Die Damen des Deutschen Freischütz Oxstedt trafen Ende der 60er-Jahre gut gelaunt die Vorbereitungen für das Schützenfrühstück. Foto: Sammlung Ortsrat Altenwalde
Die Damen des Deutschen Freischütz Oxstedt trafen Ende der 60er-Jahre gut gelaunt die Vorbereitungen für das Schützenfrühstück. Foto: Sammlung Ortsrat Altenwalde
Kalender ist jetzt erhältlich

Ein Dorf und seine Geschichte: Mit historischen Ansichten aus Altenwalde durchs Jahr

von Maren Reese-Winne | 29.08.2025

Der historische Altenwalde-Kalender für 2026 ist da. Ortsheimatpfleger Eberhard Wendt hat wieder eine Auswahl von bislang unbekannten Bildern zusammengestellt, die staunen und schmunzeln lassen und Geschichte erzählen.

Allen voran das Titelbild mit dem "wohl meistfotografierten Haus Altenwaldes", wie Ortsbürgermeister Ingo Grahmann vermutet. Es handelt sich um das einstige Kaufhaus Hagenah (Hauptstraße 62), das gleichzeitig auch Gastwirtschaft und Holzhandlung war. Später etablierten sich in dem mehrfach umgebauten Haus unter anderem mehrere vietnamesische Restaurants und zuletzt die nach einem Brand geschlossene Kneipe "Bierstop".

Bei dem Blick auf die idyllische Szenerie vor 100 Jahren ist der Gegensatz zu heute kaum zu fassen: Auf der von dichten Bäumen eingerahmten Hauptstraße steht ein Pferdefuhrwerk, das Milchkannen zu transportieren schient, ein Schüler in kurzer Hosen und mit Tornister überquert die Fahrbahn, vor dem Kaufhaus scheint fleißig saubergemacht zu werden und eine Bank mit Tisch wartet auf Gäste.

Ortsheimatpfleger Eberhard Wendt (l.) und Ortsbürgermeister Ingo Grahmann mit dem Kalender "Historische Ansichten aus Altenwalde" für 2026, der jetzt erhältlich ist. Foto: Reese-Winne

Heute Bürgerpark, damals Kleingärten

Auf der anderen Straßenseite (heute Verwaltungsstelle, Bürgerpark und Gemeindehaus) - sind Lagerhäuser zu erkennen. Nach dem Zweiten Weltkrieg wohnten dort mehrere bekannte Altenwalder Familien in einfachen Unterkünften, während sich über das dahinter liegende Gelände Kleingärten zur Selbstversorgung erstreckten.

Als Fachwerk- und Reetdachhäuser das Straßenbild dominierten

Auch einige weitere Bilder dokumentieren die Entwicklung der Hauptstraße als einzige Ortsdurchfahrt, die - wie auf dem Februar-Kalenderblatt zu sehen - in den 60er-Jahren noch von reetgedeckten Bauern- und Geschäftshäusern gesäumt war. Im Jahr 1990 fotografierte der Cuxhavener Ulrich Armbrust den Ortskern von oben - das Ergebnis wirkt heute wie ein Suchbild. 

An der Ecke Hauptstraße/Am Altenwalder Bahnhof: Das Gasthaus "Unter den Linden" (l.) und der Bauernhof Döscher um 1900. Foto: Sammlung Ortsrat Altenwalde

Im Oktober ein weiterer Eindruck aus dem Ortskern: Das Gasthaus "Unter den Linden" (heute Alt-Altenwalde) und der Bauernhof Döscher mit seinen Nebengebäuden präsentierten sich um 1900 noch als stattliche Fachwerkhäuser, heute befindet sich dort der Edeka-Parkplatz.

Ausschnitte aus der stattlichen Kirchhof-Sammlung

Das März-Kalenderbild widmet sich dem vor 65 Jahren verstorbenen Heidemaler Alex Kirchhof. In einer Collage bildet Eberhard Wendt zahlreiche Werke Kirchhofs ab, die dem Ortsrat Altenwalde über die Jahre aus Privatbesitz überlassen worden sind. Zuletzt übergab die Lüneburger Kunstlehrerin Hilke Kohfahl dem Ortsbürgermeister ein von Kirchhof gemaltes maritimes Motiv sowie mehrere kleine Naturdarstellungen.

Dorfgemeinschaft großgeschrieben

Mit einem Umzug feierten die Gudendorfer in den 50er-Jahren ihr Dorffest. Kinder und Lehrer stellten eine historische Schulszene nach.

Wärme und Zusammenhalt strahlen die Fotos der großen Dorffeste, Umzüge und Sportereignisse aus, in denen die Alteingesessene nach vertrauten Gesichtern suchen werden. Seine eigene Schwester entdeckte Ingo Grahmann unter den Handballerinnen des TSV Altenwalde. Herrlich auch die Bilder der Gudendorfer Schule auf einem Festwagen in den 50er-Jahren, auf dem Kinder und Lehrer den Schulunterricht Anno 1883 nachstellten, und der gut gelaunten weiß beschürzten Oxstedter Schützendamen. Das Dezember-Bild schließlich zeigt aus aktuellem Anlass - denn gerade ist er in den Ruhestand verabschiedet worden - Pastor Achim Wolff beim Heiligabend-Gottesdienst in der Kreuzkirche.

Amandus und Klaus Hagenah betrieben in der Hauptstraße 62 (rechts) ein Kaufhaus und eine Gastwirtschaft. Schon in den 20er-Jahren hatte die Familie darüber hinaus eine Holzhandlung. Foto: Sammlung Ortsrat Altenwalde

Erhältlich ist der Kalender ab sofort - wie immer zum verbraucherfreundlichen Preis von 12,50 Euro -im Second-Hand-Kaufhaus an der Hauptstraße. Bilder für die Sammlung des Ortsrats nimmt Eberhardt Wendt, Telefon (0 47 23) 40 17, jederzeit gerne entgegen. Die Aufnahmen würden gescannt und binnen drei Tagen zurückgegeben, verspricht er.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Am Abfallverwertungszentrum

Sirenen und Blaulicht in Cuxhaven-Altenwalde: Brennender Komposthaufen löst Alarm aus

von Tamina Francke

Am Sonntagvormittag heulten in Altenwalde die Sirenen. Der Auslöser: ein brennender Komposthaufen auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums. Rund 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Sie kommen aus ganz Deutschland

"Deutliche Erfolge": Warum 18 Freiwillige in Cuxhavener Küstenheiden im Einsatz sind

von Jens Potschka

In den Cuxhavener Küstenheiden sind aktuell 18 Freiwillige im Einsatz. Sie kommen aus ganz Deutschland. Denn zwischen purpurnen Blüten und seltenen Vogelarten kämpfen sie für den Erhalt der Heide. Ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ihr macht es Spaß

Vegane Familienküche: Cuxhavenerin zeigt auf Instagram, wie es funktioniert

von Maren Reese-Winne

Natalie Neugebauer aus Cuxhaven hat durch ihre vegane Familienküche nicht nur ihre Ernährung umgestellt, sondern inspiriert inzwischen auch ihre Follower auf Instagram. Die Altenwalderin gibt Tipps, wie es funktioniert.

Zeugen gesucht

Unfall in Altenwalde: Radfahrer (14) stürzt - Unbekannter fährt davon

von Redaktion

Im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde ist es zu einem Unfall gekommen, bei dem ein unbekannter Autofahrer einem 14-jährigen Radfahrer die Vorfahrt nahm. Der Jugendliche stürzte, während der Fahrer unerkannt verschwand.