
Nach Wahl-Niederlage in Cuxhaven: Wie es für Enak Ferlemann weitergeht
KREIS CUXHAVEN. Für die CDU war der Wahlabend ein Desaster. Nicht nur auf Bundesebene. Auch der erfahrene CDU-Grande Enak Ferlemann hat eine heftige Niederlage erlitten.
Enak Ferlemann hat den Wahlkreis verloren. Polit-Neuling Daniel Schneider (SPD) eroberte Cuxhaven-Stade II. Sein Amt als Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium verliert Ferlemann, wenn die Ampel-Koalition kommt. Wie er mit dem Amtsverlust fertig wird, warum der CDU-Bundestagswahlkampf so schlecht gelaufen ist und welche Chancen er jetzt noch "seiner" A20 gibt, verrät der 58-Jährige vor einer Sitzung der CDU-Kreisverbände am kommenden Wochenende im Gespräch mit Inga Hansen.
Parlamentarische Staatssekretäre
Parlamentarische Staatssekretäre unterstützen das jeweilige Regierungsmitglied bei der Erfüllung der Regierungsaufgaben. Sie vertreten den ihnen übergeordneten Bundesminister im Deutschen Bundestag, im Bundesrat und im Kabinett und pflegen Kontakte zu den Parteien und Verbänden.
Parlamentarische Staatssekretäre müssen grundsätzlich Mitglieder des Deutschen Bundestages sein. Sie sind keine Beamtinnen oder Beamten, sondern stehen zum Bund in einem öffentlich-rechtlichen Amtsverhältnis eigener Art, für das der Gesetzgeber spezielle Regelungen geschaffen hat.
Sie werden auf Vorschlag der Bundeskanzlerin oder des Bundeskanzlers im Einvernehmen mit dem Bundesminister, für den dieser tätig werden soll, vom Bundespräsidenten ernannt und können jederzeit entlassen werden oder ihre Entlassung verlangen. Ihre Amtszeit endet mit dem Verlust des Abgeordnetenmandats oder dem Ausscheiden des zuständigen Ministers aus der Bundesregierung. Quelle: Bundesregierung