Vor sieben Jahren war von einem Zerwürfnis noch nichts zu spüren: Die SPD-Spitzen Gunnar Wegener, Claudia Schuhmacher, Oliver Ebken und Uwe Santjer (v. l.) beim "politischen Sommergespräch". Archivfoto: Koppe
Vor sieben Jahren war von einem Zerwürfnis noch nichts zu spüren: Die SPD-Spitzen Gunnar Wegener, Claudia Schuhmacher, Oliver Ebken und Uwe Santjer (v. l.) beim "politischen Sommergespräch". Archivfoto: Koppe
Ebken erstattet Anzeige

Falschaussage-Vorwurf gegen Cuxhavener SPD-Ratsfraktionschef - Strafanzeige gestellt

von Kai Koppe | 01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen der SPD-Ratsfraktion und ihrem vormaligen Mitglied Oliver Ebken geht in eine weitere Runde. Der 54-Jährige bezichtigt seinen ehemaligen politischen Weggefährten, unter Eid gelogen zu haben.  

"Zentrale Aussagen" in einer eidesstattlichen Versicherung, die der Vorsitzende Gunnar Wegener im Rahmen eines gegen ihn angestrengten Verfahrens abgegeben haben soll, würden nachweislich nicht der Wahrheit entsprechen, erklärt Ebken in einer Mitteilung gegenüber unserer Redaktion. In besagter E-Mail gibt er außerdem bekannt, Strafanzeige gegen seinen früheren politischen Weggefährten Wegener gestellt zu haben. Dabei legt Ebken Wert auf die Feststellung, konträre Meinungen (ja selbst Streit) als Teil der politischen Kultur zu billigen.

Mehrere Punkte laut Ebken nachweislich falsch

Wer jedoch unter Eid lüge, "der hat in der Politik nichts verloren", betont der amtierende SPD-Landtagsabgeordnete, der den Weg zum Verwaltungsgericht eingeschlagen hatte, um gegen seinen Ausschluss aus der SPD-Ratsfraktion zu klagen. Im Zuge dieses Verfahrens soll die Gegenseite (also die Fraktion in Person ihres Vorsitzenden Wegener) besagte Erklärung abgegeben haben: "Aus freien Stücken", ergänzte Ebken auf Nachfrage hin und sprach von insgesamt sieben Punkten, die sich nach seinen Angaben durch Protokolle oder durch Aussagen von Zeugen widerlegen ließen.

Wegener verweist auf laufendes Verfahren

Gunnar Wegener ging bis dato nicht auf den von Ebken erhobenen Vorwurf ein. "Ich werde zu diesem laufenden Verfahren nichts sagen", erklärte er am Montag auf Nachfrage unseres Medienhauses.

Gleichwohl darf man annehmen, dass die jüngste Entwicklung eine weitere Eskalation in einem vor acht Monaten öffentlich zutage getretenen Konflikt zwischen Ebken und seiner ehemaligen Fraktion bedeutet. Angesichts des Zerwürfnisses hatte die Rats-SPD noch im vergangenen Jahr eine Abberufung Ebkens von seinen sämtlichen Mandaten und Funktionen auf Ratsebene angestrengt - bislang erfolglos, weil die dafür gewählte Vorgehensweise auch in einem zweiten Anlauf von der Kommunalaufsicht als formell rechtswidrig eingestuft wurde.

Grüne: "Bilden uns unsere Meinung faktenbasiert selbst"

Ebken, der bei diesem Debakel nicht nur Wegener, sondern auch Oberbürgermeister Uwe Santjer in der Verantwortung sieht, hatte vor wenigen Tagen an andere Ratsfraktionen, namentlich an die Grünen appelliert. Sie sollten sich "nicht länger vor den Karren parteipolitischer Interessen spannen lassen", empfahl der 54-Jährige - ein Vorwurf, den die Adressaten inzwischen zurückwiesen. Grünen-Fraktionsvorsitzender Robert Babacé stellte klar, dass man derartige Appelle nicht benötige. "Unsere Fraktion bildet sich ihre Meinung faktenbasiert selbst", sagte Babacé und machte das weitere Vorgehen vom Ausgang einer seitens der Stadt in Auftrag gegebenen rechtlichen Prüfung abhängig. 

Auf die Strafanzeige gegen Wegener zurückkommend sprach Ebken davon, dass ihm besagter Schritt nicht leichtgefallen sei. "Aber wer sich so undemokratisch verhält, darf nicht einfach weitermachen, als sei nichts passiert", argumentierte der Abgeordnete und sprach davon, nicht nur für sich selbst, sondern auch "für die politische Kultur insgesamt" Verantwortung tragen zu müssen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Gesetze wollen es so  

Keine Vorzüge als einstige Ortskraft: Familie aus Cuxhaven saß fast auf der Straße 

von Maren Reese-Winne

Deutschland wollte den afghanischen Ortskräften helfen, aber nun macht eine fünfköpfige Familie - seit fast vier Jahren voll integriert in Cuxhaven - erst mal Bekanntschaft mit unerbittlicher Bürokratie. Wieder musste sie ein Zuhause verlassen.

Im Stadttheater

Premiere der Döser Speeldeel: Komödie begeistert Cuxhaven - die nächsten Auftritte

Die Döser Speeldeel feiert in Cuxhaven Bühnencomeback mit "Wellness, Wien un wilde Wittfruuns" und vereint Humor, Herz und Chaos auf charmante Weise. Ein unvergesslicher Abend voller Überraschungen auf dem Wellnesshof.

125 Jahre deutscher Seefunk

Eine Hütte in der Kugelbake: Die Geschichte von Pionier Jonathan Zenneck in Cuxhaven

von Tim Larschow

Der Zenneck-Stein bei der Kugelbake erinnert noch heute daran, dass hier von Cuxhaven aus Professor Jonathan Zenneck die ersten Seefunkversuche durchgeführt hat. Eine Erfolgsgeschichte, die vielen Seeleuten das Leben gerettet hat.

Ende des Verfahrens

Anzeige gegen Cuxhavener SPD-Mann Wegener: Staatsanwaltschaft stellt Verfahren ein

von Kai Koppe

Ende im Verfahren gegen den Cuxhavener SPD-Ratsfraktionsvorsitzenden Gunnar Wegener: Nachdem er wegen einer Falschaussage angezeigt wurde, endet das Verfahren mit einer Einstellung.