Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Susanne Schütz, sagte: "Wir müssen feststellen, dass viele Pflegekräfte so erschöpft sind, dass sie ihrem Beruf den Rücken kehren. Und das tut bestimmt keine Pflegekraft leichten Herzens." Foto: dpa/Fabian Strauch
Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Susanne Schütz, sagte: "Wir müssen feststellen, dass viele Pflegekräfte so erschöpft sind, dass sie ihrem Beruf den Rücken kehren. Und das tut bestimmt keine Pflegekraft leichten Herzens." Foto: dpa/Fabian Strauch
Personalmangel

Niedersachsen: Pandemie führt zu Abgang von Pflegekräften

von Redaktion | 15.12.2021

KREIS CUXHAVEN. In der Pflege fehlt es an Personal, dadurch drohen Intensivbetten nicht betrieben werden zu können. Dies ist in Niedersachsen bereits der Fall.

Durch fehlendes Personal können in Niedersachsen nicht alle Intensivbetten betrieben werden. Derzeit seien es 2095 Intensivbetten, obwohl rund 2350 zur Verfügung stünden, sagte die Grünen-Landtagsabgeordnete Meta Janssen-Kucz am Mittwoch im Landtag. "Es hat bislang keine strukturellen Verbesserungen gegeben", kritisierte die Oppositionspolitikerin in einer von ihrer Fraktion beantragten Aktuellen Stunde zum Thema Pflege. Jede dritte Pflegekraft würde regelmäßig über einen Ausstieg aus dem Beruf nachdenken.

Honorierung der Pflegearbeit bleibt durch Gewöhungseffekt aus

"In der ersten Welle haben die Menschen applaudiert, in der zweiten Welle gab es einen halbherzigen Bonus, der bei weitem nicht alle Pflegekräfte erreicht hat", sagte Janssen-Kucz weiter. Mittlerweile habe in der Corona-Pandemie in der Pflege ein Gewöhnungseffekt eingesetzt, eine starke Interessensvertretung fehle in diesem Bereich. Die Arbeitsbedingungen in der Branche sind seit Ausbruch der Pandemie schwierig.

Mögliche Versorgungsnot in Krankenhäusern

Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) sagte, es habe zu keinem Zeitpunkt in der Corona-Pandemie im Bundesland die Gefahr gegeben, dass Menschen in Krankenhäusern nicht ordentlich versorgt werden könnten. Sie verwies auf die Notwendigkeit, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Ein Großteil der auf Intensivstationen behandelten Menschen mit Covid sei nicht geimpft.

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Pflegekräfte stark erschöpft

Die gesundheitspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Susanne Schütz, sagte: "Wir müssen feststellen, dass viele Pflegekräfte so erschöpft sind, dass sie ihrem Beruf den Rücken kehren. Und das tut bestimmt keine Pflegekraft leichten Herzens." 

Corona-Patienten belasten Krankenhäuser stark

Niedersachsen hat in der Pandemie Patienten aus anderen Bundesländern aufgenommen. Mit Stand vergangene Woche Freitag waren es nach Angaben des Innenministeriums insgesamt 33 Menschen aus Sachsen, Thüringen und Bayern. In mehreren deutschen Bundesländern sind Krankenhäuser wegen vieler Corona-Patienten stark belastet und können zum Teil keine Menschen auf Intensivstationen mehr aufnehmen und müssen andere Regionen um Hilfe bitten.

Patienten litten unter Stellenabbau

An Niedersachsens Krankenhäusern werden indes nach Angaben der Ärztegewerkschaft Marburger Bund viele offene Stellen aus wirtschaftlichen Gründen nicht nachbesetzt. In einer Mitteilung vom Mittwoch warnte die Gewerkschaft deshalb vor einem "Ausbluten des Gesundheitssystems". Neben den verbleibenden Beschäftigten litten auch die Patienten unter dem Stellenabbau.

"Schluss mit Sparzwängen und Kostendruck"

"Es ist absurd, dass ausgerechnet in Pandemiezeiten der Druck weiter erhöht wird", erklärte Hans Martin Wollenberg, Erster Vorsitzender des Marburger Bundes Niedersachsen. Um die Sicherheit der Patienten aufrechterhalten zu können, müsse Schluss sein mit Sparzwängen und Kostendruck. "Zuerst muss es um die Menschen gehen, zuletzt um die Bilanzen", sagte Wollenberg.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kriminalität 

Dunkle Jahreszeit im Kreis Cuxhaven: 5 Mythen rund um Einbrüche - das müssen Sie wissen

KREIS CUXHAVEN. Einbrecher kommen im Schutz der Dunkelheit und die Videokamera schreckt sie schon ab? Hartnäckig halten sich gewisse Mythen rund um das Thema Einbruch und Sicherheit. Jetzt klärt die Polizeiinspektion Cuxhaven auf: Stimmt's - oder stimmt's nicht?

Schwimmbad

Ärger unter Schwimmern: Ist die Moor-Therme in Bad Bederkesa zu kalt?

BAD BEDERKESA. Die Moor-Therme in Bad Bederkesa ist in der ganzen Region beliebt. Die kühlere Wassertemperatur und weitere Maßnahmen sorgen aber für Verärgerung.

Unfall auf Kreisstraße

Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven: Frau eingeklemmt und schwer verletzt

BEVERSTEDT. Bei einer Frontal-Kollision im Kreis Cuxhaven ist eine Autofahrerin schwer verletzt worden. Auch ein weiterer Unfallbeteiligter kam ins Krankenhaus.

Bei "Aktenzeichen XY"

Cuxhavener Disco-Morde: Polizei mit neuer Theorie - viele neue Hinweise

KREIS CUXHAVEN. Weit über 100 Hinweise sind zu den als Anhalter- oder Disco-Morden bekannten Vermisstenfällen bei der Polizei in Cuxhaven eingegangen.