Das neue Herzkatheterlabor in Betrieb: Ärztliches Team, Pflegefachkräfte und Vertreter der Medizintechnik freuen sich über den erfolgreichen Start der hochmodernen Anlage. Foto: Katharina Recht
Das neue Herzkatheterlabor in Betrieb: Ärztliches Team, Pflegefachkräfte und Vertreter der Medizintechnik freuen sich über den erfolgreichen Start der hochmodernen Anlage. Foto: Katharina Recht
Gesundheit

Helios-Klinik Cuxhaven verbessert Herzversorgung mit neuem Katheterlabor

von Redaktion | 31.07.2025

Dank moderner Medizintechnik sollen Behandlungen für Herzpatienten noch präziser, schneller und schonender werden: In der Helios-Klinik Cuxhaven steht jetzt ein neu eingerichtetes Herzkatheterlabor zur Verfügung.

Die Helios-Klinik Cuxhaven hat ihr Herzkatheterlabor umfassend modernisiert und setzt ab sofort auf ein hochentwickeltes bildgeführtes Therapiesystem des Medizintechnikherstellers Philips, das nach rund sechs Wochen Bauzeit nun in Betrieb genommen worden ist. Es wird künftig bei sämtlichen Herzkatheteruntersuchungen sowie bei interventionellen kardiologischen Eingriffen eingesetzt, mit dem Ziel, Patientinnen und Patienten in Cuxhaven und Umgebung noch sicherer und präziser versorgen zu können.

Das neue System kommt vor allem bei der Untersuchung und Behandlung von Durchblutungsstörungen des Herzens zum Einsatz. Dazu zählen Verengungen der Herzkranzgefäße, die mithilfe des Katheters dargestellt und wenn erforderlich unmittelbar mit einer Ballonaufdehnung oder der Implantation eines Stents behandelt werden können. Auch bei komplexeren Eingriffen wie der Therapie von Herzrhythmusstörungen oder der Implantation von Herzschrittmachern und Defibrillatoren spielt das neue Katheterlabor eine zentrale Rolle.

Das neue System liefert hochauflösende Bilder bei gleichzeitig deutlich reduzierter Strahlenbelastung. Zudem ermögliche die Steuerung am Tisch effizientere Abläufe, da das ärztliche Team den sterilen Bereich nicht verlassen müsse, heißt es in einer Pressemitteilung. Zusätzliche Funktionen wie die intravaskuläre Ultraschalluntersuchung (IVUS) oder die funktionelle Durchblutungsmessung ermöglichten eine noch genauere Diagnostik und individuelle Therapieplanung, häufig sogar ohne die Gabe von Medikamenten. Zusätzlich reduziere sich der Einsatz von Kontrastmitteln, ein Vorteil insbesondere für Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion. 

Die kardiologische Fachabteilung der Klinik unter Leitung des Chefarztes Georgios Sinos bietet nach Klinik-Angaben neben interventionellen Verfahren auch ein breites diagnostisches und therapeutisches Spektrum zur Behandlung von Herzerkrankungen. Hierzu zählen nicht-invasive Methoden wie die Echokardiographie, Langzeit-EKGs und Belastungsuntersuchungen, aber auch spezialisierte Eingriffe wie die Implantation und Nachsorge von Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren. Besonders bei Patienten mit Durchblutungs- oder Rhythmusstörungen sei die Kombination aus präziser Diagnostik und zeitnaher Therapie entscheidend - genau hier spiele das neue Herzkatheterlabor seine ganze Stärke aus.

Mit dieser Investition in die moderne Medizintechnik will die Helios-Klinik Cuxhaven auch ihre Position als verlässlicher Gesundheitsdienstleister im Cuxland gestärkt sehen. Für die Menschen vor Ort bedeutet das: modernste Technik, höchste medizinische Qualität und wohnortnahe Versorgung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".