Hier, in der Straße Hörn, wurde der 56-Jährige am 24. Dezember 2023 tot aufgefunden. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Stade Anklage erhoben. Foto: Reese-Winne
Hier, in der Straße Hörn, wurde der 56-Jährige am 24. Dezember 2023 tot aufgefunden. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Stade Anklage erhoben. Foto: Reese-Winne
Zwei Cuxhavener tatverdächtig

Bluttat an Heiligabend in Cuxhaven: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

von Maren Reese-Winne | 20.03.2024

Das Gewaltverbrechen an Heiligabend 2023 in Cuxhaven löste bundesweit Teilnahme aus: In Sichtweite seines Zuhauses war ein 56-Jähriger mitten in der Stadt offensichtlich erstochen worden. Jetzt ist die Anklageschrift fertig.

Zwei Tatverdächtige wurden bereits am 1. Weihnachtsfeiertag festgenommen. Mit der Fertigstellung und Übergabe der Anklageschrift ans Gericht endet das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Stade, in dem ermittelt worden ist, ob genügend Anlass zur Erhebung der öffentlichen Klage besteht. In der Regel soll dies innerhalb von drei Monaten nach Beginn des Verfahrens abgeschlossen sein.

Intensive Ermittlungen und Zeugenbefragungen

Oberstaatsanwalt Kai Thomas Breas, Pressesprecher der Staatsanwaltschaft Stade, sprach im Januar 2024 von sehr intensiven Ermittlungen sowie Zeugenbefragungen bereits innerhalb der ersten vier Wochen. Im Ermittlungsverfahren arbeiten Staatsanwaltschaft und Polizei eng zusammen. 

Angeschuldigte weiterhin in Untersuchungshaft

Die beiden Angeschuldigten - ein 21-jähriger und ein 20-jähriger Cuxhavener - befinden sich weiterhin in Untersuchungshaft in zwei unterschiedlichen Justizvollzugsanstalten. Der weiterhin geltende Haftbefehl lautet auf vollendeten Totschlag. Sobald die Anklage zugelassen ist, gelten beide Tatverdächtige dann auch formal als Angeklagte.

Jugendstrafrecht ja oder nein?

Bis zur Eröffnung der Hauptverhandlung (in der Regel innerhalb der ersten sechs Monate nach Beginn der Untersuchungshaft) ist noch ungewiss, ob für den jüngeren der beiden, der mit einem Alter von 20 Jahren zum Tatzeitpunkt als "Heranwachsender" galt, noch das Jugendstrafrecht zur Anwendung kommt.

Spuren waren noch lange zu sehen

Die Spuren der Bluttat, die sich vermutlich in den frühen Morgenstunden des Heiligabends zugetragen hat, waren noch an den Weihnachtstagen in der Straße Hörn in Ritzebüttel zu sehen: Blutspuren sowie die Markierungen der Polizei auf der Fahrbahn und den Bürgersteigen.

Angehörige fanden das Opfer

Obwohl an der mit vielen Mehrfamilienhäusern bebauten Innenstadtstraße viele Balkons zur Straßenseite liegen, war das niedergestochene Opfer erst kurz nach 8 Uhr von  Angehörigen gefunden worden. Die Spuren deuteten darauf hin, dass er sich noch einige Schritte vorangeschleppt haben musste. Sofort eingeleitete Reanimationsversuche blieben erfolglos.

Die Cuxhavener Polizei wandte sich mit eindringlichen Zeugenaufrufen an die Öffentlichkeit, woraufhin am 25. Dezember die Tatverdächtigen festgenommen wurden. Seither kursieren viele Gerüchte über den Tathergang in der Stadt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Projekt befindet sich im Zeitplan

Kaufland eröffnet 2026 in Cuxhaven mit 80 neuen Jobs - alle Mieter jetzt bekannt

von Denice May

Das neue Einkaufszentrum in Cuxhaven verspricht ab 2026 mehr als nur Shopping: Mit Kaufland als Hauptmieter, 80 neuen Jobs und einem vielfältigen Branchenmix entsteht ein Anziehungspunkt für Einwohner und Besucher. Die Details zur Eröffnung.

Ragna Schirmer

Cuxhaven: Pianistin fasziniert mit Bachs Goldberg-Variationen im Schloss Ritzebüttel

Ragna Schirmer entführt ihr Publikum im Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven mit Bachs "Goldberg-Variationen" in einen Kosmos voller Harmonie und Virtuosität. Eine Sternstunde der Musik, die tief berührt und zugleich fasziniert.

Empathie und viel Zeit 

"Da werden Kräfte freigesetzt": Was das Cuxhavener Palliativteam für Patienten tut

Das Cuxhavener Palliativteam bietet nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch menschliche Nähe und empathische Unterstützung. Hier werden Patienten nicht allein gelassen, sondern in einer schwierigen Lebenssituation begleitet. Ein Einblick.

Wind und Regen im Anmarsch

Cuxhaven erwartet Sturm: Was die Meteorologen für die nächsten Tage prognostizieren

von Bengta Brettschneider

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Cuxhaven wechselhaftes Wetter mit wiederholtem Regen und auffrischendem Wind. Schon bald ist ein Sturmtief möglich, dessen Stärke noch ungewiss ist. Was bislang erwartet wird. (Update am 22. Oktober)