Das Frachtschiff "Polesie" kam in der vergangenen Woche nach Cuxhaven. Foto: dpa
Das Frachtschiff "Polesie" kam in der vergangenen Woche nach Cuxhaven. Foto: dpa
5 Personen gestorben

Nach Schiffsunglück in der Nordsee: Frachter "Polesie" hat Cuxhaven wieder verlassen

von Redaktion | 30.10.2023

Der Unfallfrachter Polesie hat den Hafen von Cuxhaven am Samstag morgen verlassen und setzte seinen Kurs in Richtung La Coruna an der Nordwestküste Spaniens fort. Dort soll es am 1. November ankommen.

Das geht aus den Daten der Schiffsverfolgung "Vesselfinder" hervor. Der Frachter war am vorherigen Dienstag, 24. Oktober, in der Nordsee mit dem Küstenmotorschiff "Verity" kollidiert. Die "Verity" war daraufhin gesunken. Infolge des Zusammenstoßes verloren fünf Besatzungsmitglieder ihr Leben. Die Polesie erlitt lediglich geringe Schäden und befindet sich nun auf ihrer ursprünglich geplanten Route.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Am Lübbertkai

Im Cuxhavener Hafen: Arbeitsunfall mit Kran endet tödlich für einen Mann

von Frank Lütt

Im Cuxhavener Hafen kommt es zu einem tragischen Unfall: Ein Kranmanöver endet tödlich für einen Arbeiter. Die Ermittlungen zur Ursache laufen. Eine Vermutung, wie es zum Unfall kommen konnte, liegt aber bereits vor.

Liegeplätze 5 bis 7

Gestörte Sonntagsruhe in Cuxhaven: NPorts bezieht vor Bürgergespräch Stellung

von Kai Koppe

Der Lärm von Rammarbeiten aus dem Hafen sorgt in Cuxhaven für Unmut. Bürger beschweren sich über die Störung der Sonntagsruhe, doch die Bauarbeiten gehen weiter. Nun soll ein Bürgergespräch für Beruhigung sorgen.

Berufsfeuerwehr

Niedersachsens Innenministerin Behrens lobt Arbeit in der Hauptfeuerwache Cuxhaven

von Ulrich Rohde

Innenministerin Daniela Behrens besichtigt die Hauptfeuerwache in Cuxhaven und findet anerkennende Worte für die hochspezialisierte Arbeit. Angesichts der räumlichen Enge sind die Pläne für einen neuen, größeren Standort weit fortgeschritten.

Ein Traum für Europa

Cuxhavener Amandus-Abenroth-Gymnasium wird niedersächsische Europaschule

von Bengta Brettschneider

Mit einem Festakt voller Musik und starken Worten erhält das Amandus-Abenroth-Gymnasium Cuxhaven den Titel "Europaschule". Schüler, Politik und Gäste feiern den Moment - und senden ein Signal für Zusammenhalt und Frieden in Europa.