
Mit Regen und Wind: So lief der Sommerabend am Meer 2025 in Cuxhaven (Fotos & Video)
Trotz grauen Himmels und frischen Windes verwandelte sich Cuxhavens Grimmershörnbucht zum Sommerabend 2025 in ein Meer aus Farben und Klängen. Während die Elemente tobten, entstand ein Zusammenspiel aus Menschen, Musik und Magie. (mit Video)
Grimmershörnbucht, Sonnabend, 18 Uhr. Der Himmel über Cuxhaven ist grau, das Licht diffus, der Wind frisch. Doch wer in diesen Minuten an der Fährhafen-Bühne eintrifft, spürt sofort: Hier gibt niemand klein bei. Regencapes leuchten in allen Farben, Kinder tanzen in Gummistiefeln, frische Shrimps dampfen in der Pfanne. Der Sommerabend am Meer 2025 - eine Kultveranstaltung, ein Vabanquespiel, ein Kraftakt - beginnt. Und er beginnt mit einem Versprechen: Das hier wird ein langer Abend, aber kein verlorener.
Drei Besucherinnen trotzen dem Regen beim Sommerabend in der Grimmershörnbucht mit bunten Regenschirmen und guter Laune. Foto: Jens Potschka
"An der Küste gibt es kein schlechtes Wetter"
Der Satz fällt früh an diesem Abend - von einem gut gelaunten Cuxhavener, der sich mit Klappstuhl, Decke und einer Thermoskanne mit einem wärmenden Süppchen nahe der Deichkrone platziert hat. In der Tat: Wer trocken bleiben wollte, hatte sich ausgerüstet. Und wer nass wurde, tat es mit Würde. Der Wind trieb die Gischt des Bojenbades über den unteren Promenadenweg, Wellen schwappten ungeniert über die Uferkante. Einige Unerschrockene nutzten das sogar noch für ein letztes Bad - unter den aufmerksamen Augen der DLRG-Retter, die mit wachem Blick den ganzen Abend über auf dem Posten waren.
Harald Nülle, Tino Dell und Tom Ziolek vom DLRG-Einsatzteam haben das Treiben im Bojenbad in der Grimmershörnbucht fest im Blick. Foto: Jens Potschka
Einer von ihnen ist Florian Beyer, Einsatzleiter der DLRG: "Wir sichern seit über 20 Jahren den Sommerabend. Wir sind mit einem Boot draußen, mit Läufern in der Bucht unterwegs und stehen in direktem Funkkontakt mit Polizei, Feuerwehr, THW und dem Veranstalter. Was zählt, ist schnelle Kommunikation - und der gesunde Menschenverstand der Besucher." Ein Wunsch an das Publikum? "Den Kopf einschalten. Alkohol und Wasser sind keine Freunde."
DLRG-Einsatzleiter Florian Beyer (l.) und ein Kollege Kai Bunjes überwachen die Sicherheit am stürmischen Strand der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
Während die Wolken weiterziehen, legt um 19 Uhr vom Machulez-Kai im Neuen Fischereihafen der Schwimmponton der Firma Colcrete aus Wilhelmshaven mit dem Team der Pyro- und Lasershow ab. An Bord: Mirco Lokowski, Pyrotechniker aus Lübeck, und die Crew. Ihr Ziel: ein Ankerplatz mitten in der Grimmershörnbucht.
<iframe width="714" height="402" src="https://www.youtube.com/embed/MvXBHIcWCPA" title="Sommerabend am Meer 2025" frameborder="0" allow="accelerometer; autoplay; clipboard-write; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture; web-share" referrerpolicy="strict-origin-when-cross-origin" allowfullscreen=""></iframe>
Lasermagie trifft Nebelwand: Der Regen verleiht der Show eine seltene Intensität - jeder Tropfen ein Lichtbrecher. Foto: Jens Potschka
Technik trifft Poesie: "From Darkness to Light"
Mirco Lokowski ist leicht angespannt, aber fokussiert: "Der Titel der Show heißt 'From Darkness to Light‘. Wir wollten eine Geschichte erzählen - mit düsteren Momenten, Donner, Lasern, aber auch mit fröhlichem Licht. Und ganz ehrlich: Regen ist unser Freund. Denn jeder Tropfen macht das Laserspiel spektakulärer."
Die Pyro- und Lasershow kann stattfinden: letzte Lagebesprechung der Sicherheitskräfte und Veranstalter kurz vor dem Feuerwerk gegen 22 Uhr. Foto: Potschka
"From Darkness to Light" - Live: Der Ponton im Zentrum, die Bucht als Bühne: ein Finale, das die Nacht erhellte. Foto: Jens Potschka
Die Wasserbühne für das Finale wird vorbereitet, während an Land die Musik den Ton angibt. Auf der Fährhafen-Bühne heizt "Reckless", eine Tribute-Formation um Sänger Holger Bause, dem Publikum ein: Bryan Adams auf Nordsee-Art, druckvoll, direkt, ehrlich. Später übernimmt die "Kellerband" und bringt mit Klassikern von Bon Jovi und U2 die letzten Tanzreserven in Bewegung.
