
"Bedeutung vielen nicht bewusst": Neue Hausärztin für Cuxhavener Stadtteil gefunden
"Ein Aufatmen und ein großes Gefühl der Dankbarkeit geht durch Sahlenburg", sagen zwei, die es wissen müssen: Sahlenburgs Ortsbürgermeister und der Apotheker im Cuxhavener Stadtteil. Sahlenburg bekommt wieder eine Hausärztin.
Sahlenburgs Ortsbürgermeister Herbert Kihm und Apotheker Rotimi Olatunde, Inhaber der Heide-Apotheke in der Nordheimstraße, freuen sich. Die Fortführung der hausärztlichen Versorgung in Sahlenburg ist gesichert: "Die Bedeutung dieser Nachricht ist vielen vielleicht noch gar nicht so bewusst", vermutet Herbert Kihm.
Für ihn bedeutet diese Gewissheit nicht viel weniger als ein Sechser im Lotto angesichts der in vielen ländlichen Regionen prekären Versorgungslage. In einem Leserbrief in den Cuxhavener Nachrichten hatte Dr. Volker Geisen am vergangenen Sonnabend bekannt gegeben, dass die lange Suche nach einer Nachfolge nun von Erfolg gekrönt worden ist.

Dies gelingt nur noch an wenigen Standorten
"Nur noch ganz wenige Hausarztpraxen hier in der Region konnten in den letzten Jahren wieder nachbesetzt werden", schreibt Dr. Geisen, der seine Hausarztpraxis über 46,5 Jahre lang geführt hat. Er hat es geschafft: Nachfolgerin Martina Beck, Fachärztin für Allgemeinmedizin, soll ab Mitte August die Praxis weiterführen.
Herbert Kihm und der Apotheker des Ortes Rotimi Olatunde hatten das Thema mehrfach in die Öffentlichkeit geholt und überall in Cuxhaven das Gespräch gesucht, um Zukunftsperspektiven für Sahlenburg zu ergründen. Jetzt richten sie ein großes Dankeschön an Dr. Geisen, der sich durch seinen jahrzehntelangen und teilweise aufopfernderen Einsatz für seine Patienten besondere Verdienste erworben habe: "Viele Patientinnen und Patienten denken mit großer Dankbarkeit an sein Wirken", schreiben sie.
Dank möchten sie aber auch denjenigen übermitteln, die sie bei Suche nach Lösungsmöglichkeiten aktiv unterstützt hätten: "Unser Dank daher an Frau Dr. Geest und Herrn Dr. Czapski."
Dass nun in Sahlenburg mit Frau Beck die Patientenversorgung gesichert sei, erfülle sicherlich alle mit großer Erleichterung. Sie seien sich sicher, dass sie ein herzliches Willkommen im Ort erfahren werde.
Wichtig für den ganzen Stadtteil Sahlenburg
Rund 3000 Einwohnerinnen und Einwohner leben ständig in Sahlenburg, dazu kommen die Zweitwohnungsbesitzer und in der Saison zahlreiche Feriengäste: "Ein Hausarzt oder eine Hausärztin gehört einfach in diesen Stadtteil", findet Herbert Kihm, zumal auch die Ortschaften Arensch-Berensch, Holte-Spangen und Teile des Stadtgebiets sicherlich zum Einzugsgebiet dieser Praxis zählten.
Gerade angesichts der Entwicklung der Altersstruktur sei dies für Sahlenburg ebenso existenzsichernd wie der neue Deich oder neue Wohngebiete. "Gerade für ältere Menschen ist die Erreichbarkeit wichtig", sagt er, das habe nicht nur etwas mit Zeit, sondern auch mit Geld zu tun. Sehr erfreut habe er auch aufgenommen, dass die neue Hausärztin viel Erfahrung sowohl in der Palliativmedizin als auch in der Pädiatrie (Kinderheilkunde) mitbringen wird.
Während es für Sahlenburg positive Nachrichten gibt, wünscht Kihm sich weiterhin mehr Erfindungsreichtum und auch eine öffentliche Bewegung für ein Thema, das in absehbarer Zeit noch zahlreiche Menschen in Cuxhaven beschäftigen werde.