
Sportvereine im Kreis Cuxhaven blicken hoffnungsvoll nach vorn - trotz Corona-Problemen
KREIS CUXHAVEN. Die Sportvereine im Kreis Cuxhaven haben durch die Corona-Pandemie stark zu leiden gehabt - doch damit soll nun Schluss sein.
Die vergangenen zwei Jahre der Corona-Pandemie haben den Sportvereinen im Landkreis erheblich zu schaffen gemacht. Das wurde auch beim diesjährigen Kreissporttag im Dorfgemeinschaftshaus Neuenkirchen deutlich. Dort fand die Versammlung, an der 84 stimmberechtige Vertreterinnen und Vertretern der Sportvereine sowie einige Gäste teilnahmen, erstmals seit 18 Jahren wieder statt - passend zum 100-jährigen Bestehen, den der TSV Neuenkirchen in diesem Jahr feiert. Und wenn die Pandemie weiterhin so beherrschbar bleibt wie derzeit, können die geplanten Veranstaltungen zum runden Geburtstag auch stattfinden. Das gilt auch für die zahlreichen weiteren Sportveranstaltungen, die in diesem Jahr im Cuxland geplant sind, allen voran den Niedersächsischen Tag des Sports am 2. Juli in Cuxhaven.
"Einige Vereine würden weiteren Lockdown nicht überleben"
Doch bevor es soweit ist, wies Rüdiger Sauer, Vorsitzender des Kreissportbundes, auf die Entbehrungen der Vereine in den vergangenen beiden Jahren hin. "Einige Vereine würden einen weiteren Ausfall des Trainings- und Wettkampfbetriebes nicht überleben", sagte er. "Die Sportvereine im Landkreis haben im vergangenen Jahr knapp ein Prozent ihrer Mitglieder verloren." Nun hoffe er, dass die Mitgliederzahlen wieder in die Höhe gehen. "Die Leute sind heiß auf Bewegung", so Sauer. Ein Problem sei jedoch in vielen Vereinen, Nachwuchs zu finden. "Die Vereine sollten stärker auf die Jugend zugehen, sie motivieren und ihre Ideen aufnehmen."
Funktionsträger im Amt bestätigt
Es passte zu dem insgesamt sehr harmonischen Kreissporttag, dass mit einer Ausnahme zu einer Satzungsänderung alle Entscheidungen einstimmig ausfielen. So wurde Bodo Harms als stellvertretender Vorsitzender für Finanzen gleichermaßen einträchtig wiedergewählt wie Frank Bretschneider als stellvertretender Vorsitzender für Vereins- und Organisationsentwicklung, Edmund Roes als Vorstandsmitglied für Bildung und Lehrwesen sowie Annette Butzke als Vorstandsmitglied für Öffentlichkeitsarbeit.
Ukraine-Flüchtlinge auch durch Sport integrieren
Applaus gab es nicht nur für die Wiedergewählten, sondern auch für die Grußworte der Gäste, zu denen unter anderem Landrat Kai-Uwe Bielefeld zählte. Er hob die Rolle des Ehrenamts im Sport hervor und betonte, wie wichtig Sport bei der Integration ukrainischer Flüchtlinge im Cuxland sei. Damit steht der Sport direkt vor der nächsten Herausforderung.