Busse, die in den vergangenen Monaten zusätzlich zum üblichen Schulbusverkehr eingesetzt worden waren, wird es nach den Osterferien im Cuxland nicht mehr geben. Foto: Soeren Stache / dpa
Busse, die in den vergangenen Monaten zusätzlich zum üblichen Schulbusverkehr eingesetzt worden waren, wird es nach den Osterferien im Cuxland nicht mehr geben. Foto: Soeren Stache / dpa
Rückkehr zum normalen Fahrplan

Nach Osterferien im Kreis Cuxhaven: Keine zusätzlichen Busse mehr

14.04.2022

KREIS CUXHAVEN. Nach den Osterferien findet die Schülerbeförderung im Landkreis Cuxhaven wieder in der aus vorpandemischen Zeiten gewohnten Frequenz statt.

Da die meisten Corona-Regelungen des Bundes auslaufen, kehrt auch hier wieder Normalität ein. Der Einsatz der sogenannten Verstärkerbusse, die auf zahlreichen Buslinien eingesetzt wurden, war bis zu den Osterferien befristet und läuft somit aus. Während der Corona-Pandemie sind zahlreiche Buslinien des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) für die Schülerbeförderung mit zusätzlichen Fahrzeugen verstärkt worden, um besonders während der Wintermonate durch größere Abstände eine Entlastung zu schaffen.

Auftrag endet

Der Auftrag an die beteiligten Busunternehmen war bis zum Beginn der Osterferien befristet und endet nun. "Glücklicherweise hat sich herausgestellt, dass der ÖPNV nicht zu einem Corona-Hotspot geworden ist, auch nicht auf Linien, die nicht von Verstärkerbussen bedient wurden", so die Leiterin des Schulamtes, Karina Kramer. Sie vermutet, dass das konsequente Tragen der Masken einen entscheidenden Einfluss auf diese Entwicklung habe. "Aus gutem Grund bleibt die Maskenpflicht im Personennah- und fernverkehr und damit auch für die Schülerinnen und Schüler in den Bussen bestehen."

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Das Ende der Verstärkerbusse falle mit dem Auslaufen fast aller Corona-Maßnahmen zusammen. "Die Situation im Landkreis unterscheidet sich nicht grundsätzlich von der im übrigen Landes- und Bundesgebiet. Von einer Verlängerung des Auftrages für Verstärkerbusse sieht der Landkreis daher ab", macht Kramer deutlich.

Weniger Schüler?

Erfahrungsgemäß sei mit Beginn der wärmeren Jahreszeit ein Rückgang der Infektionszahlen einerseits und eine zurückgehende Inanspruchnahme der Schülerbeförderung andererseits zu erwarten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.