aber ist das "Lütte" merklich entspannter, fröhlicher und freundlicher.
Das ist die einhellige Meinung aller Verantwortlichen aus Stadt, Altstadtfestkomitee, DRK-Bereitschaft und Feuerwehr. Und auch die eines strahlenden Bürgermeisters: "Ich bin glücklich", sagt Claus Johannßen am Sonnabend über den bisherigen Verlauf.
Bereits beim Polterabend am Vorabend zeigte sich, dass das Publikum insgesamt durchschnittlich älter war und weitgehend gesittet und fröhlich feierte.
Flohmarktbummel
75 Flohmarktstände sorgen am Sonnabend dafür, dass sich schon am Morgen die Altstadt füllt. Nach und nach öffnen die anderen Buden: Es gibt 13 Stände mit Süßem, 20 Getränke- und 22 Essensstände. Dazu kommen noch 15 weitere Buden. "Was diesmal fehlt, sind die fliegenden Händler", so Sabine Gütlein, Festverantwortliche bei der Stadt Otterndorf.
Das "lütte Altstadtfest" zeigt ein großes Herz für die Lütten: Auf dem Großen Specken sowie im Schlossgarten kommen die Kinder mit ihren Familien ganz groß heraus. Das Team vom Förderverein Sommercamp Otterndorf hat gemeinsam mit weiteren Unterstützern ein Hüpfparadies aufgebaut und bietet Spiele, aber auch ein kulinarisches Angebot an.
Kein Disco-Tower
Auch wer tanzen und Live-Musik hören wollte, kam an den beiden Bühnen am Kirchplatz und dem Rathausplatz auf seine Kosten. Auch wenn es diesmal keinen Disco-Tower gibt. Wer will, kann nachts nach dem Altstadtfest den Bus-Shuttle zu Janssens Tanzpalast nehmen, um dort weiter zu feiern.

CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell