In diesem Jahr wird es einen neuen Start- und Zielbereich beim Cuxhaven-Marathon geben. Die Veranstalter ziehen von der Innenstadt in die Kurgebiete. Foto: May
In diesem Jahr wird es einen neuen Start- und Zielbereich beim Cuxhaven-Marathon geben. Die Veranstalter ziehen von der Innenstadt in die Kurgebiete. Foto: May
Rekordzahlen mit Veränderungen

"Herausragende Geschichte": Marathon in Cuxhaven ist so beliebt wie noch nie

von Jan Unruh | 06.03.2025

Der Cuxhaven-Marathon bricht alle Rekorde: Mit über 1200 Anmeldungen zwei Monate vor dem Start und einer neuen Strecke lockt die Veranstaltung höchstwahrscheinlich so viele Sportler wie noch nie an. Doch das ist nicht alles. 

Der Cuxhaven-Marathon steuert auf einen Rekord zu. Knapp zwei Monate vor dem ersten Startschuss haben sich so viele Menschen angemeldet, wie noch nie zu so einem frühen Zeitpunkt. Aktuell steht die Zahl bei über 1200 Teilnehmern. Das Bemerkenswerte: Über die Hälfte davon geht über die Halbmarathonstrecke an den Start. "Nach der Vermessung der neuen Strecke und Vorstellung in den sozialen Netzwerken und auf der Homepage erlebt der Stadtsparkassen Marathon einen wahren Boom", sagt Veranstalter Carsten Decker. Denn anders als in den Vorjahren haben sich einige Dinge beim Cuxhaven-Marathon geändert.

Die größte Neuigkeit ist die Strecke und die Verlegung des Start- und Zielbereiches. Dieser wird am Sonntag, 4. Mai, nicht, wie in den vergangenen Jahren, auf dem Kammererplatz im Zentrum Cuxhavens aufgebaut, sondern an der Kugelbake-Halle in Döse. "Ein neuer Standort mit optimalen Rahmenbedingungen und kurzen Wegen", freuen sich die Veranstalter. Nicht nur Sportler, sondern auch Besucher sollen von der Laufstrecke am Meer und den Vorzügen des Veranstaltungszentrums profitieren. Denn neben der reinen Laufveranstaltung findet auch wieder die Helios Sport- und Gesundheitsmesse statt - witterungsunabhängig in der Kugelbake-Halle und teilweise auf dem Freigelände. Auch ein Grund für den Ortswechsel.

Organisation in vier zentralen Bereichen

Die Organisation des Marathons ist in vier zentrale Bereiche unterteilt. Auf dem Vorplatz der Kugelbake-Halle befinden sich der Start- und Zielbereich, die Zeitmessung, die Moderation mit den regional bekannten Moderatoren, Kristian Klement und Jannik Heinsohn, sowie verschiedene Info-Stände. Der Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon in diesem Jahr ist erstmalig Botschafter für das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. "Der Stadtsparkassen Marathon Cuxhaven wird vor, auf und nach der Veranstaltung intensiv dafür werben", so Decker. Das Wattenmeer-Besucherzentrum Cuxhaven ist dadurch ebenfalls präsent und beteiligt sich mit Information und Beratung. Die Kugelbake-Halle wird das Wettkampfbüro, die Startunterlagen-Ausgabe, den Sportler-Kleiderservice und die Helios Sport- und Gesundheitsmesse beherbergen. In der Kurparkhalle werden die Läufer ausreichend Platz für die Umkleiden vorfinden. Der Innenhof ist vorgesehen für die Siegerehrungen und den Ziel-Versorgungsstand. Durch die vielen Umstrukturierungen laufen die Planungen schon seit Wochen auf Hochtouren. Auch die neue Strecke wurde schon offiziell vermessen. Weitere Informationen über die verschiedenen Läufe und das Rahmenprogramm gibt es im Internet unter www.cuxhaven-marathon.de.

Nachmeldephase mit Extragebühr

Dort können sich interessierte Läuferinnen und Läufer auch anmelden. Die Online-Anmeldung für den Cuxhavener Stadtsparkassen Marathon ist bis zum 27. April möglich. Danach beginnt die Nachmeldephase mit einer Extragebühr. Erfahrungsgemäß werden in den nächsten Wochen vor der Veranstaltung noch einige Anmeldungen hinzukommen. Zum Vergleich: Erst im vergangenen Jahr erlebte der Cuxhaven-Marathon mit insgesamt 1528 Läuferinnen und Läufern einen neuen Teilnehmerrekord. Diese Zahl dürfte in diesem Jahr ein weiteres Mal überboten werden. "Es deutet sich erstmals an, dass auf nur einer Distanz eine vierstellige Teilnehmerzahl an den Start gehen könnte. Das wäre sicherlich eine herausragende Geschichte", sagt Carsten Decker.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jan Unruh
Jan Unruh

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

junruh@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Fußball

Altenwalde erkämpft sich einen 3:1-Sieg über den TSV Stotel

von Herwig V. Witthohn

In der Fußball-Bezirksliga musste Altenwalde kämpfen, um das abstiegsbedrohte Team des TSV Stotel 3:1 zu bezwingen. Rot-Weiss Cuxhaven gab sich gegen Oste/Oldendorf keine Blöße und gewann mit 6:1, während der FC Cuxhaven in Deinste 1:1 spielte.

Handball

Da war für die jungen Altenwalderinnen mehr drin

von Herwig V. Witthohn

Im Spiel der Handball-Oberliga West gegen die HSG Nordhorn musste die weibliche C-Jugend des TSV Altenwalde eine 14:17-Niederlage hinnehmen. Gerade in der ersten Halbzeit legten die Gäste den Grundstein für den Erfolg.

Basketball

Schwere Verletzung von Darron McDuffie überschattet den Sieg der Cuxhaven BasCats

von Herwig V. Witthohn

Der hart erkämpfte 79:71-Sieg über die Hagen Huskies rückte nach der Partie der 2. Basketball-Regionalliga für die Cuxhaven BasCats in den Hintergrund. Die schwere Verletzung von Darron McDuffie überschattete den Erfolg.

Basketball

"Kann etwas nicht stimmen": Rot-Weiss Cuxhaven BasCats haben ein spezielles Problem

von Herwig V. Witthohn

Die Rot-Weiss Cuxhaven BasCats wollen gegen den Hagener SV zurück in die Erfolgsspur und kämpfen um die Meisterschaft in der 2. Basketball-Regionalliga West. Dabei ist dem Trainer primär eine Sache ein Dorn im Auge.