
Neuigkeiten über die Zukunftsakademie Cuxhaven: Das ist der nächste Schritt
Neuigkeiten zur Zukunftsakademie Cuxhaven (ZAC) verkündete die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft. Drei neue Gesichter wurden vorgestellt, die ab sofort an der Realisierung der ZAC mitarbeiten.
Am Mittwochabend präsentierte Tanja Plambeck, Geschäftsführerin der Trägergesellschaft der Zukunftsakademie, die nächsten Schritte für das neue Bildungsangebot in Cuxhaven. Den rund 40 Gästen des TWG-Themenabends wurden zudem gleich drei neue Gesichter vorgestellt.
Mit der Gründung der Trägergesellschaft Ende November 2024 und der finanziellen Unterstützung aus dem städtischen Haushalt rückt das Ziel, Cuxhaven zu einem Hochschulstandort zu entwickeln, in greifbare Nähe. Die Zukunftsakademie soll nicht nur neue Bildungsangebote schaffen, sondern auch langfristig zur Stärkung der Region beitragen.
Die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (TWG) nutzte die Gelegenheit, um den neuen wissenschaftlichen Beirat der Akademie vorzustellen. Die ZAC wurde Ende 2024 von der TWG mit dem Ziel gegründet, Cuxhaven als zukunftsfähigen Bildungsstandort für junge Menschen noch attraktiver zu machen. Der neue wissenschaftliche Beirat soll jetzt die strategische Ausrichtung der Akademie unterstützen und sicherstellen, dass zukünftige Bildungsprogramme und -projekte auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Anforderungen basieren.

"Wir sind stolz darauf, einen Beirat zu berufen, der mit seiner ausgewiesenen Expertise und Erfahrung einen bedeutenden Beitrag zu unseren Zielen leisten wird", sagt Norbert Plambeck, Vorsitzender der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft und ergänzt: "Mit diesen hochqualifizierten Fachleuten an unserer Seite sind wir in der Lage, innovative Ansätze zur Lösung der Herausforderungen von morgen zu entwickeln." Der wissenschaftliche Beirat setzt sich aus drei Mitgliedern mit unterschiedlichen Expertisen zusammen.
Innovative Lösungen für den Standort erarbeiten
Professor Norbert Dieckmann, ein national und international tätiger Dozent und Berater, bringt umfangreiche Erfahrungen im Bildungssektor mit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im internationalen Management sowie bei öffentlich-rechtlichen Banken. Dieckmann ist Autor zahlreicher Bücher und hat maßgeblich an der Überarbeitung der Konzeption der Zukunftsakademie mitgewirkt.
Ulrike Jackson, Hochschuldozentin und Beraterin im Bereich Tourismus- und Eventmanagement, entwickelte branchenrelevante Veranstaltungsformate im Rahmen des Kompetenzzentrums "Kreuzfahrt". Sie ist zudem Autorin, Referentin und Verfasserin wissenschaftlicher Beiträge.
Der Dritte im Bunde ist Reza Ahmadi-Rahbar. Mit seiner Expertise in den Bereichen Bildung und Gesundheit, Unternehmensberatung sowie Konzeptentwicklung bereichert er den wissenschaftlichen Beirat.
Der neue wissenschaftliche Beirat erklärte bereits in der Shanty-Chor-Messe, dass er sich darauf freue, gemeinsam mit der Zukunftsakademie an wegweisenden Projekten zu arbeiten. Dabei sei es von entscheidender Bedeutung, für den Standort Cuxhaven innovative Lösungen zu entwickeln. Die Bildungspakete werden derzeit erarbeitet, wobei die Themenschwerpunkte auf Tourismus und erneuerbaren Energien liegen. Die Trägergesellschaft ist eine gemeinnützige GmbH (gGmbH), wobei die TWG in der Gründungsphase als 100-prozentiger Anteilseigner fungiert.