Nach Schilderung von Enak Ferlemann (CDU) habe SPD-Ratsmitglied am Stuhl des Fraktionsvorsitzenden Gunnar Wegener gesägt und das Ziel gehabt, nach dem Amt des Oberbürgermeisters zu greifen. Dies habe letztlich zur Demontage Ebkens in der SPD-Ratsfraktion geführt. Archiv-Foto: Reese-Winne
Nach Schilderung von Enak Ferlemann (CDU) habe SPD-Ratsmitglied am Stuhl des Fraktionsvorsitzenden Gunnar Wegener gesägt und das Ziel gehabt, nach dem Amt des Oberbürgermeisters zu greifen. Dies habe letztlich zur Demontage Ebkens in der SPD-Ratsfraktion geführt. Archiv-Foto: Reese-Winne
Polit-Skandal

Cuxhavener SPD-Fraktion: Hat Ebken am Stuhl von Wegener gesägt?

von Ulrich Rohde | 13.11.2024

Beim traditionellen Martinsgansessen der CDU Cuxhaven holte der Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann aus und enthüllte Hintergründe zum Zerwürfnis zwischen dem SPD-Ratspolitiker Oliver Ebken und der Fraktionsspitze der SPD.

Die Legende vom heiligen Martin als Sinnbild der Barmherzigkeit gibt der Cuxhavener CDU alljährlich Anlass für ihr Martinsgansessen im Duhner Strandhotel. Mehr als 100 geladene Gäste aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und anderen Bereichen des öffentlichen Lebens genießen diese Traditionsveranstaltung, die am Dienstagabend stattfand. Diesmal kamen sie neben der knusprig gebratenen Gans in den Genuss einer besonderen politischen Darbietung.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Enak Ferlemann, der bei den vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar nicht wieder antritt, sprach in seinem Redebeitrag ein Thema an, über das sich in den politischen Kreisen in der Stadt Cuxhaven bislang ein Mantel des Schweigens gelegt hat: Den Bruch zwischen dem Cuxhavener SPD-Landes- und Ratspolitiker Oliver Ebken und der SPD-Ratsfraktion, der den Verlust sämtlicher Ausschuss- und Aufsichtsratsämter Ebkens zur Folge hatte (wir berichteten).

Machtkampf zwischen
 Ebken und Fraktionsspitze?

Dazu sei alles gesagt, hatte der SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Gunnar Wegener in der vorigen Woche gegenüber unserem Medienhaus postuliert. Eben nicht, so lässt sich das öffentliche Echo zu diesem außergewöhnlichen Vorfall interpretieren. Und so lüftete Ferlemann zwischen "Gruß aus der Küche" und Hauptgang den Schleier und servierte Unerhörtes. Was da zwischen Ebken und der Ratsfraktion vorgefallen ist, sei "tragisch und zum Schaden für die Stadt". Ferlemann: "Ich habe so etwas noch nicht erlebt."

Ferlemann machte die Gründe für den Bruch zwischen Ebken und SPD-Fraktion öffentlich. Foto: Archiv

Auch er habe bislang eine Einordnung der Ereignisse, über die in der Öffentlichkeit bislang nur rudimentäre Informationen kursierten, vermisst. Für diese sorgte er dann selbst: Es gehe um einen Machtkampf, der sich zwischen Ebken und der Fraktionsspitze abgespielt habe.

Ferlemann wörtlich: "Herr Ebken wollte zuerst Gunnar Wegener als Fraktionsvorsitzenden beseitigen und dann Oberbürgermeister anstelle von Uwe Santjer werden." Die Mutmaßung, dass Ebkens kritische Haltung zur Einrichtung des "Super-Ausschusses" für Hafen- und Siedlungsentwicklung im Stadtrat zu diesem Zerwürfnis geführt hätten, seien in diesem Konflikt nur ein Teil der Wahrheit gewesen.

Diese Putschpläne seien weit gediehen, doch dann von Wegener vereitelt worden. In der Folge habe Oliver Ebken sämtliche seiner Funktionen verloren und sei auf den Status eines einfachen Ratsmitglieds zurückgefallen. Auch in der SPD-Landtagsfraktion sei Ebken nicht mehr wohl gelitten und besitze dort keinerlei politischen Einfluss mehr, sei dort isoliert, erklärte Enak Ferlemann am Dienstagabend.

Wegener: "Mutmaßungen und Spekulationen"

In einer ersten Reaktion auf die Ausführungen von Enak Ferlemann erklärte der SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Gunnar Wegener gegenüber unserem Medienhaus: "Herr Ferlemann war hier nicht Akteur. Es handelt sich um Mutmaßungen und Spekulationen von einer Person, die nicht dabei gewesen ist." Im Übrigen gelte für ihn als Vorsitzender der Cuxhavener SPD-Stadtratsfraktion wie für die gesamte Ratsfraktion der SPD, was bereits Ende der vorigen Woche Stand der Dinge gewesen sei: "Dazu ist alles gesagt."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Ulrich Rohde
Ulrich Rohde

Redaktionsleiter
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

urohde@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Brockeswalder Friedhof im Wandel

Wo die Stille spricht - und Cuxhaven seine Toten ehrt

von Jens Potschka

Auf dem Brockeswalder Friedhof werden Tradition und Wandel lebendig. Hier treffen sich Vergangenheit und Zukunft, während stille Orte wie das Schmetterlingsfeld Geschichten erzählen, die niemals verloren gehen dürfen.

Bettensteuer statt Gästebeitrag?

Cuxhaven muss System der Tourismusfinanzierung "auf links drehen"

von Kai Koppe

Bis dato wird in Deutschlands größtem Nordseeheilbad neben einem Gäste- und einem Tourismusbeitrag auch eine Bettensteuer erhoben. Das geht nur aufgrund einer "Sonderrolle". Die allerdings ist endlich.

Geschick und Ausdauer

Cuxhavener stellt sich RTL-Spendenmarathon-Challenge: Sackhüpfen für den guten Zweck

von Werder, Märthe

Axel Schneider aus Cuxhaven stellt sich bei der Challenge "Deutschlands größter Kindergeburtstag" beim RTL-Spendenmarathon spannenden Herausforderungen. Ein 250 Meter langer Parcours fordert Geschick und Ausdauer für den guten Zweck.

Parkplatz plötzlich leer

Evakuierung in Cuxhaven: Feuerwehreinsatz im Marktkauf-Center nach ausgelöstem Alarm

von Tamina Francke

Sirenen, leere Gänge, verlassene Einkaufswagen: Im Gebäudekomplex rund um das Marktkauf-Center in Cuxhaven kam es am Dienstagvormittag zu einer Evakuierung. Die Feuerwehr gibt später Entwarnung - doch der Einsatz wirft Fragen auf. Mit Video.