Das Zentrallager in Beverstedt beliefert gut 50 Aldi-Filialen im Elbe-Weser-Dreieck. Ende des Jahres wird es geschlossen. Foto: Hartmann
Das Zentrallager in Beverstedt beliefert gut 50 Aldi-Filialen im Elbe-Weser-Dreieck. Ende des Jahres wird es geschlossen. Foto: Hartmann
Einzelhandel

Nächste Hiobsbotschaft: Aldi-Zentrallager in Beverstedt schließt

27.01.2020

BEVERSTEDT. Bei einer überraschend anberaumten Betriebsversammlung bekamen die 139 Mitarbeiter des Zentrallagers Aldi in Beverstedt die schlechte Nachricht mitgeteilt.

Zum Jahresende gehen dort die Lichter aus. Sie müssen künftig weite Wege in Kauf nehmen oder sich neue Jobs suchen. Viele suchen Rat beim Betriebsrat. Manche sind seit Eröffnung des Standorts vor 27 Jahren bei Aldi beschäftigt.

"Keiner wird mit leeren Händen vom Hof gejagt"

Andreas Leschik ist der Betriebsratsvorsitzende: "Es war für uns alle ein Schock. Die Reaktionen reichen von Trauer bis zur Aggression." Auf ihn und seinen Kollegen kommt viel Arbeit zu. "Es wird keiner mit leeren Händen vom Hof gejagt, wir werden jeden individuell beleuchten und nach der bestmöglichen Lösung suchen", versucht Leschik, seinen Kollegen Mut zuzusprechen.

30.000 Quadratmeter Lagerfläche

Die Gemeinde Beverstedt trifft es doppelt hart. "Meine erste Frage galt den Mitarbeitern, meine zweite, ob man schon weiß, was mit der Immobilie passiert", sagt Bürgermeister Guido Dieckmann (parteilos). 30.000 Quadratmeter Lagerfläche, Aldi ist Inhaber des Geländes. Er habe sich den Aldi-Chefs erst vor einigen Wochen als neuer Bürgermeister vorgestellt und über das Zentrallager gesprochen: "Kein Wort, dass der Standort in Gefahr ist", sagt er. "Die Immobilie wird sicher eine Weile leer stehen", vermutet der Betriebsratsvorsitzende Leschik. Und: Dieses Vorgehen sei "ganz typisch für Aldi, dass es ohne Vorwarnung kommt."

Neuordnung der Logistik

Für die gut 50 Filialen in der Region und deren 770 Mitarbeiter gebe es keine wesentlichen Änderungen, sagt Aldi-Sprecher Florian Scholbeck. Ihre Arbeitsverhältnisse gehen mit den Filialen auf andere Regionalgesellschaften über. Das Zentrallager in Beverstedt beliefert bislang die Filialen von Cuxhaven bis Bremen-Nord sowie die Wesermarsch und Stade. Mit der Neuordnung der Logistik und Verwaltung strebe das Unternehmen "eine verbesserte Versorgung der Märkte und somit der Kunden an". Durch bessere Auslastung der Lastwagen seien weniger Transporte nötig. Neben dem Zentrallager in Beverstedt trifft es auch Berlin: Der Standort in Berlin-Reinickendorf wird auch geschlossen.

Discounter schließt auch in Cuxhaven

Wie bereits berichtet, wird die Aldi-Filiale in der Grodener Chaussee in Cuxhaven geschlossen. Wie es mit den Mitarbeitern weitergehen wird und was möglicherweise mit der Immobilie geschehen wird, lesen Sie unter www.cnv-medien.de.

Von Maike Wessolowski

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Filialnetz schrumpft weiter

Commerzbank schließt 50 Filialen: Sprecher äußert sich zum Standort Cuxhaven

CUXHAVEN. Die Commerzbank gibt weitere 50 Filialen auf. Die bisher 450 Niederlassungen der Commerzbank sollen auf 400 reduziert werden. Wie steht es um den Standort Cuxhaven?

Windenergie und Wasserstoff

Welche Rolle spielt Wasserstoff zukünftig in Cuxhaven?

von Tim Larschow

HAMBURG/ CUXHAVEN. In Hamburg fand das weltweit größte Branchentreffen der Windindustrie statt. Über 1350 Aussteller aus 40 Ländern kamen zu der Weltleitmesse - darunter auch mehrere wichtige Cuxhavener Unternehmen aus der Hafenwirtschaft.

Umwelt 

Wurster Nordseeküste: Grüne Energie ein zentrales Thema in der Politik

WURSTER NORDSEEKÜSTE. Bei der Sitzung des Umweltausschusses der Gemeinde Wurster Nordseeküste waren Erzeugung von grüner Energie und Energiesparen im Fokus.

Personaloffensive

Cuxhavener Siemens Gamesa-Werk sucht weitere Kräfte - und schafft neue Arbeitsplätze

von Kai Koppe

CUXHAVEN. "Weil‘s läuft", braucht der Windkraftturbinenhersteller am Standort Cuxhaven mehr Personal und will eine dreistellige Zahl an Neueinstellungen vornehmen.