Übergabe der Plakette in Vannes mit den Oberbürgermeistern David Robo, Uwe Santjer und dem Partnerschaftkomiteevorsitzenden Paul Sdun (v. l.). Jetzt wird das Gegenstück an die Stadt übergeben und hinterher am Rathaus angebracht. Foto: Reese-Winne
Übergabe der Plakette in Vannes mit den Oberbürgermeistern David Robo, Uwe Santjer und dem Partnerschaftkomiteevorsitzenden Paul Sdun (v. l.). Jetzt wird das Gegenstück an die Stadt übergeben und hinterher am Rathaus angebracht. Foto: Reese-Winne
Übergabe an die Stadt

Erinnerungsplakette würdigt Cuxhavens Städtepartnerschaft mit Vannes

von Maren Reese-Winne | 07.06.2023

Am Tag des Ehrenamts am kommenden Sonnabend wird der Vorsitzende des Partnerschaftskomitees Cuxhaven-Vannes, Paul Sdun, dem Oberbürgermeister Uwe Santjer eine Gedenkplakette aus Bronze übergeben. Das Gegenstück befindet sich schon in Vannes.

Der Cuxhavener Künstler Andreas Green hatte zwei Exemplare dieser Plakette entworfen und erstellt. Die erste wurde im Mai anlässlich der Feierlichkeiten zu 60 Jahren Städtepartnerschaft  dem Bürgermeister von Vannes, David Robo, überreicht.

Sdun: "Wir freuen uns, dass wir nun das zweite Exemplar an Oberbürgermeister Uwe Santjer übergeben können. Damit wird den vielen Menschen in Cuxhaven und Vannes gedankt, die sich in den letzten Jahrzehnten ganz praktisch für die Freundschaft eingesetzt haben, indem sie ihr Haus geöffnet haben, um Menschen aus der Partnerschaft bei sich aufzunehmen." Somit bedeuteten 60 Jahre Städtepartnerschaft auch 60 Jahre ehrenamtlichen Engagements im Dienste der deutsch-französischen Freundschaft.

"Die Küstenlinie von Cuxhaven nach Vannes zeichnet das Freundschaftsband zwischen unseren Städten nach", erläutert Andreas Green, der sich freut, dass auch schon ein geeigneter Platz an der östlichen Rathausfassade gefunden wurde.

Im August wieder eine lange Tafel ganz in Weiß

Das Jubiläumsjahr der Partnerschaft, das über Himmelfahrt in Vannes groß gefeiert wurde, ist mit zwei Konzerten gestartet und setzt sich am 19. August mit dem "Dîner en blanc" an der Hermine fort.

Bei Tag des Ehrenamts werden sich am Sonnabend, 10. Juni, von 11 bis 16 Uhr 28 Vereine und Initiativen vorstellen. Für Familien und alle anderen Interessierten wird es allerlei zu entdecken geben. Unter anderem können sich Kinder bei einer Schnitzeljagd auf Spurensuche begeben. (red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Kommunalpolitik

Cuxhavener Rat bildet Vielzahl von Gremien neu

von Kai Koppe

Die im Juli erfolgte Auflösung der Gruppe SPD/Grüne hatte zu neuen Kräfteverhältnis geführt. In Konsequenz der Veränderungen gibt es auch einen neuen ehrenamtlichen Bürgermeister.

Besser als Goldmine

Auch das Uralt-Modell kann weg: Wohin mit alten Handys in Stadt und Kreis Cuxhaven?

von Maren Reese-Winne

Mit rund 200 Millionen alten Handys, die ungenutzt in Schubladen und Schränken liegen, sitzen die Deutschen geradezu auf einer Goldgrube. Kein Wunder, dass regelmäßig appelliert wird, die Geräte zum Recycling abzugeben. Aber wo im Cuxland geht das?

Schwachstelle Faltschloss

Zahl der Fahrraddiebstähle in Cuxhaven gestiegen: Diebe haben teure Räder im Visier

von Tim Larschow

In den vergangenen Wochen ist es in Cuxhaven vermehrt zu Fahrraddiebstählen gekommen - kürzlich unter anderem in der Friedrich-Carl-Straße. Die Diebe haben es dabei auf bestimmte Fahrräder abgesehen. So kann man sein Fahrrad am besten schützen.

Umgewandelt

"Fliegendes Klassenzimmer 2.0" in Cuxhaven: Musical verbindet Schüler aus 3 Nationen

Das Lichtenberg-Gymnasium (LiG) in Cuxhaven verwandelte Erich Kästners "Fliegendes Klassenzimmer" in ein modernes Musical, bei dem Schüler aus drei Nationen durch Musik und Abenteuer kulturelle Begegnungen neu erlebten.