Jaimy Hormes (links) und Manuela Lemkau haben Zeus schon jetzt in ihr Herz geschlossen. Foto: Grell
Jaimy Hormes (links) und Manuela Lemkau haben Zeus schon jetzt in ihr Herz geschlossen. Foto: Grell
So steht es aktuell um das Tier

In Cuxhaven ausgesetzter Herdenschutzhund: Weshalb "Zeus" etwas Besonderes ist

von Vanessa Grell | 12.06.2024

Herdenschutzhund "Zeus" hat eine schwere Zeit hinter sich. Der Rüde wurde in Cuxhaven ausgesetzt und an einen Baum gekettet. Doch jetzt ist das Tier in der Obhut des Tierheimvereins. Zeus entwickelt sich positiv - doch er hat auch eine Macke.

Wer den Hof des Cuxhavener Tierheims betritt, wird seit kurzer Zeit besonders lautstark begrüßt. Der nicht zu überhörende Herdenschutzhund "Zeus" ist vor Kurzem hier eingezogen. Nachdem sein Besitzer ihn ausgesetzt und an einen Baum gekettet zurückgelassen hat, fand Zeus im Tierheim sein neues Zuhause. Tritt man näher an das neue Heim des Hundes heran, wirkt das Tier mit seinen 70 bis 80 Zentimetern Größe sehr beeindruckend. Zeus kommt an den Zaun heran, freut sich sichtlich über Besuch und wedelt mit seiner Rute.

Lautes Bellen des Herdenschutzhundes "Zeus" umgibt das Tierheim Cuxhaven

"Durch das laute Bellen sollte man sich auf keinen Fall abschrecken lassen", weiß die stellvertretende Tierheimleiterin Manuela Lemkau und fügt hinzu: "Er ist nun mal ein großer Hund und die bellen entsprechend laut." Nach anfänglichen Schwierigkeiten habe sich Zeus mittlerweile sehr gut im Tierheim eingelebt. Er kenne die Routine und freue sich über Besuch. "Er legt immer ein nettes und freundliches Verhalten an den Tag", erzählt Jaimy Hormes, Bezugstierpflegerin des Hundes. Zeus habe eine positive Entwicklung gemacht und ist sehr kooperativ und aufgeschlossen. Die Heimleitung und Bezugstierpflegerin schätzen den Herdenschutzhund der Rasse Owtscharka auf etwa vier Jahre. "Er ist also kein Jungspund mehr und aus der Pubertät heraus", so Hormes. 

Auffälligkeiten beim Fressverhalten des Hundes "Zeus"

Trotz der positiven Entwicklung habe Zeus eine Macke: seine Futteraggression. Diese wirke sich so aus, dass er sein Futter sehr stark und vor allem aggressiv verteidigt. Das sei sein Hauptproblem. Doch auch hier gibt es Hoffnung auf Besserung. "Er ist zwar ab und zu stur, aber definitiv lernwillig", so Jaimy Hormes. Woher diese Futteraggression kommt, wissen auch die Bezugstierpflegerin und die stellvertretende Tierheimleitung nicht. 

Beim Spielen streckt der Herdenschutzhund besonders gerne sein Hinterteil in die Luft. Foto: Grell

Manuela Lemkau erklärt: "Allgemein wissen wir nicht, was er in der Vergangenheit erlebt hat, deswegen können wir seine Verhaltensweisen kaum herleiten. Zeus hat beispielsweise auch Probleme mit großen und kräftigen Männern. Allerdings ist das kein rassenspezifisches Merkmal, denn auch viele andere Hunde reagieren so."

In Cuxhaven ausgesetzter Herdenschutzhund "Zeus" ist eine treue Seele

Auch wenn der Herdenschutzhund einige Auffälligkeiten zeigt, hat er mit seiner verspielten und freundlichen Art direkt ins Herz der Tierheimmitarbeiter getroffen. Lemkau und Hormes beschreiben den Hund als "treue Seele" und "plumpen Kerl, der zuckersüß ist". Vor allem beim Spielen mit dem Hund wird deutlich, wie gern er den Kontakt zu Menschen mag: Er tollt herum, läuft auf Hormes und Lemkau zu und lässt sich kurz vorher umfallen, sodass nur noch sein Hinterteil in der Luft ist. Lemkau ist sich sicher: "Wenn Zeus jemanden mag, geht er für diese Person durchs Feuer und man hat einen Hund fürs Leben." 

Auch auf Zeus heraufzusteigen und ihn zu streicheln, ist für Jaimy Hormes kein Problem. Foto: Grell

"Zeus" aus dem Tierheim Cuxhaven bringt Arbeit für zwei mit

Doch trotz seiner Gutmütigkeit geht die Sicherheit der Tierpfleger vor. Wenn sie den Hund aus seinem Zwinger holen, ist das eine Arbeit für zwei. Er wird von außen mit einer Leine festgehalten und die zweite Person legt ihm dann den Maulkorb an. "Manchmal werden wir übermütig und denken, weil Zeus zu uns so lieb scheint, dass er keinen Maulkorb mehr benötigt. Aber leider wissen wir nicht, wie er erzogen ist und ob er nicht doch noch einmal umschlägt", erzählen Lemkau und Hormes.

Zeus mag den Kontakt zu Menschen sichtlich gerne. Foto: Grell

Neuer Besitzer von "Zeus" sollte sich mit großen Hunden auskennen

Deshalb ist es umso wichtiger, dass Zeus einen neuen Besitzer findet, der sich nicht nur mit Hunden, sondern genau mit dieser Rasse und Größenordnung auskennt. Außerdem benötigt der Herdenschutzhund viel Platz und das Grundstück sollte eingezäunt sein. "Die Tierheime in Deutschland sind voll von Owtscharka und anderen Herdenschutzhunden. Leider unterschätzen viele Hundehalter die erforderliche Arbeit mit diesen Tieren und geben sie dann wieder ab", bedauert Manuela Lemkau. Und auch wenn Lemkau und Hormes wissen, dass es schwer werden wird, Zeus zu vermitteln, sind sie sich einig: "Wir geben nicht auf."

Manchmal überschätzt der Hund seine eigene Kraft und kann kaum bremsen, wenn er beim Spielen auf Lemkau und Hormes zuläuft. Foto: Grell

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".