Daniel Schneider bei der Stimmabgabe im Wahlbüro. Der SPD-Mann wurde mit dem Überraschungssieg bei der Bundestagswahl für einen engagierten Wahlkampf belohnt. Foto: Mangels
Daniel Schneider bei der Stimmabgabe im Wahlbüro. Der SPD-Mann wurde mit dem Überraschungssieg bei der Bundestagswahl für einen engagierten Wahlkampf belohnt. Foto: Mangels
Kommentar

Überraschungssieg bei Bundestagswahl: Daniel Schneider war im Wahlkampf deutlich präsenter

von Ulrich Rohde | 27.09.2021

KREIS CUXHAVEN. Mit diesem Wahlausgang haben wohl die wenigsten gerechnet: Politikneuling Daniel Schneider (SPD) hat sich das Direktmandat im Wahlkreis Cuxhaven-Stade II gesichert. Ein Kommentar dazu von CNV-Redaktionsleiter Ulrich Rohde.

Das ist ein Wahlausgang, den so - und in dieser Deutlichkeit - sicherlich nicht viele erwartet haben. Der Politikneuling Daniel Schneider (44) schnappt dem "alten Hasen" Enak Ferlemann (58) den Wahlkreis Cuxhaven-Stade II weg, der einst als sichere Bank für die Union gegolten hatte. Mehr als zehn Prozent der Erststimmen büßte Ferlemann gegenüber der Bundestagswahl von 2017 ein. Der Abstand zu Schneider ist deutlich.

Ferlemanns Wahlkampf war zu lau

Da wäre es zu leicht, diesen SPD-Erfolg allein auf den Rückenwind durch den positiven Trend für die Sozialdemokraten auf Bundesebene zu schieben. Da muss etwas anderes geschehen sein. Der Wahlkampf des Mandatsinhabers war etwas lau, setzte auf das Renommee Ferlemanns als langjähriger Abgeordneter und Vertreter einer CDU-geführten Bundesregierung. Seine entscheidenden Punkte Bahnelektrifizierung, Entwicklung der Wasserstoffenergie, Bau der A20 und anderer Infrastrukturprojekte haben womöglich nicht so sehr gezündet, weil bislang noch wenig davon sichtbar und konkret geworden ist.

Schneider hat sich im Auftritt gesteigert

Auf der anderen Seite hat Daniel Schneider als frisches Gesicht der SPD im Wahlkampf zu überzeugen gewusst, sich in den vergangenen Wochen inhaltlich und im persönlichen Auftritt gesteigert, war sehr präsent und hat vermutlich auch jene überzeugen können, die sich ihre Meinung über soziale Medien im Internet bilden. So geht offenbar moderner Wahlkampf. Welcher der beiden voraussichtlich gewählten Abgeordneten - Ferlemann rangiert auf Platz 5 der CDU-Landesliste - Mitglied einer Regierungsfraktion werden wird, bleibt allerdings vorerst offen. 

Zieht auch Wenzel in den Bundestag ein?

Unklar bis Redaktionsschluss blieb auch, ob es der Kandidat der Grünen, Stefan Wenzel, in den Bundestag schafft. Sein Platz zehn auf der Landesliste bedeutet eine Zitterpartie. Aber sei‘s drum: Das Cuxland kann sich freuen, mindestens durch zwei Abgeordnete in Berlin vertreten zu sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kommentar

Ärger um Dauercamper in Otterndorf: Redakteurin findet deutliche Worte

von Wiebke Kramp

OTTERNDORF. In ihrem Kommentar bewertet unsere Autorin die Sorgen und Befürchtungen der Dauercamper in Otterndorf - und findet deutliche Worte in Richtung Stadt.

Landratswahl Kreis Cuxhaven

Thorsten Krüger wird neuer Landrat im Kreis Cuxhaven - aber mit deutlichem Makel

KREIS CUXHAVEN. Thorsten Krüger wird neuer Landrat des Landkreises Cuxhaven. So weit, so gut - schließlich war er einziger Kandidat. Das Ergebnis sollte aber alle Beteiligten nachdenklich stimmen.

Nicht ganz ernst gemeint

Redakteurin schreibt Brief an Stadt Cuxhaven - und gibt ihre Social-Media-Aktivitäten preis

von Wiebke Kramp

CUXHAVEN. Unsere CNV-Redakteurin hat rein vorsorglich einen Brief an die Stadtverwaltung in Cuxhaven verfasst - um sich selbst Ärger mit der Behörde zu ersparen.

Kommentar

Geldstrafe für Mannschaft: Bärendienst für den Fußballkreis Cuxhaven

von Frank Lütt

KREIS CUXHAVEN. Der Fußballkreis hat dem FC Basbeck-Osten eine Geldstrafe aufgebrummt. Warum das ein Eigentor war, kommentiert CNV-Sportredakteur Frank Lütt.