Um die Frage, wie das zwischen Kurparkallee (Bild), Nordfeldstraße und Strandstraße gelegene Grundstück in kommenden Jahren zu nutzen sein wird, ging es in dieser Woche im städtischen Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Bau und Demografie. Foto: Koppe
Um die Frage, wie das zwischen Kurparkallee (Bild), Nordfeldstraße und Strandstraße gelegene Grundstück in kommenden Jahren zu nutzen sein wird, ging es in dieser Woche im städtischen Ausschuss für Stadtentwicklung, Mobilität, Bau und Demografie. Foto: Koppe
Im Cuxhavener Stadtteil

Pläne für "Döser Spitze" mit Tagungshotel: Echo fällt nicht gerade positiv aus

von Kai Koppe | 13.08.2024

Pläne, nach denen ein städtisches Grundstück in Cuxhaven-Döse zum Hotelstandort entwickelt werden soll, finden nicht gerade großen Anklang. Es zeichnet sich ein klares Bild ab.

Nachdem sich in der Vorwoche ein SPD-Ratsherr gegen ein von der Verwaltung konzipiertes Planungsleitbild positioniert hatte, zeichnete sich im Bauausschuss ab, dass eine breite Basis seiner Sichtweise folgt. Einstimmig votierten die Ausschussmitglieder daraufhin dafür, noch einmal genau zu überlegen, was auf dem 2,1 Hektar großen Areal passiert.

Nach dem Willen des Bauausschusses soll sich die Ratspolitik "zügig zusammensetzen" und gegebenenfalls auch interfraktionell diskutieren, welche Lösung für die sogenannte "Döser Spitze" konsensfähig sein könnte. Einigkeit besteht derzeit zumindest dahin gehend, dass das Gelände zu schade ist, um bis in alle Ewigkeit ein Dasein als Parkplatz zu fristen. Die heutige Funktion sei der geografischen Lage nicht angemessen: So äußerte sich am Montag auch Stadtbaurat Andreas Eickmann, der in der Sitzung sein Bedauern darüber zum Ausdruck brachte, dass einige Ratsmitglieder nicht die Präsentation des Vorhabens auf Gremienebene abgewartet und stattdessen schon im Vorfeld "Nein" gesagt haben.

Stobbe: "Alles tun, um dieses Projekt zu verhindern"

Vorbehalte gegen eine Festlegung auf ein Planungsziel "Wellness- und Tagungshotel" bestanden in der Sitzung fort - woran auch der engagierte Vortrag von Stadtplaner Ulrich Lasius nichts zu ändern vermochte. Letzterer hatte zunächst diverse Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit zitiert; Projekte, in deren Verlauf ein Ideenwettbewerb dafür sorgte, dass Cuxhaven städtebaulich und architektonisch gewonnen hat. In ähnlicher Form wollte die Verwaltung auch im vorliegenden Fall verfahren. Aus Kritikersicht hat sie dabei aber zu wenig an die Belange ihrer eigenen Bürgerinnen und Bürger gedacht: "Wir in Cuxhaven, wir haben gar nichts davon", betonte SPD-Ratsherr Michael Stobbe in Gedanken an einen von außerhalb kommenden Hotelinvestor, der nach seinen Prophezeiungen in Döser Toplage eine rein touristisch geprägte Anlage errichten würde.

Für ein derartiges Vorhaben gibt es aus Stobbes Sicht keinen Bedarf, nachdem die Spielräume in Sachen Gästezahlenentwicklung ausgeschöpft seien. "Ich werde alles tun, um dieses Projekt zu verhindern, notfalls mit einem Bürgerbegehren", so der Sozialdemokrat, der am Montag für sich selbst sprach - nicht ohne auf ähnlich gelagerte "Tendenzen" innerhalb seiner Fraktion hinzuweisen.

