Cuxhavens Innenstadt mit neuer Dekoration - die aber für Verwirrung sorgt
Cuxhavens Innenstadt erstrahlt in maritimer Pracht mit neuen Wimpelketten. Doch kleine Schönheitsfehler trüben das Bild. Aktuell sorgen die Ketten bei Passanten eher für Verwirrung. Bis zur offiziellen Präsentation soll alles perfekt sein.
Wer dieser Tage durch Cuxhavens Fußgängerzone gegangen ist, dem wird eine Veränderung aufgefallen sein. Über der Nordersteinstraße hängen neue Wimpelketten, die den maritimen Charakter der Hafenstadt Cuxhaven betonen. Eine gelungene Aktion, die allerdings kleine Schönheitsfehler hat, aber flugs beseitigt werden sollen.
Die Agentur für Wirtschaftsförderung der Stadt Cuxhaven hat im Rahmen des Zentrumsmanagements die Initiative ergriffen und mit einigen Partnern nun das Projekt umgesetzt, das sich nicht nur auf die Nordersteinstraße und seine Nebenstraßen beschränken soll. Am Sonntag, 15. Juni 2025, soll das Lotsenviertel mit diesen Wimpelketten geschmückt werden.

Direkt danach wird es dann noch eine offizielle Vorstellung der neuen Wimpelketten durch die Stadt Cuxhaven geben. Es ist also noch genug Zeit, einige Fehler auszumerzen. Die Idee, über die Segelckestraße eine Wimpelkette mit den Koordinaten dieses Standortes zu hängen, ist ansprechend. Allerdings wurden beim Aufhängen Fehler produziert.
Es hätte Folgendes dort stehen sollen: 53°51'35.6''N 8°41'58.0''E. Wer nun in Richtung Westen die Segelckestraße entlangläuft, sieht allerdings das: E0''8.51'48°N8°5.31'53°5. Irgendwie ist das fast alles enthalten, was da hingehört, aber es fehlt eine 6, die offenbar durch eine 8 ersetzt wurde. Und von der Reihenfolge ist sowieso eine Menge schiefgelaufen. Die Rückseite, also wenn man in Richtung Osten läuft, sieht auch nicht besser aus: E0''8.51'46''N6''5.31'53°5. Wieder ist alles durcheinander, aber hier ist eine 6 zu viel.
Am Sonntag wird im Lotsenviertel dekoriert
Die Agentur für Wirtschaftsförderung war überrascht von der Anfrage unseres Medienhauses, hatte den Fehler offensichtlich noch nicht bemerkt. Hilke von der Reith vom Standortmarketing sicherte aber zu, dass dies schnellstmöglich korrigiert wird. Und auch für den Sonntag, 15. Juni, wenn an der Einmündung Grüner Weg/Schillerstraße ein Pendant aufgehängt wird, soll darauf peinlichst genau darauf geachtet werden, dass bei der dortigen Wimpelkette folgende Koordinaten in der richtigen Reihenfolge aufgehängt werden: 53°52'12.6''N 8°42'00.2''E.

Ansonsten hoffen die Wirtschaftsförderer, dass die neue Dekoration für die Cuxhavener Einkaufsstraßen gut ankommt. Die Wimpelketten sind unterschiedlich gestaltet. So gibt es neben denen mit Koordinaten auch noch welche mit vielen Kugelbaken nebeneinander. Und wie es sich für eine Hafenstadt gehört, spielt auch das Flaggen-Alphabet eine Rolle. In der Schifffahrt wird es verwendet, um Nachrichten zu übermitteln. In der Nordersteinstraße wird Cuxhaven mit Flaggen dargestellt. Auch maritime Grußbotschaften sind aufgehängt: Ahoi Cuxhaven.
Vor 50 Jahren wurde die Straße zur Fußgängerzone
Insgesamt wirkt die Nordersteinstraße durch die Wimpelketten fröhlicher. Das passt, denn die Fußgängerzone feiert in diesem Jahr runden Geburtstag. Mit einem rauschenden Fest wurde vom 14. bis 16. August 1975 die Umwandlung zur Fußgängerzone gefeiert. Also hat die Stadt Cuxhaven ihrer Einkaufsstraße schon ein farbenfrohes Geschenk zum 50. Geburtstag gemacht.