
Omikron-Welle im Kreis Cuxhaven flacht nicht ab: 7-Tage-Inzidenz steigt erneut
KREIS CUXHAVEN. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Cuxhaven bleibt weiterhin hoch - das spiegelt sich auch in der Sieben-Tage-Inzidenz wider.
Die Omikron-Welle will einfach nicht abflachen. Auch am Donnerstag hat die Kreisverwaltung wieder Hunderte Neuinfektionen gemeldet, durch welche die Sieben-Tage-Inzidenz erneut gestiegen ist. Die 455 neuen Infektionen verteilen sich wie folgt auf die Kommunen im Cuxland: Stadt Geestland (78); Stadt Cuxhaven (75); Gemeinde Wurster Nordseeküste (60); Gemeinde Hagen im Bremischen (55); Samtgemeinde Land Hadeln (48); Gemeinde Schiffdorf (40); Samtgemeinde Hemmoor (34); Gemeinde Loxstedt (33); Samtgemeinde Börde Lamstedt (20); Gemeinde Beverstedt (8). Hinzu kommen vier Fälle außerhalb des Landkreises. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Cuxland klettert dadurch auf 1075,8 (Vortag: 1039,1).
Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.
Impflicht in der Pflege kommt bald
Nach wie vor befinden sich vier Infizierte auf der Intensivstation, sie werden allesamt künstlich beatmet. Darüber hinaus weist der Landkreis darauf hin, dass ab dem 16. März die Impflicht in der Pflege und im Gesundheitswesen gilt. Danach dürfen in den genannten Bereichen beschäftigte Personen nur noch tätig sein, wenn sie vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sind - oder aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können.
Landkreis Cuxhaven bietet Übersicht
Eine Übersicht über die davon betroffenen Einrichtungen und Unternehmen befindet sich auf der Webseite des Landkreises unter dem Themenbereich Corona. Wenn der Nachweis nicht bis zu diesem Zeitpunkt vorgelegt wird oder wenn Zweifel an der Echtheit oder Richtigkeit des Nachweises bestehen, ist die jeweilige Leitung aufgefordert, dies dem Gesundheitsamt umgehend unter Angabe der personenbezogene Daten mitzuteilen.