Es soll vorangehen mit der Zukunftsakademie im Alten Fischereihafen. Grafik: Alter Fischereihafen GmbH
Es soll vorangehen mit der Zukunftsakademie im Alten Fischereihafen. Grafik: Alter Fischereihafen GmbH
Tourismus und erneuerbare Energien

Neuigkeiten über die Zukunftsakademie Cuxhaven: Das ist der nächste Schritt 

von Tim Larschow | 07.02.2025

Neuigkeiten zur Zukunftsakademie Cuxhaven (ZAC) verkündete die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft. Drei neue Gesichter wurden vorgestellt, die ab sofort an der Realisierung der ZAC mitarbeiten.

Am Mittwochabend präsentierte Tanja Plambeck, Geschäftsführerin der Trägergesellschaft der Zukunftsakademie, die nächsten Schritte für das neue Bildungsangebot in Cuxhaven. Den rund 40 Gästen des TWG-Themenabends wurden zudem gleich drei neue Gesichter vorgestellt.

Mit der Gründung der Trägergesellschaft Ende November 2024 und der finanziellen Unterstützung aus dem städtischen Haushalt rückt das Ziel, Cuxhaven zu einem Hochschulstandort zu entwickeln, in greifbare Nähe. Die Zukunftsakademie soll nicht nur neue Bildungsangebote schaffen, sondern auch langfristig zur Stärkung der Region beitragen.

Die Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (TWG) nutzte die Gelegenheit, um den neuen wissenschaftlichen Beirat der Akademie vorzustellen. Die ZAC wurde Ende 2024 von der TWG mit dem Ziel gegründet, Cuxhaven als zukunftsfähigen Bildungsstandort für junge Menschen noch attraktiver zu machen. Der neue wissenschaftliche Beirat soll jetzt die strategische Ausrichtung der Akademie unterstützen und sicherstellen, dass zukünftige Bildungsprogramme und -projekte auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Anforderungen basieren.

(v.l.n.r.) Kristian Kamp (TWG), Tanja Plambeck, Geschäftsführerin der Trägergesellschaft der ZAC, Oberbürgermeister Uwe Santjer, Beiratsmitglied Ulrike Jackson, Norbert Plambeck (TWG) und die Beiratsmitglieder Reza Ahmadi-Rahbar und Norbert Dieckmann. Foto: Jara Tiedemann

"Wir sind stolz darauf, einen Beirat zu berufen, der mit seiner ausgewiesenen Expertise und Erfahrung einen bedeutenden Beitrag zu unseren Zielen leisten wird", sagt Norbert Plambeck, Vorsitzender der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft und ergänzt: "Mit diesen hochqualifizierten Fachleuten an unserer Seite sind wir in der Lage, innovative Ansätze zur Lösung der Herausforderungen von morgen zu entwickeln." Der wissenschaftliche Beirat setzt sich aus drei Mitgliedern mit unterschiedlichen Expertisen zusammen.

Innovative Lösungen für den Standort erarbeiten

Professor Norbert Dieckmann, ein national und international tätiger Dozent und Berater, bringt umfangreiche Erfahrungen im Bildungssektor mit. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im internationalen Management sowie bei öffentlich-rechtlichen Banken. Dieckmann ist Autor zahlreicher Bücher und hat maßgeblich an der Überarbeitung der Konzeption der Zukunftsakademie mitgewirkt.

Ulrike Jackson, Hochschuldozentin und Beraterin im Bereich Tourismus- und Eventmanagement, entwickelte branchenrelevante Veranstaltungsformate im Rahmen des Kompetenzzentrums "Kreuzfahrt". Sie ist zudem Autorin, Referentin und Verfasserin wissenschaftlicher Beiträge.

Der Dritte im Bunde ist Reza Ahmadi-Rahbar. Mit seiner Expertise in den Bereichen Bildung und Gesundheit, Unternehmensberatung sowie Konzeptentwicklung bereichert er den wissenschaftlichen Beirat.

Der neue wissenschaftliche Beirat erklärte bereits in der Shanty-Chor-Messe, dass er sich darauf freue, gemeinsam mit der Zukunftsakademie an wegweisenden Projekten zu arbeiten. Dabei sei es von entscheidender Bedeutung, für den Standort Cuxhaven innovative Lösungen zu entwickeln. Die Bildungspakete werden derzeit erarbeitet, wobei die Themenschwerpunkte auf Tourismus und erneuerbaren Energien liegen. Die Trägergesellschaft ist eine gemeinnützige GmbH (gGmbH), wobei die TWG in der Gründungsphase als 100-prozentiger Anteilseigner fungiert.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Handwerk, Handel und Gewerbe

Ausbildungsmarkt im Raum Cuxhaven: Unternehmen im Wettbewerb um Bewerber

von Ulrich Rohde

Der Ausbildungsmarkt in Cuxhaven bietet gute Chancen, doch es bleiben strukturelle Herausforderungen. Unternehmen kämpfen um eine geringer werdende Zahl an Bewerbern, während junge Menschen häufig zwischen Studium und dualer Ausbildung wählen.

Realisierung nicht gestartet

Aktuell "auf der Reservebank": Warum es mit Cuxhavens Zukunftsakademie noch hakt

von Tim Larschow

Die Zukunftsakademie in Cuxhaven steht vor Herausforderungen: Mit der Realisierung der geplanten Hochschule kann es bisher nicht losgehen. Das hat einen bestimmten Grund.

Reederei FRS Helgoline zufrieden

Mehr Passagiere auf dem "Halunder Jet": Erfolgreiche Saison für Helgoland-Verbindung

von Redaktion

Die Saison ist vorbei, der Kurs stimmt: Der Helgoland-Katamaran "Halunder Jet" blickt auf ein Jahr mit spürbarer Nachfrage zurück - und startet damit optimistisch in die Winterpause.

Vierter Gastrobetrieb im Cuxland

Nächster Betrieb mit Hygienemängeln: Subway in Cuxhaven landet auf der Liste

Das Subway-Restaurant in Cuxhaven ist auf einer Liste mit Hygienemängeln gelandet. Das gab die Lebensmittelüberwachung des Landes Niedersachsen nun bekannt und teilte die Verstöße mit.