
Warm-up-Party stimmt auf Cuxhavens Sommerabend am Meer 2025 ein (mit Fotos)
Ein lauer Abend, rockige Klänge und ein Kult-Double: Die Warm-up-Party für den Sommerabend am Meer 2025 versprach in Cuxhavens Grimmershörnbucht mehr als nur Musik. Der erste Tag - inklusive Fotos - im Rückblick.
Ein lauer Freitagabend, trockener als angekündigt, dazu ein weiter Blick über die Elbmündung und musikalische Klänge, die vom Deich bis zur Buchtbude hallten - die Warm-up-Party zum "Sommerabend am Meer 2025" war für Cuxhaven ein Auftakt nach Maß. Hunderte Besucher fanden sich ab dem frühen Abend in der Grimmershörnbucht ein, um das zweitägige Fest unter freiem Himmel stimmungsvoll einzuläuten.

Handgemachter Rock mit Seele: Docks 2850 eröffnen den Abend
Den Start auf der Fährhafen-Bühne machte um 19 Uhr die Formation Docks 2850, fünf erfahrene Musiker aus Bremerhaven und dem Cuxland, die mit kraftvollen Riffs, groovigem Bass und ehrlichem Rocksound das Publikum auf Betriebstemperatur brachten.

Zwischen treibenden Nummern und nachdenklichen Tönen zeigten die "Seeleute des Rock", wie sie sich selbst bezeichnen, was über 100 Jahre gemeinsamer Banderfahrung bedeuten: Musik, die direkt ins Herz - und die Beine - geht. Vor allem Songs über Aufbruch, Liebe und das Durchhalten hinterließen Eindruck. Sängerin Katja Stock führte die Band souverän durch ein rund einstündiges Programm, das Lust auf mehr machte.
Ein Abend mit Mr. Police - und Sting
Um 20.15 Uhr übernahm dann Mr. Police die Bühne - ein Projekt, das in Cuxhaven Kultstatus genießt. Frontmann Andy K (Krummi), der als Sting-Double seit vielen Jahren internationale Auftritte absolviert, kehrte für diesen besonderen Gig in seine Heimatstadt zurück. Gemeinsam mit seinen Bandkollegen Mozart (Gitarre, Backvocals) und Christian Schmutzer am Schlagzeug zündete er ein Tribute-Feuerwerk mit Songs von The Police und Sting, das seinesgleichen suchte.

Von "Englishman in New York" über "Fields of Gold" bis "De do do do de da da da" - die Setlist ließ keine Wünsche offen. Besonders der Song "Roxanne" verwandelte den Bereich vor der Bühne in ein mitsingendes, klatschendes und tanzendes Menschenmeer. Die Nähe zu den Foodtrucks und Getränkeständen wurde von den Gästen ebenso geschätzt wie die akustische Qualität, die trotz des offenen Areals glasklar blieb.

Elbblick, Abendlicht und Festivalflair
Während die Sonne langsam in der Elbmündung versank und große Containerschiffe auf dem Weltschifffahrtsweg vorbeizogen, entstand jene einmalige Stimmung, die nur ein Sommerabend in Cuxhaven bieten kann. Viele Besucher hatten es sich auf dem Gründeich gemütlich gemacht, andere flanierten zwischen der Bühne und Promenade - auch in Richtung "Buchtbude" herrschte reger Betrieb. Für Einheimische wie Urlauber gleichermaßen war der Abend ein musikalisches Erlebnis mit maritimem Flair.

Ein Konzept, das aufgeht
Die Entscheidung, den Sommerabend am Meer auf zwei Tage auszuweiten, hat sich bewährt: Der Freitagabend bot nicht nur musikalisch Hochwertiges, sondern auch Raum zum Ankommen, Genießen und Einstimmen auf das große Event am Sonnabend.

Ausblick auf den heutigen Hauptabend
Für das heutige Hauptprogramm am Sonnabend (18 bis 00 Uhr) wird stellenweise mit Regen gerechnet. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert leichte Bewölkung mit Temperaturen zwischen 17 und 19 Grad, dazu eine frische Brise vom Wasser. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt je nach Uhrzeit zwischen 40 und 80 Prozent.
Tipp der Redaktion: Wer sich den Sommerhöhepunkt in der Grimmershörnbucht nicht entgehen lassen möchte, sollte frühzeitig kommen und Regenzeug dabei haben - es wird voll, aber garantiert stimmungsvoll.