Corona-Protest unter Polizeibegleitung: Zur Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen unter dem Titel "Cuxhaven geht spazieren", versammelten sich am Sonntag rund 180 Menschen auf dem Kaemmererplatz, berichtet die Polizei. Die war mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Es kam zu keinen Zwischenfällen. Foto: Bohlmann-Drammeh
Corona-Protest unter Polizeibegleitung: Zur Kundgebung gegen die Corona-Maßnahmen unter dem Titel "Cuxhaven geht spazieren", versammelten sich am Sonntag rund 180 Menschen auf dem Kaemmererplatz, berichtet die Polizei. Die war mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Es kam zu keinen Zwischenfällen. Foto: Bohlmann-Drammeh
"Sonntagsspaziergänger"

Polizei fährt bei Corona-Demo in Cuxhaven auf: 180 Teilnehmer auf dem Kaemmererplatz

19.12.2021

CUXHAVEN. Etwa 180 Menschen hatten sich am Sonntag in Cuxhaven auf dem Kaemmererplatz versammelt, um gegen die Corona-Maßnahmen zu protestieren. Die Polizei begleitete die Demonstration mit ordentlich Mannschaftsstärke. 

Unter dem Motto "Cuxhaven geht spazieren" trafen sie sich zunächst zur Kundgebung und anschließendem Protestzug durch die Innenstadt. Seit Monaten demonstriert die Gruppe um Veranstaltungsleiter Ali Salah jeden Sonntag gegen die Corona-Maßnahmen. Die Proteste werden über soziale Medien, wie etwa Telegram und Facebook organisiert. 

Plakate gegen das Impfen 

Auf den Plakaten in Cuxhaven wurde am Sonntag vor allem das Impfen kritisiert - teils mit kruden Vergleichen. "Geimpfte haben einen milderen Diktaturverlauf" stand etwa auf einem Plakat. "Impfst du noch oder denkst du schon", auf einem anderen. 

Vorwurf der "Lügenpresse" 

Ali Salah versuchte in seinem Redebeitrag vor allem, sich als "Opfer" einer Presse darzustellen, die nicht mit ihm reden möchte. Er rief zum gemeinsamen Gespräch und Dialog auf. Bisherige Interviewanfragen hat er - anders als sein Mitstreiter Tomo Andic - allerdings immer abgelehnt. Auch ein anderer Redner schimpfte auf die "Lügenpresse", die mit ihrer einseitigen Berichterstattung dafür gesorgt habe, dass in seinem Briefkasten ein Drohzettel gelandet sei. Wieder eine andere Frau filmte die Pressevertreter bei ihrer Arbeit. 

Polizei zeigt Präsenz

Die Polizei zeigte am Sonntag deutlich Präsenz. Mindestens sieben Mannschaftswagen fuhren rund um den Kaemmererplatz auf, neben den Cuxhavener Kräften war die Bereitschaftspolizei und die Bundespolizei vor Ort. 

Fußmarsch eine Stunde

Nach etwa einer Stunde Fußmarsch versammelten sich die Demonstrationsteilnehmer gegen 17 Uhr für eine weitere Kundgebung wieder auf dem Kaemmererplatz. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Gesundheit

Neue Gruppe in Otterndorf: Selbsthilfe für Krebspatienten im Kreis Cuxhaven

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Christiane Steffens (65) aus Otterndorf möchte Krebspatienten Mut machen. Ihnen soll der Rücken gestärkt werden, sich gegenseitig zu stützen und Austausch zu pflegen.

Am 12. November ist es soweit

Musicalsongs im Programm der Cuxhavener Sportgala

von Herwig V. Witthohn

CUXHAVEN. Sport und Kultur vereint - dass dies passt haben die Besucherinnen und Besucher der Cuxhavener Sportgala schön öfter erkennen können. Und auch bei der Gala am 12. November, 19 Uhr wird es wunderbare Songs zu hören geben.

Erstaufnahme-Einrichtungen

Wird die Kaserne in Cuxhaven eine Sammelunterkunft für Geflüchtete?

CUXHAVEN. Angesichts der steigenden Zahl an Schutzsuchenden in Niedersachsen will das Land weitere Sammelunterkünfte schaffen.

Mittelfinger gezeigt?

Nach umstrittener Geste: Verfahren gegen Cuxhavener Politiker Wegener eingestellt

von Kai Koppe

CUXHAVEN. Ein mutmaßlicher "Stinkefinger" gegen einen Querdenker-Aufzug hat für den Cuxhavener SPD-Politiker Gunnar Wegener kein gerichtliches Nachspiel.