Der "Halunder Jet" nimmt ab Hamburg, Brunsbüttel und Cuxhaven Kurs Helgoland, dort legt er im Binnenhafen vor der Hummerbudenzeile an.
Der "Halunder Jet" nimmt ab Hamburg, Brunsbüttel und Cuxhaven Kurs Helgoland, dort legt er im Binnenhafen vor der Hummerbudenzeile an.
Frühlingserwachen

Start der Katamaran-Saison auf Helgoland: Neue Angebote und Events für Besucher

von Wiebke Kramp | 28.03.2025

Mit dem Start der Katamaran-Saison ab Cuxhaven kehrt Leben auf Helgoland zurück. Die Insel sucht Investoren und bietet neue digitale Angebote. Ein Sommer voller Höhepunkte erwartet die Besucher - und eine tolle Veranstaltung lebt sogar wieder auf. 

Mit dem Frühlingserwachen kehrt auch das touristische Leben an der Küste in großen Schritten zurück. Ab Cuxhavens Alter Liebe nehmen die Katamarane Kurs Hochseeinsel Helgoland.

Den Auftakt bildete am Donnerstag (27. April) der "Halunder Jet" der FRS-Helgoline, und am Sonnabend (29. April) steuert die "Nordlicht" der Reederei Cassen Eils erstmals die Insel an als Ergänzung zu ihrem Seebäderschiff "Helgoland".

Typhon der legendären "Wappen von Hamburg"

Die Helgoländer selbst freuen sich über den Saisonstart der Reedereien. Sie begrüßen die wie Zugvögel wiederkehrenden Schiffe mit einem besonderen wie lautstarken Signal. Beim markanten Tuten des geretteten Typhons der legendären "Wappen von Hamburg" geht Nostalgikern das Herz auf.

Die Katamaran-Saison ist gestartet. Die Schnellfähren liegen im Binnenhafen. Fotos: Kramp

Den Saisonauftakt nannte Helgolands Bürgermeister Thorsten Pollmann beim Sherry-Empfang für die FRS im Helgoländer Rathaus "einen Weckruf für die Insel" und Bürgervorsteher Gunther Nagel meinte: "Ab jetzt wird bei uns gearbeitet, lassen Sie uns anstoßen, damit wir ordentlich zu tun kriegen."

FRS-Helgoline-Geschäftsführer Tim Kunstmann sprach von einer langjährigen Verbindung seiner Reederei, die mittlerweile im 41. Jahr im Helgoland-Verkehr tätig sei. Die FRS bietet erstmals einen Familientag an: Mittwochs fahren Kinder bis 14 Jahre kostenfrei mit. Neu in dieser Saison ist zudem, dass der "Halunder Jet" im Sommer an vier Tagen auch von Brunsbüttel aus fährt.

Gemeinde auf Investorensuche

Helgolands Tourismusdirektorin Katharina Schlicht erinnerte daran, dass im zurückliegenden Jahr 302.000 Gäste die Insel besucht hätten, wobei ein 4,5-prozentiger Zuwachs bei den Übernachtungen zu verzeichnen gewesen seien. Das eigene Appartment-Übernachtungsangebot ist der Gemeinde allerdings in diesem Jahr weggebrochen. Das sanierungsbedürftige Kurmittelhaus neben dem Schwimmbad musste geschlossen werde. "Helgoland sucht dafür innovative Investoren", kündigt die Tourismusdirektorin an. Das entsprechende Interessenbekundungsverfahren laufe bis 17. April.

18 Meter tief in den Fels gehauen. Der Zivilschutzbunker auf Helgoland ist eine Besucherattraktion.

Die Digitalisierung schreitet beim Helgoland Tourismus Service voran. Seit voriger Saison sind Strandkörbe auf der Düne online buchbar und demnächst sollen auch die bei Urlaubern sehr beliebten Bunker-Führungen auf diese Weise im Voraus zu buchen sein.

Als Saisonhöhepunkte kündigte Katharina Schlicht das Konzert von Sänger-Nachwuchs Iggy Kelly am 4. Juli an. Und es wird eine Neuauflage der unvergessenen Inselfeste geben - und zwar am traditionellen Tag des Seebäderdienstes, dem 12. Juli. An diesem Tag werden Schiffe abends länger bleiben, damit Gäste auf der Insel feiern können und als krönenden Abschluss ein Höhenfeuerwerk erleben.

Für das Kurmittelhaus (links neben dem Schwimmbad) wird von der Gemeinde Helgoland ein innovativer Investor gesucht.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr, DRK und THW vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".

Kleingeldloses Zeitalter

Jetzt gibt es Tickets für den Bus in Cuxhaven digital - und eine Premiere im Advent

von Maren Reese-Winne

Ab sofort können Fahrkarten für den KVG-Busverkehr in Cuxhaven auch digital erworben werden, was umständliche Bezahlvorgänge beim Einstieg unnötig macht. Zusätzlich soll es im Advent auf Initiative der Stadt eine Premiere geben.

Kulturkirche

60.000-Euro-Förderung für Gnadenkirche in Cuxhaven: Was das für die Gemeinde bedeutet

von Maren Reese-Winne

Sich auf Herausforderungen im Cuxhavener Stadtteil Süderwisch einzustellen, ist in der Kirchengemeinde der Gnadenkirche Programm. So ist der Kirchenraum inzwischen auch gefragter Ort für Konzerte und Kulturprojekte. Jetzt gibt es weiteren Rückenwind.