"Ich bin unschuldig": Der Angeklagte, hier zwischen seinen Verteidigern Mathias Huse (links) und Jacob Schwieger vor Prozessbeginn im Jahr 2019 im Kieler Landgericht, verbirgt sein Gesicht vor den Kameras der Medienvertreter. Foto: Thomas Geyer
"Ich bin unschuldig": Der Angeklagte, hier zwischen seinen Verteidigern Mathias Huse (links) und Jacob Schwieger vor Prozessbeginn im Jahr 2019 im Kieler Landgericht, verbirgt sein Gesicht vor den Kameras der Medienvertreter. Foto: Thomas Geyer
Insgesamt 35 Fälle?

Kindesmissbrauch und Vergewaltigung in Cuxhaven? Ex-Jugendleiter vor Gericht

von Redaktion | 07.02.2023

Wegen des Verdachts auf schweren sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung von mehreren Kindern und Schutzbefohlenen in 35 Fällen muss sich seit Montag ein Ex-Leiter einer Jugendhilfeeinrichtung in Cuxhaven erneut vor dem Landgericht Kiel verantworten.

Ein erster Prozess gegen den Mann war Anfang September 2019 nach wenigen Tagen geplatzt, weil ein psychologisches Gutachten eingeholt werden sollte. Die Anklage gegen den damals 46-Jährigen aus dem Kreis Segeberg umfasste zunächst 17 Fälle in den Jahren 2013 bis 2018. Davon wurden 13 Fälle als schwerer Kindesmissbrauch gewertet, zwei auch als Vergewaltigung. Betroffen waren demnach zwei Kinder der damaligen Lebensgefährtin des Angeklagten und ein Junge in der Jugendeinrichtung in Cuxhaven.

Missbrauch und Vergewaltigung?

In einer zweiten Anklage werden dem Mann weitere 18 Taten zur Last gelegt. Auch dabei geht es um schweren sexuellen Missbrauch, zum Teil tateinheitlich mit Vergewaltigung. In diesen Fällen soll der Angeklagte sich an dem dritten Kind der Lebensgefährtin vergangen und den Jungen zum Teil mit Schlägen zum Geschlechtsverkehr gezwungen haben. Der dabei angeklagte Tatzeitraum umfasst die Jahre 2013 bis 2020.

Angeklagter beteuert seine Unschuld

Die Verteidigung weist alle Vorwürfe gegen den 50-Jährigen zurück, der sich im ersten Verfahren als unschuldig bezeichnet hatte. Sie forderte unter anderem, die Verhandlung wegen unvollständiger Akteneinsicht zunächst auszusetzen. Zudem steht eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig über einen Antrag der Verteidiger aus, in denen sie fehlendes rechtliches Gehör rügen. Das Gericht hat insgesamt 30 Verhandlungstage festgesetzt. Das Urteil könnte demnach Ende August verkündet werden. (dpa)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bewerbungsfrist endet bald

Landesgartenschau 2034? Cuxhaven muss richtungsweisende Entscheidung treffen

von Kai Koppe

Bewirbt sich Cuxhaven für die Landesgartenschau 2034 oder nicht? Konzepte liegen vor, doch die Politik muss entscheiden. Wird es diesmal gelingen, alle Hürden zu überwinden?

Ein Sommer voller Bücherträume

Julius-Club 2025 in Cuxhaven: Erfolg trotz Personalmangels - und ungewisse Zukunft

von Jens Potschka

Der Julius-Club 2025 begeistert Cuxhavens junge Leser. Doch der Erfolg der Stadtbibliothek steht auf der Kippe: Personalmangel könnte das Ende der beliebten Leseförderung bedeuten. Wie es weitergeht, bleibt ungewiss.

Verkehrssicherheit Cuxhaven

Kontrollen vor Cuxhavener Grundschule: Nur wenige zu schnell - dafür viel Lob

von Redaktion

Vor der Abendrothschule in Cuxhaven kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit der Autofahrer. Nur wenige Fahrer überschritten das Tempolimit in der 30er-Zone - während es viel Lob gegeben haben soll.

"Mein Herz ließ sich nicht teilen"

"Wenn wir unsere Geschichte nicht aufarbeiten...": Claudia Wenzels Appell in Cuxhaven

Claudia Wenzel fesselte ihr Publikum in Cuxhaven mit ihrer Autobiografie über das Leben in der DDR und im vereinten Deutschland. Mit emotionalen Erzählungen und leidenschaftlichem Appell zeigte sie die Bedeutung von Freiheit und Demokratie.