
Marktkauf-Neueröffnung in Cuxhaven: Diese Neuheiten gibt es im grundsanierten Markt
Seit Ostern herrschte Trubel im Marktkauf in der Abschnede in Cuxhaven. Nun wurde der Markt neu eröffnet und soll die Kunden mit regionalen und lokalen Produkten locken. Der Markt hält mehrere Besonderheiten bereit.
Der grundsanierte Marktkauf in Cuxhaven hat neu eröffnet. Die Verantwortlichen versprechen den Kunden einige Neuerungen. Im Markt ist ein Sortiment von etwa 5000 Produkten zu finden. "Das Geschäft ist in Welten aufgeteilt", erklärte Remmer Blendermann, Geschäftsführer des Vertriebs. Dadurch sei eine bessere Orientierung für den Kunden gewährleistet. Neben einer Sushi- und Salatbar hat der Markt noch andere Neuheiten zu bieten.
"Wir setzen auf regionale und lokale Produkte. Unter anderem verkaufen wir Erdbeeren vom Hof Hadler. Der ist nur zwei Kilometer vom Marktkauf entfernt. Regionaler geht es nicht", so Blendermann. Auch Kirschen und Äpfel aus dem Alten Land werden geboten. In der neuen "Fischbude", die sich neben der Käsetheke befindet, können die Kunden Fisch direkt aus Cuxhaven kaufen. Eine Kundin, die ihren Namen nicht in der Zeitung lesen wollte, war begeistert: "Ich kaufe gerne lokale Produkte, da weiß ich wenigstens, wo die Lebensmittel herkommen, die bei mir auf dem Teller landen."

Marktkauf trotzdem noch ein Discounter
Blendermann erklärte: "Wir können die Produkte hier günstig anbieten, da wir sie in großen Mengen verkaufen." Marktinhaber Tobias Holling fügte hinzu: "In uns steckt eben auch ein Discounter. In Kombination mit der ,DeutschlandCard' sind wir sogar günstiger als jeder andere Discounter in Deutschland."
Außerdem wurden durch Mitarbeiterbefragungen und Kundengespräche die Wünsche und Anregungen dieser berücksichtigt. So sei es beispielsweise dazu gekommen, dass die Tiefkühltruhen nun vor den Kassen stehen. So ist der Weg zum Auto kürzer und die Ware bleibt so lange wie möglich tiefgefroren.
Neuheiten und Highlights im Marktkauf
Direkt im Eingangsbereich des neu eröffneten Marktkaufs sind eine Sushi- und Salatbar zu finden. Die Kunden können sich dort frisch zubereitete Produkte kaufen. "Die Salatbar wird so gut angenommen, dass wir vier Mitarbeiter benötigen, die die Lebensmittel für die Bar schneiden", freute sich Remmer Blendermann.

Neben der Fischbude zählen auch die Thalia Buchhandlung im Markt, die diversen internationalen Produkte und die "Naturkind Bioabteilung" zu den Highlights.

Durch die Grundsanierung des Marktes wurde auch die Technik erneuert und dadurch umweltfreundlicher und energiesparender. "Wir konnten durch die neue Technik den Lichtstromverbrauch um 70 Prozent senken. In der Tiefkühl- und Frischeabteilung senkten wir den Verbrauch - im Vergleich zu den vorherigen Geräten - um mehr als die Hälfte", berichtete der Geschäftsführer des Vertriebs.
"Wir sind sehr zufrieden mit der Neueröffnung. Die Kundenresonanz ist sehr gut", freute sich Inhaber Tobias Holling.