Zahlreiche Einsatzkräfte löschen die lichterlohen Flammen. Foto: Fischer
Zahlreiche Einsatzkräfte löschen die lichterlohen Flammen. Foto: Fischer
Brand in Cuxhaven

Feuer auf Kasernen-Gelände in Altenwalde: Altes Unteroffiziersheim in Flammen

von Redaktion | 21.11.2022

Altenwalde. Feuer auf Gelände der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne im Cuxhavener Stadtteil Altenwalde: Dort stand am Montagmorgen die alte Unteroffiziersmesse lichterloh in Flammen.

Der Rauchkegel und der rote Himmel  waren in der Dunkelheit schon von Weitem zu sehen: Das alte Unteroffiziersheim auf dem Gelände der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Altenwalde stand in Flammen. Das Gebäude brannte am frühen Montagmorgen lichterloh. Die Feuerwehr rückte mit einem Großaufgebot aus, auch der Katastrophenschutz war vor Ort. Insgesamt waren 93 Kräfte im Einsatz.

Starke Rauchentwicklung

Um 6.22 Uhr wurde die Feuerwehr informiert. "Die Berufsfeuerwehr traf zusammen mit der Feuerwehr Altenwalde auf dem Kasernengelände ein. Man konnte nicht sehen, wo es brennt, da der Bereich massiv verraucht war", berichtet Einsatzleiter Andre Domingues-Stehrenberg. "Wir haben sofort mit der Brandbekämpfung begonnen und Kräfte nachgefordert."

Mehre Kilometer Löschleitungen

Die Löschwasserversorgung habe die Einsatzkräfte vor eine Herausforderung gestellt. "Wir haben hier keine Hydranten wie in den Ortschaften oder der Stadt. Wir mussten uns das Wasser daher woanders herholen. Dafür wurde eine sehr lange Schlauchstrecke gelegt", berichtet Domingues-Stehrenberg. Zwei Leitungen kamen aus Altenwalde - jede rund 800 Meter lang. Außerdem wurde ein altes Regenwasserrückhaltebecken auf dem Gelände genutzt. Daraus wurde ebenfalls Wasser zum Unteroffiziersheim gepumpt.

Gebäude komplett zerstört

Nachdem der Brand eingedämmt worden war, wurde ein Bagger angefordert, der das Dach abreißen sollte. "Das ist notwendig, um an die Glutnester zu gelangen. Das Gebäude wurde durch das Feuer komplett zerstört", erklärt der Einsatzleiter.

Das Cobra-Löschsystem

Bei den Löscharbeiten kam auch ein Gerät zum Einsatz, das normalerweise für die Brandbekämpfung auf Schiffen genutzt wird und sogar durch Mauerwerk dringen kann: Das Cobra-Löschsystem hat eine gute Kühlwirkung und eine extreme Reichweite. "So konnten wir quer durch das Gebäude schießen", erklärt der Einsatzleiter.

Zwei Brände innerhalb von 12 Stunden

Bereits am Sonntagabend brannte in der Hinrich-Wilhelm-Kopf-Straße ein Lkw. Ob die beiden Brände in Verbindung stehen, kann derzeit noch nicht gesagt werden. "Es liegen noch keine konkreten Hinweise zur Brandursache vor", gab eine Sprecherin der Polizeiinspektion Cuxhaven im Laufe des Vormittags bekannt. Personen wurden bei beiden Bränden nicht verletzt.

Durch die Polizei wird jetzt in alle Richtungen ermittelt. Eine vorsätzliche Brandlegung wird dabei laut Polizeisprecherin "ausdrücklich nicht ausgeschlossen". Das Fachkommissariat für Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen, da ein politischer Hintergrund nicht auszuschließen sei.

Kasernen-Gelände wird Flüchtlingsunterkunft

Die Stadt Cuxhaven und der Landkreis Cuxhaven planen, die Kaserne erneut zu einer Unterkunft für Geflüchtete zu machen. In der vergangenen Woche gaben Sozialdezernent Friedhelm Ottens (Landkreis Cuxhaven) und Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer bekannt, dass eine reguläre Nutzung als Erstaufnahmeeinrichtung des Landes erst im Sommer beginnen könne. Grund sei der bauliche Zustand der Gebäude , so Ottens.

"Die Ermittlungen beginnen, sobald das Gebäude betreten werden kann", erklärte Carsten Bode, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven, vor Ort. "Die Gebäude, die für die Flüchtlingsunterkunft vorgesehen sind, sind durch den Brand aber nicht betroffen."

Insgesamt sechs Wehren vor Ort

Im Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Cuxhaven-Mitte, Freiwillige Feuerwehr Lüdingworth, Freiwillige Feuerwehr Döse, Freiwillige Feuerwehr Berensch, Freiwillige Feuerwehr Altenwalde und die Berufsfeuerwehr Cuxhaven.

Von Tim Fischer und Joscha Kuczorra

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Projekt befindet sich im Zeitplan

Kaufland eröffnet 2026 in Cuxhaven mit 80 neuen Jobs - alle Mieter jetzt bekannt

von Denice May

Das neue Einkaufszentrum in Cuxhaven verspricht ab 2026 mehr als nur Shopping: Mit Kaufland als Hauptmieter, 80 neuen Jobs und einem vielfältigen Branchenmix entsteht ein Anziehungspunkt für Einwohner und Besucher. Die Details zur Eröffnung.

Ragna Schirmer

Cuxhaven: Pianistin fasziniert mit Bachs Goldberg-Variationen im Schloss Ritzebüttel

Ragna Schirmer entführt ihr Publikum im Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven mit Bachs "Goldberg-Variationen" in einen Kosmos voller Harmonie und Virtuosität. Eine Sternstunde der Musik, die tief berührt und zugleich fasziniert.

Empathie und viel Zeit 

"Da werden Kräfte freigesetzt": Was das Cuxhavener Palliativteam für Patienten tut

Das Cuxhavener Palliativteam bietet nicht nur medizinische Versorgung, sondern auch menschliche Nähe und empathische Unterstützung. Hier werden Patienten nicht allein gelassen, sondern in einer schwierigen Lebenssituation begleitet. Ein Einblick.

Wind und Regen im Anmarsch

Cuxhaven erwartet Sturm: Was die Meteorologen für die nächsten Tage prognostizieren

von Bengta Brettschneider

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Cuxhaven wechselhaftes Wetter mit wiederholtem Regen und auffrischendem Wind. Schon bald ist ein Sturmtief möglich, dessen Stärke noch ungewiss ist. Was bislang erwartet wird. (Update am 22. Oktober)