
Schöpfwerksmeister Uwe von See kann sich auf die Maschine im "Dieselschöpfwerk" verlassen. Sie arbeitet auch nach 100 Jahren noch problemlos und pumpt Wasser in die Elbe. 1953 wurde gleich nebenan ein zweites Schöpfwerk, das Elektroschöpfwerk Otterndorf, erbaut. Foto: Hartmann
70 Schöpfwerke in der Region
Ohne sie wäre im Kreis Cuxhaven ständig "Land unter"
KREIS CUXHAVEN. Uwe von See ist der Herr über die Wasserstände des Hadelner Deich- und Gewässerverbandes. Er kontrolliert 70 Schöpfwerke zwischen Cuxhaven, Otterndorf, Neuenwalde und Lamstedt.
Fleißig sorgen deren Pumpen dafür, dass die Menschen im tieferliegenden Hinterland der Elbe sicher wohnen und wirtschaften können. Dafür genügt dem Fachmann im...
Weiterlesen mit Smart+
Regional. Digital. Smart.
- Aktuelle Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven
- Monatlich mehr als 400 Artikel
- Exklusive Inhalte auf App, Tablet und Smartphone nutzen
Sie sind bereits Abonnent? Login
Kontakt: leserservice@cuxonline.de
Unterstützen Sie unabhängigen Lokaljournalismus.
Lesen Sie auch...
Energiewende
Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant
Feuerwehreinsatz
Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz
Wannaer wünschen sich mehr
Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht
Blaulicht