Freitagnachmittag - sonst nicht gerade Rush Hour in Altenwalde; jetzt aber schon. Geduld ist gefragt. Foto: Kopf
Freitagnachmittag - sonst nicht gerade Rush Hour in Altenwalde; jetzt aber schon. Geduld ist gefragt. Foto: Kopf
LIve-Test auf der Ortsdurchfahrt

Vollsperrung der A27 in Richtung Cuxhaven geht los: Altenwalde steht schon

von Maren Reese-Winne | 22.11.2024

Ab Freitagmittag sollte der Verkehr auf der A27 zwischen Nordholz und Altenwalde stillstehen: Der erste Tag einer vierwöchigen Vollsperrung in Richtung Cuxhaven ist angebrochen. Thema war das auch am Donnerstag in der Ratssitzung.

Ein Dringlichkeitsantrag, mit dem die FDP-Fraktion noch die Vollsperrung der Autobahn A27 Richtung Cuxhaven abwenden wollte, wurde am Donnerstag gleich zu Beginn der Ratssitzung wieder von der Tagesordnung genommen. Der Oberbürgermeister habe die Bemühungen der Stadt zuvor hinlänglich geschildert, stellte Antragssteller Günter Wichert fest. Eine weitere Handlungsaufforderung an den OB erübrige sich.

Ausgiebiger E-Mail-Verkehr mit der Autobahn GmbH

Oberbürgermeister Uwe Santjer zeigte in seinem Bericht den ausgiebigen E-Mail-Verkehr zwischen der Verwaltung und der Autobahn-GmbH des Bundes. Jeder Vorschlag, die Sperrung noch abzuwenden und zu erreichen, dass der Verkehr auf der Autobahn an der Baustelle vorbeigeleitet wird, sei verworfen worden. Allerdings habe die Hafenwirtschaft auch signalisiert, dass ihr eine vierwöchige Sperrung lieber sei als eine noch viele Wochen andauernde halbseitige Sperrung. 

Die nächsten Sperrungen frühzeitig planen

Wenigstens gelte es nun, die für das neue Jahr vorhergesagten Sperrungen frühzeitig zu planen und zu kommunizieren, so Santjer.

Die Autobahn GmbH beabsichtigt, die Grabendurchlässe für den Lüderskooper Strom und den Westermoorstrom im kommenden Jahr zeitgleich oder unmittelbar nacheinander durch Neubauten zu ersetzen. Dies soll nach jetzigem Stand mit einer Grundsanierung der Fahrbahn in diesem Bereich verbunden werden, wie Michael Wendt, Pressesprecher der Niederlassung Nordwest der Autobahn GmbH, unserem Medienhaus auf Anfrage berichtet.

Wieder derselbe Autobahnabschnitt betroffen

Einen Zeitplan für die dort anstehenden Bauarbeiten konnte er noch nicht nennen. Beide Gewässer queren die Autobahn ebenfalls im Abschnitt zwischen Nordholz und Altenwalde, was im Falle notwendiger Vollsperrungen wieder mit einer Umleitung durch ganz Altenwalde verbunden sein dürfte.

Rund 13.000 Fahrzeuge befahren nach Angaben der Autobahn GmbH täglich die A27 zwischen Nordholz und Altenwalde Richtung Norden, davon etwa 1000 Lkw mit einem Gewicht von über 3,5 Tonnen. Vielen von ihnen bleibt jetzt nur der Weg durch die ohnehin schon belastete Altenwalder Ortsdurchfahrt (hier bei der Sperrung im September/Oktober dieses Jahres). Foto: Reese-Winne

Ingo Grahmann beklagt Belastung der Bevölkerung

Ortsbürgermeister Ingo Grahmann hat unterdessen die Autobahn GmbH aufgefordert, die Vollsperrung aufzuheben. Die Minimierung der Baukosten für die Sanierung des Fahrstreifens gehe zulasten der Bevölkerung, kritisierte er. Die Belastung für den Ort sei immens.

Talea Stürtz und Lukas Kopf aus dem CNV-Social-Media-Team haben sich am Freitagnachmittag die Lage live angeschaut. Dabei war die Lage noch gemäßigt. Eine Zeit von elf Minuten maß Lukas Kopf kurz nach 15 Uhr für die 1,2 Kilometer lange Strecke von Ortsschild zu Ortsschild bei stetem Stop and Go. Eine Zeit, die an üblichen Werktagen kurz vor Schulbeginn schon ohne Zusatzverkehr von der Autobahn um einiges überschritten wird. Wenig erstaunliches Phänomen: Kaum war die Ampel am Netto-Markt passiert, begann der Verkehr zu fließen, um sich auf dem Weg zum Autobahnzubringer Altenwalde zusehends zu zerstreuen.   

Nicht mal eben spontan zum Weihnachtsmarkt

Die FDP richtete in ihrem später zurückgezogenen Dringlichkeitsantrag im Rat den Blick noch über die beeinträchtigte Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger hinaus: Auch Einzelhandel und Weihnachtsmärkten drohten Einbußen, weil potenzielle Besucherinnen und Besucher angesichts der Sperrung womöglich gleich von ihren Plänen absähen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schulpolitik

Cuxhavener Gorch-Fock-Schule: Im Rat geht es abermals um Standortvarianten

von Kai Koppe

Die Zukunft der Gorch-Fock-Schule ist neuerlich  Thema im Rat. Es gibt einen neuen Antrag, in dem ein Rückkauf des Alt-Gebäudes eine Rolle spielt.

Festessen, Musik und Geschichte

Amtmann Barthold Heinrich Brockes bittet im Schloss Ritzebüttel zu Tisch

von Jens Potschka

Kulinarik und Historie: Im Schloss Ritzebüttel wird nicht nur das Geburtstagsdinner eines Dichters gefeiert, sondern auch der marode Marstall in den Fokus gerückt. Die Aktiven vom Schlossverein verbinden Genuss und Erinnerung kunstvoll miteinander.

Satire-Komödie

Auftakt in Cuxhaven: "Kalter weißer Mann" bringt Gender-Debatte auf die Bühne

Im Stadttheater Cuxhaven prallen Weltanschauungen auf Wortakrobatik: "Kalter weißer Mann" zerlegt den Kulturkampf ums Gendern mit messerscharfer Satire, pointensicheren Dialogen und einem Ensemble in Bestform.

Präventionsrat diskutiert

Senioren in Cuxhaven fühlen sich oft unsicher - Polizei mahnt zur Gelassenheit

von Jens Potschka

Trotz niedriger Kriminalitätsraten fühlen sich viele Senioren in Cuxhaven unsicher. Der Präventionsrat sucht nach Lösungen, um das Sicherheitsgefühl zu stärken, während unerwartete Herausforderungen den Alltag der älteren Generation prägen.