
Cuxhavener SPD-Fraktion: Hat Ebken am Stuhl von Wegener gesägt?
Beim traditionellen Martinsgansessen der CDU Cuxhaven holte der Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann aus und enthüllte Hintergründe zum Zerwürfnis zwischen dem SPD-Ratspolitiker Oliver Ebken und der Fraktionsspitze der SPD.
Die Legende vom heiligen Martin als Sinnbild der Barmherzigkeit gibt der Cuxhavener CDU alljährlich Anlass für ihr Martinsgansessen im Duhner Strandhotel. Mehr als 100 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens genießen diese Traditionsveranstaltung, die am Dienstagabend stattfand. Diesmal kamen sie neben der knusprig gebratenen Gans in den Genuss einer besonderen politischen Darbietung.
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann, der bei den vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar nicht wieder antritt, sprach in seinem Redebeitrag ein Thema an, über das sich in den politischen Kreisen in der Stadt Cuxhaven bislang ein Mantel des Schweigens gelegt hat: Den Bruch zwischen dem Cuxhavener SPD-Landes- und Ratspolitiker Oliver Ebken und der SPD-Ratsfraktion, der den Verlust sämtlicher Ausschuss- und Aufsichtsratsämter Ebkens zur Folge hatte (wir berichteten).
Machtkampf zwischen Ebken und Fraktionsspitze?
Dazu sei alles gesagt, hatte der SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Gunnar Wegener in der vorigen Woche gegenüber unserem Medienhaus postuliert. Eben nicht, so lässt sich das öffentliche Echo zu diesem außergewöhnlichen Vorfall interpretieren. Und so lüftete Ferlemann zwischen "Gruß aus der Küche" und Hauptgang den Schleier und servierte Unerhörtes. Was da zwischen Ebken und der Ratsfraktion vorgefallen ist, sei "tragisch und zum Schaden für die Stadt". Ferlemann: "Ich habe so etwas noch nicht erlebt."

Auch er habe bislang eine Einordnung der Ereignisse, über die in der Öffentlichkeit bislang nur rudimentäre Informationen kursierten, vermisst. Für diese sorgte er dann selbst: Es gehe um einen Machtkampf, der sich zwischen Ebken und der Fraktionsspitze abgespielt habe.
Ferlemann wörtlich: "Herr Ebken wollte zuerst Gunnar Wegener als Fraktionsvorsitzenden beseitigen und dann Oberbürgermeister anstelle von Uwe Santjer werden." Die Mutmaßung, dass Ebkens kritische Haltung zur Einrichtung des "Super-Ausschusses" für Hafen- und Siedlungsentwicklung im Stadtrat zu diesem Zerwürfnis geführt hätten, seien in diesem Konflikt nur ein Teil der Wahrheit gewesen.
Diese Putschpläne seien weit gediehen, doch dann von Wegener vereitelt worden. In der Folge habe Oliver Ebken sämtliche seiner Funktionen verloren und sei auf den Status eines einfachen Ratsmitglieds zurückgefallen. Auch in der SPD-Landtagsfraktion sei Ebken nicht mehr wohl gelitten und besitze dort keinerlei politischen Einfluss mehr, sei dort isoliert, erklärte Enak Ferlemann am Dienstagabend.
Wegener: "Mutmaßungen und Spekulationen"
In einer ersten Reaktion auf die Ausführungen von Enak Ferlemann erklärte der SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Gunnar Wegener gegenüber unserem Medienhaus: "Herr Ferlemann war hier nicht Akteur. Es handelt sich um Mutmaßungen und Spekulationen von einer Person, die nicht dabei gewesen ist." Im Übrigen gelte für ihn als Vorsitzender der Cuxhavener SPD-Stadtratsfraktion wie für die gesamte Ratsfraktion der SPD, was bereits Ende der vorigen Woche Stand der Dinge gewesen sei: "Dazu ist alles gesagt."