"Ich bin unschuldig": Der Angeklagte, hier zwischen seinen Verteidigern Mathias Huse (links) und Jacob Schwieger vor Prozessbeginn im Jahr 2019 im Kieler Landgericht, verbirgt sein Gesicht vor den Kameras der Medienvertreter. Foto: Thomas Geyer
"Ich bin unschuldig": Der Angeklagte, hier zwischen seinen Verteidigern Mathias Huse (links) und Jacob Schwieger vor Prozessbeginn im Jahr 2019 im Kieler Landgericht, verbirgt sein Gesicht vor den Kameras der Medienvertreter. Foto: Thomas Geyer
Insgesamt 35 Fälle?

Kindesmissbrauch und Vergewaltigung in Cuxhaven? Ex-Jugendleiter vor Gericht

von Redaktion | 07.02.2023

Wegen des Verdachts auf schweren sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung von mehreren Kindern und Schutzbefohlenen in 35 Fällen muss sich seit Montag ein Ex-Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung in Cuxhaven erneut vor dem Landgericht Kiel verantworten.

Ein erster Prozess gegen den Mann war Anfang September 2019 nach wenigen Tagen geplatzt, weil ein psychologisches Gutachten eingeholt werden sollte. Die Anklage gegen den damals 46-Jährigen aus dem Kreis Segeberg umfasste zunächst 17 Fälle in den Jahren 2013 bis 2018. Davon wurden 13 Fälle als schwerer Kindesmissbrauch gewertet, zwei auch als Vergewaltigung. Betroffen waren demnach zwei Kinder der damaligen Lebensgefährtin des Angeklagten und ein Junge in der Jugendeinrichtung in Cuxhaven.

Missbrauch und Vergewaltigung?

In einer zweiten Anklage werden dem Mann weitere 18 Taten zur Last gelegt. Auch dabei geht es um schweren sexuellen Missbrauch, zum Teil tateinheitlich mit Vergewaltigung. In diesen Fällen soll der Angeklagte sich an dem dritten Kind der Lebensgefährtin vergangen und den Jungen zum Teil mit Schlägen zum Geschlechtsverkehr gezwungen haben. Der dabei angeklagte Tatzeitraum umfasst die Jahre 2013 bis 2020.

Angeklagter beteuert seine Unschuld

Die Verteidigung weist alle Vorwürfe gegen den 50-Jährigen zurück, der sich im ersten Verfahren als unschuldig bezeichnet hatte. Sie forderte unter anderem, die Verhandlung wegen unvollständiger Akteneinsicht zunächst auszusetzen. Zudem steht eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig über einen Antrag der Verteidiger aus, in denen sie fehlendes rechtliches Gehör rügen. Das Gericht hat insgesamt 30 Verhandlungstage festgesetzt. Das Urteil könnte demnach Ende August verkündet werden. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
2. Bürgerforum von SSK/cnv-medien

Verkehr in Cuxhaven: Podiumsdiskussion offenbart unterschiedliche Präferenzen

von Kai Koppe

Es ging um ein Thema, das Cuxhaven bewegt - ein Umstand, der sich am Mittwoch auch in der Besucherzahl niederschlug: Etwa 120 Interessierte hieß Sparkassenvorstand Kai Mangels anlässlich der zweiten Auflage des Cuxhavener Bürgerforums  willkommen.

Kommunalpolitik

"Die Cuxhavener" verlassen die Rats-Koop

von Kai Koppe

Die auf Ratsebene gebildete Mehrheitskooperation ("Koop") wird künftig nur noch von SPD und Grünen getragen werden. Die Fraktion "Die Cuxhavener" erklärte in der vergangenen Woche ihren Austritt.

1200 Besucher im Schloss

Vielfalt aus Werkstatt und Atelier: Über 20 Jahre Kunsthandwerk & Design in Cuxhaven

von Tim Larschow

Über 1200 Besucher kamen zu "Kunsthandwerk & Design" in das Schloss Ritzebüttel. 28 Aussteller präsentierten ihre Arbeiten. Der Schlossverein verkaufte Kuchen und der Erlös wird für Projekte rund um das historische Gebäude genutzt.

Neuanfang an der Abschnede

Umzug des Pressehauses: Vom Kaemmererplatz in die Abschnede

von Bengta Brettschneider

Nach Jahrzehnten am Kaemmererplatz zieht das Pressehaus in Cuxhaven in die Abschnede um. In den alten Räumen wurde aufgeräumt, verpackt und Abschied genommen - in den neuen beginnt ein modernes Kapitel der Lokaljournalismus-Geschichte.