
Nach Besuch im Alten Fischereihafen in Cuxhaven: Touristin fühlt sich abgezockt
Die Saison beginnt, die Massen strömen nach Cuxhaven. Viele Touristen reisen mit dem Auto an. Manche sogar jedes Jahr. Da kann ein gebührenpflichtiger Parkplatz, der all die Jahre zuvor kostenlos war, schon mal überraschen.
So erlebte die Urlauberin Ursula Rudolph im vergangenen Sommer eine "unangenehme Überraschung", nachdem sie in der Präsident-Herwig-Straße im Alten Fischereihafen einkaufen war. "An der Windschutzscheibe unseres Fahrzeugs prangte ein Knöllchen mit dem Hinweis auf ein Verwarngeld von 20 Euro wegen Parkens ohne gültigen Parkschein", erinnert sie sich. Als sie im Geschäft nachfragte, entdeckte sie ein "unauffälliges Hinweisschild inmitten von Werbetafeln". Vom Standort ihres Autos aus sei dies kaum zu sehen gewesen.
Tatsächlich befinden sich die Parkplätze auf der Westseite der Präsident-Herwig-Straße seit Januar 2017 im Besitz der "AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH" und sind seit April vergangenen Jahres gebührenpflichtig. Ursula Rudolph beschwerte sich: "Da der Parkstreifen vor den Geschäften bisher ein freies Parken erlaubte, baten wir sowohl bei dem Ordnungsamt der Stadt Cuxhaven als auch bei der Cuxhavener AFH GmbH höflich um Klärung und Rücknahme des Verwarngeldes, zumal aus unserer Sicht keine genügende Ausschilderung erkennbar war." Doch das Ordnungsamt hat dort keine Zuständigkeit und von der Cuxhavener AFH GmbH habe Rudolph ein Schreiben mit der Aufforderung erhalten, die zivilrechtliche Vertragsstrafe in Höhe von 20 Euro kurzfristig zu überweisen. "Mit Sicherheit werden wir das Gebiet im nächsten Jahr nicht mehr betreten", ärgert sich die Urlauberin. Sie hält die im vergangenen Jahr neu eingeführte Parkregelung für eine "ganz üble Abzocke."
AFH-Geschäftsführer entgegnet dem Vorwurf
Das kann Jörg Staiger, Geschäftsführer der AFH Alter Fischereihafen Cuxhaven GmbH, nicht bestätigen. Staiger gehört zu den Mitinitiatoren der gebührenpflichtigen Parkplätze im Bereich des Alten Fischereihafens. Die Beschilderung sei ausreichend. Das hätten auch die Dienstleister bestätigt. "Am Anfang war es vielleicht nicht so offensichtlich, da haben wir noch ein paar Schilder nachgerüstet. Aber das war in den ersten zwei, drei Wochen.” Mittlerweile gebe es dort sogar mehr Schilder als normalerweise im öffentlichen Raum, sagt er.
Keine freien Parkplätze für Gäste des Alten Fischereihafens in Cuxhaven
Staiger erklärt, wie es im vergangenen Jahr zu der Entscheidung kam, die Parkplätze in der Präsident-Herwig-Straße entgeltpflichtig zu machen: "Zum Beispiel in der Kapitän-Alexander-Straße und in den umliegenden Bereichen wurden immer mehr Parkplätze gebührenpflichtig und wir hatten dann das Problem, dass unsere Parkplätze ständig belegt waren." Den größten Anteil hätten Helgoland-Besucher ausgemacht, "die ihr Auto dort abgestellt haben und eine Woche nach Helgoland gefahren sind".
Bereits im vergangenen Jahr berichtete unser Medienhaus über Gäste des AFH, die von den neu erhobenen Parkgebühren überrascht wurden und Bußgelder zahlen mussten. Damals kursierte das Thema vor allem in Gruppen sozialer Netzwerke. Doch Jörg Staiger bestätigt: Inzwischen habe sich die Situation deutlich gebessert.