Mit ihrem über 20 Jahre alten Audi TT nahmen Helke und Merlin Gutsche am Baltic Sea Circle teil. Foto: privat
Mit ihrem über 20 Jahre alten Audi TT nahmen Helke und Merlin Gutsche am Baltic Sea Circle teil. Foto: privat
Baltic Sea Circle

7500 Kilometer in 16 Tagen: Dieses Abenteuer haben zwei Cuxhavener erlebt

von Vanessa Grell | 10.07.2023

Vom 17. Juni bis zum 2. Juli waren Helke und Merlin Gutsche unterwegs. Sie haben am Baltic Sea Circle teilgenommen und neun Länder durchquert. Mit ihrer Teilnahme an der Rallye sammelten sie gleichzeitig Spenden und übertrafen ihre Wunschsumme.

Am 17. Juni ging es für das Cuxhavener Ehepaar in Hamburg an den Start. Der Baltic Sea Circle ist eine Rallye, bei der die Teilnehmer in 16 Tagen 7500 Kilometer zurücklegen müssen. Bei der Fahrt dürfen sie weder ein Navigationsgerät benutzen, noch über Autobahnen fahren. 

Neben dem Spaß am Autorennen geht es bei dem Baltic Sea Circle auch darum, Spenden zu sammeln. Wohin die Spendengelder fließen, bleibt den Fahrern selbst überlassen. Helke und Merlin Gutsche haben sich für die Cuxhavener Hospizgruppe entschieden und sich ein Spendenziel von 3000 Euro gesetzt.

Ein Abenteuer durch neun Länder

"In 15 Tagen haben wir mit unserem 23 Jahre alten Audi TT genau 7508 Kilometer zurückgelegt", berichtete Helke Gutsche. Während ihrer Fahrt mussten sie 17 Mal tanken und haben insgesamt neun Länder durchquert. Der Start und gleichzeitig auch das Ziel war Hamburg. Pro Tag legten die Gutsches 500 bis 600 Kilometer zurück.

Während der Rallye übernachteten die zwei Cuxhavener in einem Dachzelt auf ihrem Auto. Foto: privat

Von Hamburg aus ging es für das Ehepaar nach Dänemark, Südschweden, Norwegen, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen. In Norwegen durchquerten sie Lofoten und das Nordkap. Von Helsinki ging es mit der Fähre nach Tallinn. "Das Auto hat gut durchgehalten, bis auf Kleinigkeiten, die wir aber selbst reparieren konnten", erzählten die Cuxhavener, die am 2. Juli von der Rallye zurückgekehrt sind.

Am 2. Juli überquerten Helke und Merlin Gutsche die Ziellinie in Hamburg. Foto: privat

Eine unvergessliche Zeit für das Ehepaar

Die Lofoten in Norwegen und die vielen Rentiere in der freien Natur waren die Highlights für Helke und Merlin Gutsche. Das Ehepaar blickt zurück: "Insgesamt war es ein großes Abenteuer, bei dem wir in kurzer Zeit viel gesehen haben, sehr viel Auto gefahren sind und tolle Mitfahrer kennengelernt haben. Wir hatten eine unvergessliche Zeit. Das werden wir so schnell nicht mehr vergessen." 

Die Cuxhavener sind dankbar für alle Spenden, die sie erhalten haben. Sie wurden nicht nur von Privatpersonen, sondern auch von heimischen Firmen unterstützt. Das Besondere: Alle Spenderinnen und Spender wurden mit einem Aufkleber auf dem Audi TT des Ehepaares verewigt. Als Spendenziel hatten sich Helke und Merlin Gutsche 3000 Euro gesetzt. Dieses Ziel haben sie übertroffen und sammelten 3110 Euro für die Hospizgruppe Cuxhaven. 

Jörg Peters, Diakon der Hospizgruppe (l) nimmt die Spenden des Ehepaars entegegen. Foto: privat

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Arbeiter ums Leben gekommen

Nach tödlichem Arbeitsunfall im Cuxhavener Hafen: Polizei prüft Fremdverschulden

von Kai Koppe

Nach dem tödlichen Arbeitsunfall ruhen die Arbeiten am Lübbertkai im Cuxhavener Hafen. Die Polizei ermittelt die Ursache - und prüft mögliches Fremdverschulden. Was bisher bekannt ist.

Festnahme

Autofahrer ohne Führerschein in Cuxhaven unterwegs: Dann klicken die Handschellen

von Redaktion

Ein Autofahrer ohne Führerschein wurde in Cuxhaven festgenommen. Das Fahren ohne Führerschein war allerdings nicht der Grund für die Festnahme. Nun sitzt er in einer Justizvollzugsanstalt.

Theaterfest op Platt

Premiere im Stadttheater Cuxhaven: Plattdüütsch mit Pauken und Trompeten

von Redaktion

Premiere im Stadttheater Cuxhaven: Besucher erleben ein einzigartiges Theaterfest op Platt, das mit humorvollen Sketchen, mitreißender Musik und prominenten Gästen ein Feuerwerk der niederdeutschen Bühnenkunst entfacht.

"Rein ins kalte Wasser"

Ein Lebenstraum am Meer: Das ist die neue Leitung im Waldorfkindergarten Cuxhaven

von Tamina Francke

Mit 60 Jahren wagt Dorothea Boßung-Gauweiler den Neuanfang: Aus der Pfalz zieht sie allein nach Cuxhaven ans Meer - und übernimmt die Leitung des Waldorfkindergartens. Mut, ihre Berufung und der Wunsch nach eigener Selbsterfüllung prägen ihren Weg.