Auf dem Gelände befindet sich ein großes Regenrückhaltebecken. "Hätte die EWE das in Schuss gehalten, sähe es heute richtig chic aus", lautete ein Einwand aus dem Ausschuss. Foto: Koppe

Auf Nachfrage des Ausschussvorsitzenden Enak Ferlemann berichtete Oliver Ebken, Sprecher der aus SPD/Grünen und der Wählergemeinschaft Die Cuxhavener gebildeten Mehrheitskooperation, von einem ähnlich ablehnenden Echo in allen drei zur "Koop" zählenden Fraktionen. "Wenn das so ist, müssen wir Herrn Lasius sagen, dass er tolle Arbeit geleistet hat, die im Ergebnis aber wahrscheinlich keine Mehrheit finden wird", bilanzierte Ferlemann (CDU). Angesichts des im Ausschuss ablesbaren Meinungsbildes empfahl er, keine Zeit zu verschenken, indem man den Verwaltungsvorschlag in der laufenden Sitzung weiterdiskutiere.

Gegenüber unserem Medienhaus hatte Ferlemanns Ratsgruppe das von der Stadt angestrebte Entwicklungsziel "Tagungs-/Wellnesshotel mit bis zu 150 Zimmern, Strandparkhaus und Gastronomieangeboten wie einem öffentlich zugänglicher Biergarten" verteidigt. Um die Kugelbakehalle mit hochkarätigeren Events bespielen zu können, bedarf es aus CDU-Sicht zusätzlicher, auf Veranstaltungen bezogener Übernachtungskapazitäten. "Aber das, was wir aktuell brauchen, ist ein Kompromiss", sagte der Ausschussvorsitzende in Bezug auf Entwicklungsperspektiven für das der Stadt gehörende Grundstück.

Areal soll trotzdem entwickelt werden

Verschieben, aber nicht vollkommen aufgeben wollte man am Montag eine Entscheidung über die Zukunft der "Döser Spitze". Auf Anregung von FDP-Ratsherr Lars Mickeleit wird man vermutlich zunächst einen weniger vorbelasteten Namen für das Areal zu finden versuchen. Um sich dann Gedanken darüber zu machen, inwieweit auch Dauerwohnbebauung (Stobbes ausdrücklicher Wunsch) auf dem Gelände realisiert werden könnte. Geschehen könnte dies - so erste Überlegungen - an der Seite eines auf Familien ausgerichteten Hotels, das nach dem Willen der Vorhabenskritiker eine Nummer kleiner ausfallen muss als die in Skizzen und Dioramen veranschaulichten Vorstellungen der städtischen Planer. Über den Wert des Grünbestandes und über ein Regenrückhaltebecken auf dem Gelände wird vermutlich ebenfalls zu reden sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.

Zeugen äußern sich zu Tat in Döse

Beobachter oder Täter? Offene Fragen um 23-Jährigen nach Messer-Überfall in Cuxhaven

von Kai Koppe

Ein 23-Jähriger steht nach einem brutalen Überfall in Cuxhaven-Döse vor dem Landgericht Stade. Die Aussagen der Zeugen werfen jedoch Fragen auf, während die Anklage in zumindest einem Punkt ins Wanken gerät. Was geschah wirklich am Döser Deich?

Tat in Cuxhaven-Döse

Messer-Überfall an Cuxhavens Deich: Wie der Angeklagte die Verurteilung abwenden will

von Kai Koppe

Als der 23-Jährige im Gerichtssaal des Stader Landgerichts Platz nimmt, steht seine Zukunft auf dem Spiel. Es geht um eine Tat am Deich in Cuxhaven-Döse. War der Überfall tatsächlich ein Raub oder stecken ganz andere Motive dahinter?

Nach Zwangspause

Junge Menschen bauen neues Hotel in Cuxhaven: Nach Baustopp gehen Arbeiten nun weiter

von Kai Koppe

Nach einem monatelangen Rechtsstreit können die Bauarbeiten für ein neues Hotel im Cuxhavener Stadtteil Döse fortgesetzt werden. Geplant ist ein modernes Hotel, das Trends nach Cuxhaven bringen soll. Der Bauherr erklärt, warum es jetzt weitergeht.