So kennen und lieben Einheimische und Gäste die Grimmershörnbucht in den Sommermonaten: mit den Strandkörben. Jetzt kann die Saison am Grünstrand beginnen. Archivfoto: Reese-Winne
So kennen und lieben Einheimische und Gäste die Grimmershörnbucht in den Sommermonaten: mit den Strandkörben. Jetzt kann die Saison am Grünstrand beginnen. Archivfoto: Reese-Winne
Urlaubs-Saison kann beginnen

Nach verschobenem Saisonstart in Cuxhaven: Strandkörbe dürfen nun aufgestellt werden

von Redaktion | 13.05.2024

Diese Nachricht hatte Ende April noch für Verdruss bei Einheimischen und Gästen in Cuxhaven gesorgt: Aufgrund der Witterungsbedingungen musste der Saisonstart am Grünstrand verschoben werden. Jetzt gibt es aber gute Nachrichten.

Grünes Licht am Grünstrand: Nach dem verschobenen Saisonstart dürfen die Strandkörbe in der Grimmershörnbucht ab Mittwoch, 15. Mai, "nun definitiv aufgestellt werden". Das versichert die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH in einer Pressemitteilung am Montag und informiert über die Entscheidung der Unteren Deichbehörde nach einer erneuten Begehung des Deiches.

Werner Bentlage (Stadt Cuxhaven, v.l.), Olaf Raffel (Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH) und Schultheiß Jürgen Schubel (Cuxhavener Deichverband) inspizieren den Deich Ende April - und kommen zum Ergebnis, dass der Deich zu stark aufgeweicht ist. Foto: Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH

Saisonstart am Strand in Cuxhaven um zwei Wochen verschoben

Der Saisonstart war in der Bucht ursprünglich für 1. Mai vorgesehen. Kurzfristig schoben die Behörden Ende April dem Strandkorb-Aufstellen aber einen Riegel vor. Grund dafür waren die nassen Wetterbedingungen in Verbindung mit dem dadurch stark aufgeweichten Boden. Dadurch wurde der Saisonstart um zwei Wochen verschoben. "Durch die schweren Strandkörbe und ihre Benutzung würden zu große Schäden entstehen", hieß es in einer Pressemitteilung der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH.

Aufgrund der Witterung ist das Aufstellen der Strandkörbe in der Grimmershörnbucht noch bis 15. Mai verboten. Foto: Fischer

Strandkorb-Aufstellen in Cuxhaven jetzt erlaubt - was dennoch zu beachten ist

Die städtische Tourismustochter weist die Strandkorbbesitzer darauf hin, dass trotz des Saisonstarts "das Befahren des Deiches und des Deichvorlandes weiterhin wie gewohnt verboten ist. Ab dem Steinwall müssen die Körbe per Hand oder Sackkarre über den Rasen befördert werden." Für eine Überfahrtsgenehmigung in die Grimmershörnbucht bittet die Stadt Cuxhaven darum, die Genehmigung nicht telefonisch zu beantragen, sondern per E-Mail an werner.bentlage@cuxhaven.de.

Die bunten Gehäuse schmücken in den Sommermonaten die Grimmershörnbucht von Cuxhaven. Archivfoto: Koppe

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Zusammenhalt sichtbar machen

Lichterkette soll sich durch die ganze Cuxhavener Grimmershörnbucht ziehen

Kerzen, Lichterketten, Laternen und Handy-Taschenlampen sollen am Sonnabend, 29. November, die Grimmershörnbucht zum Leuchten bringen - als Zeichen für Respekt und Menschenwürde, für Vielfalt und Zusammenhalt in der Stadt Cuxhaven.

Menschen in unserer Stadt

Zwischen Sponsoren und Show: Die stille Arbeit hinter der Sportgala Cuxhaven

von Kai Koppe

Lothar Matthes ist Schatzmeister bei "Sport in Cuxhaven" und in dieser Funktion für das Finanzielle bei der Sportgala zuständig. Das aus dem "Sport- und Pressefest" hervorgegangene Event findet am heutigen Sonnabend in seiner 20. Auflage statt.

Liegeplätze 5 bis 7

NPorts stoppt Rammarbeiten am Sonntag: Anwohner in Cuxhaven sollen Ruhe bekommen

von Kai Koppe

Die Hafenbetreibergesellschaft Niedersachsen Ports (NPorts) setzt beim Ausbau der Cuxhavener Kailinie ein Zeichen in Richtung Anwohner: Die lauten Rammarbeiten werden ab sofort einmal pro Woche ausgesetzt.

Updaten und anpassen 

Immer im Bilde über Katastrophen in Cuxhaven: Das ist neu bei der BIWAPP-App  

von Maren Reese-Winne

Die Katastrophenschutz-Warnapp BIWAPP versetzt die Stadt Cuxhaven in die Lage, schnell zahlreiche Menschen zu erreichen und über Notlagen, Sperrungen oder Stromausfälle zu informieren. Jetzt ist eine Neufassung der App verfügbar. Was nun zu tun ist.