Am Start für das Best Western-Hotel "Das Donners" - mit Fliege und Kochmütze. Fotos: Reese-Winne
Am Start für das Best Western-Hotel "Das Donners" - mit Fliege und Kochmütze. Fotos: Reese-Winne
Mit vielen Fotos

Massenstart und Disco-Stimmung: Das war der 18. Cuxhavener Stadtsparkassen-Marathon

von Maren Reese-Winne | 05.05.2024

Auch die letzten Marathon-Heldinnen und Helden sind in Cuxhaven gebührend im Ziel empfangen worden. Der 18. Stadtsparkasse-Marathon verzeichnete einen Melderekord. Die Sportlerinnen und Sportler kamen nicht ganz ohne Regen davon. Eindrücke des Tages.

Als erste schickten die Moderatoren Kristian Klement und Jannik Heinsohn die Kinder auf die Strecke: 500 Meter hatten die Jüngsten (Jahrgang 2018 und  jünger) bei den Kinderläufen zurücklegen, ansehnliche 1000 Meter waren es bereits bei den Kinderläufen der Sieben- bis Zwölfjährigen, aufgeteilt auf Jungen und Mädchen.

Einer der spektakulärsten Momente war der Massenstart für alle weiteren Laufwettbewerbe. Zwischen dem Startpunkt in der Deichstraße bis weit zurück in die Rohdestraße staute sich das rund 1500 Personen umfassende Starterfeld. Im übrigen ohne großes Gerangel um die besten Plätze, was den familiären Charakter dieses Laufevents ohnehin prägt.

Da war kein Fleckchen mehr frei: Das riesige Starterfeld vor dem Startschuss auf der Deichstraße. Foto: Unruh

Als Distanzen aufgerufen waren Marathon, Dreiviertel- und Halbmarathon, zehn Kilometer und die beliebten sechs Kilometer - als Einsteigerlauf, Walking-Kurs, vor allem aber auch Firmen- und Behördenlauf (Ergebnisse hier). Als die Masse durch war, wurde es für wenige Minuten still auf der Deichstraße; viele Besucher wandten sich der Helios-Sport- und Gesundheitsmesse auf dem Kaemmererplatz zu.

Zumba-Auftritt auf dem Kaemmererplatz.

Firmen, Vereine und Institutionen stellten dort ihr Angebot rund um die Gesundheitsförderung vor, dazu gab es Spiele und Kreativ-Angebote. Ein Geschicklichkeitsspiel konnten Kinder bei der Stadtsparkasse gestalten, die Polizei begab sich auf Nachwuchswerbung und die Northstars Cuxhaven boten starke Männer auf. Aber auch Themen wie Fahrradsport, Lauftechnik und Ernährung wurden in den Blick gerückt. Um Songül Junge und die Nachwuchstänzerinnen der Zumba-Schule Step by Step versammelte sich bei den Vorführungen immer sofort eine Zuschauertraube.

Währenddessen ging es auf der Deichstraße bereits Schlag auf Schlag, denn zur Musik von DJ H-Man wurde die ersten zurückkehrenden Läuferinnen und Läufer ins Ziel geschrien oder auf die nächste Runde geschickt - hinaus in Richtung Grimmershörnbucht, Strandhaus Döse, Kugelbake-Halle und zurück. Viermal hatten die Marathonis diese Strecke samt Deichüberquerung zurückzulegen, und das teilweise im Regen. Die düsteren Wolken über dem Gelände hätten jedoch durchaus Schlimmeres erwarten lassen.

Joe Birkenstock, angetrieben vom eigenen Fanclub: So sehen Sieger aus.

Mit rührenden Gesten feuerten die Familienmitglieder ihre Heldinnen und Helden an: "Mama, du bist Spitze", hieß es auf einem Plakat, viele Eltern legten die letzten Meter mit ihren Kindern zurück. Dazu wurden die unterschiedlichsten akustischen Instrumente bemüht, sogar Tröten in ein echtes Kuhhorn war zu hören.

Das Moderatorenduo spielte sich die Bälle zu und tat sein Übriges, um die Hauptpersonen ins Licht zu rücken. Angesichts des neuen Rekords von 1814 Meldungen, aus denen am Ende laut Ergebnislisten 1526 tatsächliche Starts wurden, freuten sie sich über den Ruf, den dieses Event mit seiner spektakulären Strecke inzwischen auch überregional genießt.

Hubschauer-Überflug vor dem Massenstart.
Start des 18. Cuxhavener Stadtsparkassen-Marathons.
Als Team werfen sie sich geschickt die Bälle zu: Jannik Heinsohn und Kristian Klement (r.) bewahren als Moderatoren aber auch den Überblick.
Sieger des Kinderlaufs auf dem Treppchen.
Carina Albers (l.) und Saskia Merkl haben schon 100-Kilometer-Megamärsche bewältigt, diesmal liefen sie für das Team des DRK.
Kein Konkurrenzkampf: Gute Läufer sind auch bei den Northstars Cuxhaven willkommen.
Die Mädchen auf der 1000-m-Strecke. Fotos: Reese-Winne
Wenn man mit einem solchen Schild begrüßt wird, sind doch die Leiden der 42,195 Kilometer schnell vergessen.
Kreistagsmitglied Frank Berghorn in tragender Position als Hüter der Rucksäcke.
Das Lauf-Quartett der Cuxhaven-Niederelbe-Verlagsgesellschaft.
Zusammen mit den drei Kindern strebte Marathoni Arne Reif dem Ziel zu.
Mit lautstarker Begleitung Richtung Ziel.
Siegerehrung im Halbmarathon mit Jannik Schütt an der Spitze.
Dem Rat auf dem Trikot der Polizei-Behördenmannschaft konnten die anderen nur nachkommen: "Bitte folgen".
Die Aufschrift auf dem T-Shirt sollte sich bewahrheiten: Marathon geschafft.
Antreten zur Siegerehrung: Kinderlauf der jüngeren Mädchen mit Siegerin Cobie Farrington.
Der Kneipp-Verein machte nicht nur auf der Messe auf sich aufmerksam, sondern stellte auch ein Walking-Team.
Läufernachwuchs am Start: Thede von Holten sicherte sich den Sieg über 1000 Meter.
Medaillen waren reichlich zu verteilen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.