Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist am Donnerstag erneut gestiegen. Foto: Gollnow/dpa
Die Sieben-Tage-Inzidenz im Kreis Cuxhaven ist am Donnerstag erneut gestiegen. Foto: Gollnow/dpa
Corona im Kreis Cuxhaven

Omikron-Welle im Kreis Cuxhaven flacht nicht ab: 7-Tage-Inzidenz steigt erneut

10.03.2022

KREIS CUXHAVEN. Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus im Kreis Cuxhaven bleibt weiterhin hoch - das spiegelt sich auch in der Sieben-Tage-Inzidenz wider. 

Die Omikron-Welle will einfach nicht abflachen. Auch am Donnerstag hat die Kreisverwaltung wieder Hunderte Neuinfektionen gemeldet, durch welche die Sieben-Tage-Inzidenz erneut gestiegen ist. Die 455 neuen Infektionen verteilen sich wie folgt auf die Kommunen im Cuxland: Stadt Geestland (78); Stadt Cuxhaven (75); Gemeinde Wurster Nordseeküste (60); Gemeinde Hagen im Bremischen (55); Samtgemeinde Land Hadeln (48); Gemeinde Schiffdorf (40); Samtgemeinde Hemmoor (34); Gemeinde Loxstedt (33); Samtgemeinde Börde Lamstedt (20); Gemeinde Beverstedt (8). Hinzu kommen vier Fälle außerhalb des Landkreises. Die Sieben-Tage-Inzidenz im Cuxland klettert dadurch auf 1075,8 (Vortag: 1039,1). 

Alle aktuellen Infos rund um die Entwicklung und Auswirkungen der Coronavirus-Krise auf die Region rund um Cuxhaven lesen Sie hier.

Impflicht in der Pflege kommt bald

Nach wie vor befinden sich vier Infizierte auf der Intensivstation, sie werden allesamt künstlich beatmet. Darüber hinaus weist der Landkreis darauf hin, dass ab dem 16. März die Impflicht in der Pflege und im Gesundheitswesen gilt. Danach dürfen in den genannten Bereichen beschäftigte Personen nur noch tätig sein, wenn sie vollständig gegen Covid-19 geimpft oder genesen sind - oder aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden können. 

Landkreis Cuxhaven bietet Übersicht

Eine Übersicht über die davon betroffenen Einrichtungen und Unternehmen befindet sich auf der Webseite des Landkreises unter dem Themenbereich Corona. Wenn der Nachweis nicht bis zu diesem Zeitpunkt vorgelegt wird oder wenn Zweifel an der Echtheit oder Richtigkeit des Nachweises bestehen, ist die jeweilige Leitung aufgefordert, dies dem Gesundheitsamt umgehend unter Angabe der personenbezogene Daten mitzuteilen. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.