Auch die Häuser mehrerer Politiker steuerten die Landwirte - hier bei der Trecker-Demo in Cuxhaven - an. Foto: Kramp
Besuche bei Politikern

Nach Trecker-Demos im Kreis Cuxhaven: Landwirte in der Kritik

von Egbert Schröder | 04.02.2020

KREIS CUXHAVEN. Auch im Kreis Cuxhaven gab es Trecker-Proteste vor Politiker-Häusern. Am Mittwoch ist eine Diskussion geplant.

Der Hemmoorer CDU-Landtagsabgeordnete Lasse Weritz, seine Frau und sein zweijähriger Sohn sind verschont geblieben: Die Trecker-Protestaktion, bei der in der vergangenen Woche die Häuser mehrerer niedersächsischer Politiker zwecks Übergabe eines Protestschreibens angesteuert worden waren, endete in Hemmoor - anders als geplant - am Wahlkreisbüro des Abgeordneten. Andere Kollegen und Kolleginnen erlebten vor ihrem privaten Wohnhaus eine ganz andere Situation.

Grünen-Politikerin entsetzt

Die Landtags-Abgeordnete der Grünen Eva Viehoff aus Wesermünde war nach eigener Aussage "entsetzt". Nach Informationen unserer Zeitung hatte die Vorsitzende des Kreistags-Agrarausschusses erst durch Nachrichten und Fotos von Nachbarn erfahren, dass plötzlich vor ihrem Haus ein Trecker-Stau herrschte: "Doch selbst wenn ich anwesend gewesen wäre - als Person der Öffentlichkeit - habe ich ein Anrecht auf Privatsphäre." Gleiches gelte für ihre Familie. "Bei allem Verständnis für die Besorgnis der Landwirte und ihren Protest: Man hätte mit mir einen Termin vereinbaren müssen: Jeder, der mit mir reden will, der hat genügend Möglichkeiten dazu."

Verständnis für die Sorgen

Das sieht man im Landtag ähnlich: Protest und Demonstrationen seien in der Demokratie "das gute Recht aller", teilten die Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder (SPD), Dirk Toepffer (CDU), Anja Piel (Grüne) und Stefan Birkner (FDP) in einer gemeinsamen Erklärung mit. Sie hätten großes Verständnis für die Sorgen und Nöte von Landwirten angesichts anstehender Veränderungen. Protestaktionen vor privaten Wohnungen oder gar auf Privatgrundstücken gingen zu weit: "Eine solche Form der Auseinandersetzung lehnen wir ab", hieß es.

Thema in Sitzung im Kreishaus

Zur Sprache kommt das Thema spätestens am Mittwoch, 5. Februar, auf einer gemeinsamen Sitzung des Agrar- und Regionalplanungsausschusses im Cuxhavener Kreishaus. Ab 14 Uhr wird Julia Grebe (Geschäftsführerin des Landvolk-Kreisverbandes Wesermünde) über die "Aktuelle Situation in der Landwirtschaft des Landkreises" referieren und darüber, warum die Landwirte mit ihren Treckern protestieren. (es / ih / jg)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp | 14.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion | 13.10.2022

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell | 12.10.2022

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

11.10.2022

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.