
Aktionstag in Cuxhaven: Mädchen übernehmen das Haus der Jugend
In Cuxhaven zeigt der Mädchenaktionstag, warum Mädchenarbeit wichtig ist. Kreative Angebote, Zumba und Schwarzlichtdisco geben Mädchen Raum, sich stark, sichtbar und unbeschwert zu erleben.
Am Sonnabend, 13. September, öffnete das Haus der Jugend um 14 Uhr seine Türen zum Mädchen-Aktionstag - und die Resonanz war überwältigend. Schon kurz nach Beginn strömten die Besucherinnen hinein, fast minütlich kam ein weiteres Mädchen dazu. An den Stationen bildeten sich schnell Schlangen, denn der Tag hatte einiges zu bieten.
Vor dem großen Saal warteten viele auf den Einlass zum Zumba-Kurs. Nur eine Station weiter gestalteten die Teilnehmerinnen Buttons, mit Unterstützung von Mirian Breuer von der Frauen- und Mädchenberatung des Paritätischen. Mariana Härtel von der Beratungsstelle "Biss" knüpfte mit ihnen Freundschaftsbänder. Mit Slushies, Waffeln oder selbstgemachter Pizza zogen die Besucherinnen von Station zu Station - und ganz nebenbei entstanden neue Kontakte.

"Seht her": Ein Tag nur für Mädchen
Eine Gruppe Mädchen brachte es auf den Punkt: "Endlich keine Jungs!" Genau darum gehe es, erklärte Anna-Lena Friebe, Sozialarbeiterin im Haus der Jugend. "Jungs sind häufig lauter, da gehen Mädchen schnell unter. Heute dreht sich alles um sie. Deswegen auch das Motto 'Seht her‘."
"So voll war es letztes Jahr um diese Zeit noch nicht", betonte Friebe, die im Haus besser als Anni bekannt ist. Sie leitet die Mädchengruppe, arbeitet seit vier Jahren im Haus der Jugend und hat dort auch ihr Anerkennungsjahr absolviert. Die gebürtige Cuxhavenerin wuchs in Altenwalde auf und war selbst als Jugendliche im Jugendtreff aktiv. "Es ist wichtig, dass die Mädchen wissen: Sie können herkommen und mit uns über alles reden. Auch die Frauen- und Mädchenberatung arbeitet eng mit uns zusammen. So haben die Mädchen schon ein vertrautes Gesicht, wenn sie Unterstützung brauchen."

Bunte Angebote von Beauty bis Basteln
Im Haus der Jugend warteten zahlreiche kreative und unterhaltsame Angebote. Von selbstgestalteten Haarklammern und Handyketten über Schlüsselanhänger bis hin zu Schutzengelchen - der Fantasie waren kaum Grenzen gesetzt. In der Beautyecke konnten sich die Teilnehmerinnen die Haare stylen oder die Nägel lackieren lassen. Auch Henna- und Neonklebetattoos, selbst hergestellte Badesalze und Lippenpflege standen auf dem Programm.

Ein besonderes Highlight war der Zumba-Workshop mit Songül von "Step by Step". Die Mädchen lernten verschiedene Schritte, die sie später bei der Abschlussdisco im Schwarzlicht zeigen konnten.