
Vor Einführung der 3G-Regel im Kreis Cuxhaven: Corona-Inzidenz steigt
KREIS CUXHAVEN. Vor der Einführung von schärferen Maßnahmen steigt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Landkreis Cuxhaven weiter an.
Am Dienstag liegt der Wert für die Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner binnen einer Woche bei 84,0 (Vortag: 79,0). Der Landkreis meldet 14 neue, bestätigte Corona-Fälle - aus der Samtgemeinde Börde Lamstedt und der Stadt Geestland (je vier), der Samtgemeinde Land Hadeln (zwei) sowie aus den Gemeinden Wurster Nordseeküste, Beverstedt, Loxstedt und Schiffdorf (je einer).
3G-Regel wird im Cuxland eingeführt
Ab Mittwoch gilt im Landkreis Cuxhaven wieder die 3G-Regel, weil der Inzidenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Tagen die Schallmauer von 50 durchbrochen hat. In Alten- und Pflegeheimen, bei Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern sowie in Discos und Clubs gilt die 3G-Regel - also Zutritt nur für geimpfte, genesene oder negativ getestete Personen - ohnehin schon.
Ab Mittwoch wird die Regel ausgeweitet und greift für deutlich mehr Bereiche. So müssen ebenfalls in allen Gaststätten und Restaurants, bei körpernahen Dienstleistungen oder in Fitnessstudios die Nachweise vorgelegt werden. Personen, die keinen Nachweis erbringen können, bleibt der Zutritt verwehrt. Auch Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen sind nur noch unter der 3G-Regel möglich.
3G-Regel bei Kreistagssitzung
Der Landkreis wird auch die Kreistagssitzung am Mittwoch unter der 3G-Regeln durchführen. "Die entsprechenden Zertifikate werden am Eingang kontrolliert werden", teilt Landrat Kai-Uwe Bielefeld mit. Es werde die Möglichkeit geben, bei Bedarf vor Ort einen Selbsttest unter Aufsicht durchzuführen.