Die Depot-Filiale in Cuxhaven schien gerettet. Doch jetzt schließt die insolvente Deko-Kette erneut Niederlassungen überall in Deutschland - auch das Geschäft an der Abschnede. Foto: Mangels
Die Depot-Filiale in Cuxhaven schien gerettet. Doch jetzt schließt die insolvente Deko-Kette erneut Niederlassungen überall in Deutschland - auch das Geschäft an der Abschnede. Foto: Mangels
Wirtschaftliche Schieflage

Räumungsverkauf bei Depot in Cuxhaven: Bekannte Kette schließt Filiale

von Christian Mangels | 17.04.2025

Eigentlich stand Cuxhaven nicht auf der Liste der Filialen, die die angeschlagene Dekorations-Kette Depot schließen wollte. Der Räumungsverkauf im Geschäft an der Abschnede aber spricht eine andere Sprache. Und was sagt das Unternehmen dazu?

"Wir schließen" steht auf den Schildern, die gleich mehrfach übereinander im Schaufenster kleben. In der Cuxhavener Depot-Filiale ist jetzt alles reduziert: Kissen, Vasen, Leuchter und auch die aktuelle Oster-Dekoration. Überall im Geschäft wird mit Rabatten von bis zu 50 Prozent geworben. Der Andrang ist groß - und der Frust bei den Mitarbeitern auch. Auf einer im vergangenen Jahr bekannt gewordenen Streichliste waren für Niedersachsen lediglich die Depot-Filialen in Peine, Leer und Lingen verzeichnet. Cuxhaven stand nicht auf der Liste - wie auch schon vor mehreren Monaten. Doch nun rückt auch für das Geschäft an der Abschnede das Ende näher.

Das Depot-Geschäft liegt an der Abschnede. Archivfoto: Mangels

Wann genau die Filiale dichtmachen wird, ist unklar. Das Unternehmen hüllt sich in Schweigen. Ein Depot-Sprecher erklärte auf Anfrage unseres Medienhauses lediglich: "Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aktuell keine Auskunft über Depot oder Filialen geben können."

Geschäft wird wahrscheinlich Ende Mai geschlossen

Nach Auskunft von Beschäftigten soll der Räumungsverkauf so lange laufen, wie Ware vorhanden ist. Gerechnet wird mit der Schließung spätestens Ende Mai.

Depot ist schon länger in wirtschaftlicher Schieflage. Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit hatte die Gries Deco Company, die hinter der Marke steht, im vergangenen Jahr Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. Nachdem kein Investor für die Deko-Kette mit zuletzt 300 Filialen bundesweit gefunden worden war, hat Inhaber Christian Gries einen Neustart aus der Insolvenz angekündigt.

Nach Medienberichten wird er das bisherige Unternehmen schließen und eine neue Gesellschaft gründen, die nur ausgewählte Standorte und einen Teil der Mitarbeiter übernimmt. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden bereits 45 Filialen geschlossen. Im April und Mai sollen 54 weitere dichtgemacht werden, wie Gries der Deutschen Presse-Agentur (dpa) sagte. Womöglich wird die Liste auch noch länger. Die Verhandlungen mit einigen Vermietern dauerten an.

Zwischen 150 und 180 Depot-Filialen sollen bestehen bleiben. Infolge der Schließungen in diesem Jahr verlieren voraussichtlich rund 2000 der 3300 Beschäftigten ihren Job.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.

Katastrophenschutz

Bei Blackout in Cuxhaven: "Kat-Leuchttürme" sollen in der Stadt eingerichtet werden

von Tim Larschow

Was passiert, wenn in Cuxhaven für längere Zeit der Strom ausfällt? Auf diese Frage bereitet sich die Stadt derzeit mit einem neuen Konzept vor: den Katastrophenschutz-Leuchttürmen.