Die Tribute-Band "Reckless" heizt dem Publikum in der Grimmershörnbucht mit ihren mitreißenden Klängen ein. Foto: Jens Potschka
Die Kellerband rockt die Bühne trotz Regen - ein unvergesslicher Sommerabend in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
An der Deich-Bühne ist unterdessen Partystimmung pur: Rouven Rintelmann von Radio ffn und DJ Tony machen aus dem grünen Vordeich ein Feierbiotop. Highlight dort: die "Music Monks" und Loi, die mit ihrer Stimme zwischen Verletzlichkeit und Kraft den Platz mit einem besonderen Glanz erfüllte - und ganz nebenbei souverän für die erkrankte Stefanie Heinzmann einsprang.
Sängerin Loi begeistert das Publikum trotz Regen beim Sommerabend in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
Abschied mit Würde: Susanne Wolf über ihren letzten Sommerabend
Während sich der Ponton seinem finalen Liegeplatz in der Bucht nahe dem Feuerschiff "Elbe 1" nähert und der Regen kein Ende nimmt, treffe ich auf Susanne Wolf, seit zehn Jahren Organisatorin des Sommerabends bei der Nordseeheilbad GmbH - und heute zum letzten Mal in Sachen Bucht-Spektakel im Dienst.
Organisatorin Susanne Wolf von der NHC behält den Überblick: Trotz Regen und Wind wird der Sommerabend am Meer 2025 in der Grimmershörnbucht zum unvergesslichen Erlebnis. Foto: Jens Potschka
"Ein bisschen Wehmut schwingt schon mit", sagt sie. "Wir hatten fast immer Glück mit dem Wetter. Aber das Entscheidende war für mich immer: mit Engagement und Herzblut alles möglich machen - für Cuxhaven." Was sie sich für die Zukunft wünscht? "Ein Riesenrad. Hinten auf dem Festplatz beim Fährhafen. Das wäre mein Traum."
Besucher genießen den Sommerabend am Meer 2025 in der Grimmershörnbucht trotz Regen und Wind mit guter Laune und einem Glas Wein in der "Buchtbude". Foto: Jens Potschka
Ein Finale, das den Himmel sprengt
Um 22.20 Uhr erscheint am Horizont ein majestätischer Gast: die "AIDA Perla", hell erleuchtet, fast wie bestellt. Zehn Minuten später, eine kleine Regenpause - der perfekte Moment. Und dann geschieht es: Laser schneiden durch die feuchte Nachtluft, die ersten Raketen steigen auf, es zischt, kracht, glitzert, blinkt. Die Bucht wird zum Gemälde.
Feuerwerk mit Tiefgang: Über der nassen Bucht tanzen Farben und Licht in mystischer Perfektion. Foto: Jens Potschka
Mirco Lokowski ist auf dem Ponton, steuert das Spektakel: "Meine Lieblingspassage? Der Gewitterpart. Mit Lasern und dumpfen Einschlägen. Der Moment, wo die Dunkelheit kippt - ins Licht." Als kurz nach dem Finale auch noch "Mein Schiff 3" durch die Szenerie kreuzt, ist klar: Der Sommerabend im Regen hat seine eigene Magie. Eine, die bleibt - auch wenn sich das Gelände langsam leert und der Regen wieder zurückkehrt.
Ein Ponton auf dem Weg zum Ankerplatz in der Grimmershörnbucht, bereit für das spektakuläre Feuerwerk des Sommerabends im Regen. Foto: Jens Potschka
Deich-Bühne bleibt vorerst stehen
Der Deich hat etwas gelitten: Schultheiß Jürgen Schubel vom Deichverband Cuxhaven und seine Kollegen mahnen beim Abbau der Stände zur Vorsicht.
Auch Cuxhavens Kurdirektor Olaf Raffel (l.) und der Schultheiß Jürgen Schubel vom Deichverband Cuxhaven ließen sich den Saisonhöhepunkt Sommerabend am Meer 2025 nicht entgehen. Foto: Jens Potschka
Deshalb darf die Deich-Bühne erst dann abgebaut werden, wenn der Regen aufgehört hat. Das wird hoffentlich in Kürze der Fall sein. Erst dann können die Strandkörbe zurückgestellt werden.
Schon am Freitagabend begann das zweitägige Event verheißungsvoll mit der Warm-up-Party.
Drei gut gelaunte Helferinnen servieren frische Shrimps beim Sommerabend am Meer 2025 in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
Besucher genießen trotz Regen und Wind kulinarische Köstlichkeiten beim Sommerabend in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
Ein Standbetreiber serviert fruchtige Getränke: so lässt sich der Sommerabend in der Grimmershörnbucht trotz Wind genießen. Foto: Jens Potschka
Das Team der Getränkebar sorgt für gute Stimmung beim Sommerabend in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
Zwei Nordlichter warten auf das Feuerwerk und genießen den Sommerabend im Strandkorb, trotz Regen und Wind in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
Zwei gut gelaunte Helferinnen sorgen für Erfrischungen beim Sommerabend am Meer 2025 in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka
Kinder in Aktion: Junge Urlauberinnen machen mit Hula-Hoop-Einlagen auf der Deich-Bühne beim Sommerabend am Meer 2025 eine gute Figur. Foto: Jens Potschka
Trotz Regen und Wind: Gute Stimmung unter dem Wetterschutz während des Sommerabends in der Grimmershörnbucht. Foto: Jens Potschka