Der Wunsch nach zusätzlichen Bänken auf dem Deich in der Grimmershörnbucht wird häufig von Cuxhavenern und Urlaubern geäußert. Foto: Potschka
Der Wunsch nach zusätzlichen Bänken auf dem Deich in der Grimmershörnbucht wird häufig von Cuxhavenern und Urlaubern geäußert. Foto: Potschka
Grimmershörnbucht erneut im Fokus

Mehr Bänke in Grimmershörnbucht Cuxhaven? Warum der Schultheiß davon gar nichts hält

von Jens Potschka | 29.01.2025

Der Wunsch nach mehr Bänken auf dem Deich in der Grimmershörnbucht spaltet die Gemüter: Der Schultheißt Jürgen Schubel hält davon nämlich nicht viel. Er liefert die Begründung.

Der Wunsch nach zusätzlichen Bänken auf dem Deich in der Grimmershörnbucht wird häufig geäußert. Auch bei der Vorstellung des Masterplans für die Bucht, im Herbst 2024 in der Stadtbibliothek, wurde der Wunsch von Bürgern erneut artikuliert. Beim Schultheiß Jürgen Schubel stößt der Wunsch auf Skepsis, und das hat seinen Grund. "Meiner Meinung nach sind genug Bänke vorhanden", sagt der Vorsitzende des Deichverbandes Cuxhaven. Er ist selbst regelmäßiger Spaziergänger in der Bucht und weist im Gespräch mit unserem Medienhaus auf eine unschöne Begleiterscheinung hin: "Wo Bänke stehen, bleibt leider auch oft Müll liegen." 

Müllproblem ohne klare Zuständigkeit 

Die Müllproblematik in der Grimmershörnbucht ist ein leidiges Thema. "Ich frage mich immer, warum die Menschen ihre leere Zigarettenschachtel nicht wieder einstecken oder ihr Tempotaschentuch gleich neben der Bank liegen lassen", beklagt Schubel. Zwar wird häufig gefordert, Papierkörbe auf der Deichkrone aufzustellen, doch Schubel sieht das eigentliche Problem woanders: "Es geht nicht darum, Papierkörbe aufzustellen, sondern darum, sie regelmäßig zu leeren." Dort oben kann kein Fahrzeug hinfahren. Jemand müsste die Deichtreppe hochgehen, die Papierkörbe nach unten tragen und sie dann entleeren. 

Viele Spaziergänger in der Grimmershörnbucht wünschen sich mehr Bänke auf dem Weg entlang der Deichkrone. Doch wo Bänke sind, sammelt sich auch schnell Müll, weiß der Deichverband Cuxhaven. Foto: Potschka

Wer ist für die Müllentsorgung verantwortlich?

Die Zuständigkeiten für die Müllentsorgung sind ein weiteres Streitthema. "Der Deichverband ist für die Deichunterhaltung verantwortlich, nicht für die Entsorgung der Abfälle von Touristen", betont Schubel. "Die Stadt argumentiert hingegen, das gehört zur Deichpflege, aber der Müll entsteht nur, weil wir Tourismusverkehr zulassen." Als Beispiel nennt Schubel die Silvesternacht: "Nach dem Feuerwerk an Silvester ist der Deich in der Bucht voll mit Überresten vom Feuerwerk. Trotzdem organisieren wir am 1. und 2. Januar die Reinigung."

Im Zuge der geplanten Umgestaltung der Bucht werden die Verantwortlichen sicherlich auch noch einmal über die gewünschten Bänke auf der Deichkrone und das Thema Müll sprechen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Landeswettbewerb gewonnen

Einer der schönsten Gärten Niedersachsens: Kleingartenverein Döse-Nord überzeugt Jury

von Tim Larschow

Zwischen Blühstreifen und Gemeinschaftsgeist in Cuxhaven: Ein Döser Verein zeigt, wie modern Kleingartenkultur sein kann - und überzeugt damit sogar die Jury eines landesweiten Wettbewerbs. Im kommenden Jahr geht es zum Bundesentscheid nach Berlin. 

TV-Show im Restaurant in Döse

"Mein Lokal, Dein Lokal": Beim Restaurant "Sagres" in Cuxhaven ist der Wurm drin

von Christian Mangels

Die Cuxland-Woche der Vorabendsendung "Mein Lokal, Dein Lokal" auf Kabel 1 geht weiter: Am Dienstagabend darf sich das Restaurant "Sagres" in Cuxhaven präsentieren. Bei der Familie Lacerda läuft jedoch nicht alles wie geplant.

Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.