Das Thema Gorch-Fock-Schule wird Ratsmitglieder einmal mehr beschäftigen: CDU/Die Demokraten haben einen Antrag eingebracht. Foto: Reese-Winne
Das Thema Gorch-Fock-Schule wird Ratsmitglieder einmal mehr beschäftigen: CDU/Die Demokraten haben einen Antrag eingebracht. Foto: Reese-Winne
Schulpolitik

Cuxhavener Gorch-Fock-Schule: Im Rat geht es abermals um Standortvarianten

von Kai Koppe | 23.09.2025

Die Zukunft der Gorch-Fock-Schule ist neuerlich  Thema im Rat. Es gibt einen neuen Antrag, in dem ein Rückkauf des Alt-Gebäudes eine Rolle spielt.

Eigentlich schien alles gesagt, als der Rat der Stadt am 10. Dezember vergangenen Jahres über die Zukunft der Gorch-Fock-Schule abstimmte. Der Beschluss wurde seinerzeit einstimmig getroffen. Mitglieder sämtlicher im Stadtparlament vertretenen Gruppen oder Fraktionen votierten für die Errichtung eines Grundschulneubaus auf dem Gelände der Hermann-Allmers-Hallen (zuzüglich der umliegenden städtischen Flächen). "Der Bau soll, wenn möglich, nach Ausschreibung an einen Generalunternehmer vergeben werden und in serieller Modulbauweise, vorzugsweise in Holz, entstehen", hieß es in der Beschlussvorlage. "Auf eine möglichst kurze Bauphase ist Wert zu legen."

Gut ein Dreivierteljahr ist seither vergangen, und in der Ratssitzung am Donnerstag wird nach derzeitigem Sachstand erneut über die Frage diskutiert werden, wie man den viel zitierten Knoten beim Thema Gorch-Fock-Schule durchtrennt. Was die Sache nicht einfacher machen dürfte, ist der Umstand, dass neben dem einen beschlossenen Lösungsansatz zwei weitere Varianten auf dem Tisch liegen. Nachfolgend alle drei Szenarien im Detail:

  • Die Initiative "Go For Gorch Fock" möchte über ein Bürgerbegehren den Rückkauf des seit zwölf Jahren brachliegenden Schul-"Stammgebäudes" an der Gorch-Fock-Straße 8 erreichen. Das einstige Schulhaus, längst in Privatbesitz, soll zurückgekauft und auf dem Wege einer Komplettsanierung in ein zeitgemäßes Grundschulgebäude verwandelt werden. Ein Erweiterungsbau ist als Ergänzung vorgesehen. 
    Das Ziel der Initiative entspricht in wesentlichen Punkten einem Antrag, den der FDP-Fraktionsvorsitzende Günter Wichert im Oktober 2023 in den Rat eingebracht hatte. In der oben erwähnten Ratssitzung votierte er allerdings ebenfalls für "Neubau auf dem Gelände der Hermann-Allmers-Hallen".
  • Die Neubau-Option favorisiert die Ratsgruppe CDU/Die Demokraten, die mit Blick auf die kommende Ratssitzung allerdings einen über den Ursprungsbeschluss aus 2024 hinausgehenden Antrag gestellt hat. Jener sieht vor, dass die Siedlungsgesellschaft Cuxhaven AG in die Rolle des Generalunternehmers schlüpft und eine Fläche erwirbt, die von den Hermann-Allmers-Hallen bis zum ehemaligen Schulgebäude reicht. An dessen Stelle soll moderne Wohnbebauung entstehen. Die künftige Schule (vierzügig) würde an der Hermann-Allmers-Straße errichtet, genauso eine dreigruppige Kita. Dafür muss bestehende Wohnbebauung weichen, Mieter sollen mithilfe der "Siedlung" anderenorts adäquaten Wohnraum beziehen. Die rückwärtig angrenzende Wohnbebauung soll durch einen Wall vor Schallemissionen geschützt werden. Auf der Fläche der Hermann-Allmers-Hallen wollen CDU/Die Demokraten eine Doppelturnhalle realisiert wissen.
  • Den nach wie vor gültigen Ursprungsbeschluss verteidigt die Ratskooperation (SPD, Grüne, Die Cuxhavener) als den richtigen Weg. Entgegen anderslautender Aussagen sei ein Dreiklang aus vierzügiger Grundschule, Kita und Turnhalle auch auf den bereits im Besitz der Stadt befindlichen Flächen realisierbar. Ob der vorhandene Platz auch für eine Doppelturnhalle reicht, bilde die einzige Frage: "Alles andere ist möglich". In der SPD-Fraktion vertritt man ferner die Auffassung, dass der von einem Gutachterbüro definierte Kostenrahmen für einen Schulneubau mit 30 Millionen Euro zu hoch angesetzt ist. Man gehe davon aus, dass der Preis für ein unter modernen Gesichtspunkten errichtetes, kompaktes Schulhaus deutlich geringer ausfällt, heißt es dort unter Berufung auf Praxisbeispiele.
  • Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

    (1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

    Feedback senden

    CNV-Nachrichten-Newsletter

    Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

    Die wichtigsten Meldungen aktuell


    Bild von Kai Koppe
    Kai Koppe

    Redakteur
    Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

    kkoppe@no-spamcuxonline.de

    Lesen Sie auch...
    Festessen, Musik und Geschichte

    Amtmann Barthold Heinrich Brockes bittet im Schloss Ritzebüttel zu Tisch

    von Jens Potschka

    Kulinarik und Historie: Im Schloss Ritzebüttel wird nicht nur das Geburtstagsdinner eines Dichters gefeiert, sondern auch der marode Marstall in den Fokus gerückt. Die Aktiven vom Schlossverein verbinden Genuss und Erinnerung kunstvoll miteinander.

    Satire-Komödie

    Auftakt in Cuxhaven: "Kalter weißer Mann" bringt Gender-Debatte auf die Bühne

    Im Stadttheater Cuxhaven prallen Weltanschauungen auf Wortakrobatik: "Kalter weißer Mann" zerlegt den Kulturkampf ums Gendern mit messerscharfer Satire, pointensicheren Dialogen und einem Ensemble in Bestform.

    Präventionsrat diskutiert

    Senioren in Cuxhaven fühlen sich oft unsicher - Polizei mahnt zur Gelassenheit

    von Jens Potschka

    Trotz niedriger Kriminalitätsraten fühlen sich viele Senioren in Cuxhaven unsicher. Der Präventionsrat sucht nach Lösungen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken, während unerwartete Herausforderungen den Alltag der älteren Generation prägen.

    "Siedlung" lud ein

    Neue Wohnungen an der Wernerstraße: Cuxhaven baut in Rekordzeit bezahlbaren Wohnraum

    von Kai Koppe

    In Rekordzeit hat die Siedlungsgesellschaft AG an der Cuxhavener Wernerstraße neuen Wohnraum geschaffen. Sieben Monate sind seit dem Spatenstich vergangen; inzwischen sind die künftigen Mietwohnungen (23 an der Zahl) so gut wie bezugsfähig.