Der Küstenmarathon in Otterndorf: Zum Jubiläum wartet auf die Läufer ein Highlight
Seit 25 Jahren zieht der Küstenmarathon immer wieder hunderte Läufer nach Otterndorf, um die Strecke durch die Medemstadt zu bewältigen. Zum Jubiläum haben sich die Veranstalter etwas ausgedacht - den 25-Kilometer-Jubiläumslauf. Das ist die Strecke.
Seit seiner Geburtsstunde im Jahr 2000 ist der Otterndorfer Küstenmarathon eng mit dem Weltkindertag verknüpft. Da liegt es natürlich nahe, dass sämtliche Startgelder und Erlöse in besondere Projekte im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit einfließen. Auch abgesehen von der jährlichen Unterstützung für Kinder- und Jugendarbeit gibt es viele schöne und sportliche Geschichten.

Er schnaubte und schwitzte, rannte und röchelte
Bis zum 17. September 2000 waren Andreas Wilden aus Detmold und Simon Mbethuka aus Kenia sich beispielsweise noch nie über den Weg gelaufen. Das änderte sich in Otterndorf: Beide nahmen an der Premiere des Küstenmarathons teil. Als der eine, Mbethuka, nach 2:14:16 Stunden die Ziellinie überquerte, hatte Wilden noch drei Stunden vor sich. Doch auch für den Letzten im Feld der Marathonläufer gab es damals nach 5:31:54 Stunden noch kräftigen Applaus der Zuschauer - und das ist auch heute noch so. Diese Geschichte ist ein Sinnbild dafür, was den besonderen Reiz des Küstenmarathons ausmacht: die Verbindung von Spitzen- und Hobbysport.
Über die Jahre etablierte sich die Veranstaltung in der Medemstadt und erlangte immer mehr Bekanntheit. Ein Höhepunkt in den frühen Jahren war die Teilnahme eines Promis am 10-Kilometer-Lauf 2007 - noch heute sieht man ihn beinahe wöchentlich im Fernsehen.
Er schnaubte und schwitzte, rannte und röchelte: Elton, TV-Kultfigur und Show-Praktikant bei Stefan Raab, startete als Promi-Läufer beim 8. Küstenmarathon. Eltons Vater stammt sogar gebürtig aus der Medemstadt. Für den Entertainer war der Otterndorfer Kinderrechtelauf ein Test für den New-York-Marathon im November, zu dem ihn Stefan Raab nach einer verlorenen Wette verdonnert hatte.
In Otterndorf lief Elton aber nicht die 42,195 Kilometer lange Königsdisziplin, sondern "nur" zehn Kilometer. Ein Pro7-Kamerateam begleitete ihn dabei. Nach 1:04:24 Stunden erreichte er das Ziel. Es wird spannend, welcher Promi beim Jubiläumsmarathon 2025 auf die Strecke gehen wird.
Noch mehr Otterndorf beim Jubiläumslauf
Beim 9. Küstenmarathon zum Weltkindertag am 21. September 2008 hagelte es dann Streckenrekorde auf fast allen Distanzen. Der junge Kenianer Paul Kemboi beispielsweise wies bei seiner Halbmarathon-Premiere in Otterndorf seinen Konkurrenten John Nada Saya aus Tansania eindrucksvoll in die Schranken. Nach 1:03:52 Stunden überquerte er die Ziellinie - damals ein neuer Streckenrekord (dieser steht heute bei 1:02:21 Stunden). Kemboi war somit auf 22 Kilometern schneller als Elton im Vorjahr über die 10 Kilometer.
Auch in den kommenden Jahren gab es viele Highlights, darunter das erste Handbiker-Rennen im Jahr 2010. Aber auch Olympioniken waren schon häufiger zu Besuch in Otterndorf. So waren 2018 mit David Storl und Dorothee Vieth zwei internationale Top-Sportler beim Küstenmarathon dabei. Im vergangenen Jahr war es Lasse Lührs, gebürtiger Wingster und Olympiasieger in Paris, der die Gäste begeisterte.

All diese großartigen Geschichten sollen durch viele weitere in den kommenden Jahren ergänzt werden. Doch nun steht der 25. Küstenmarathon am Sonntag, 21. September, vor der Tür. Dafür haben sich die Veranstalter etwas Besonderes ausgedacht: Der 25-Kilometer-Jubiläumslauf, eine Halbmarathonstrecke, die in der ersten Runde um eine Erweiterung entlang des Badesees ergänzt wird - noch mehr Otterndorf! Die Strecke wird offiziell vermessen.
Bisher haben sich für den Küstenmarathon insgesamt 186 Läuferinnen und Läufer angemeldet, davon allein 64 für den Jubiläumslauf. Damit liegen die Anmeldezahlen bisher 40 Prozent über denen des Vorjahres zum gleichen Zeitpunkt - eine tolle Entwicklung, so die Veranstalter. Bis zum 31. Mai läuft noch die Frühbucherphase 2. Anmeldungen sind online unter kuestenmarathon.de möglich.
