
Wasserverband in Cuxhaven-Altenwalde aktiv: Stück für Stück wird das Netz erneuert
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Stück für Stück arbeitet sich der Wasserverband Hadeln bei der Erneuerung des Rohrnetzes durch Altenwalde, den Ort mit dem zurzeit größten Sanierungsbedarf. Wo es als nächstes weitergeht, ist schon bekannt.
Nach wiederholten Rohrbrüchen im Viertel hat der Wasserversorgungsverband Land Hadeln in Altenwalde-Nord die Erneuerung eines Teils der Rohrleitungen in Angriff genommen. Im Kattensteen ist die Fahrbahn bereits wieder verschlossen; aktuell ist die beauftragte Firma in der Theodor-Fontane Straße (auf dem Teilstück bis zur Mörikestraße) aktiv.
In zwei Abschnitte aufgeteilt
"Die Gesamtlänge beträgt etwa 270 Meter in diesem ersten Abschnitt. Es wird die alte Leitung gegen eine PE-HD Rohrleitung mit einem Durchmesser von 110 mm ausgetauscht", informiert Florian Heitsch, Geschäftsführer der Wasser- und Bodenverbände Otterndorf. Im kommenden Jahr sollten dann die Arbeiten unter anderem in der restlichen Theodor-Fontane-Straße und der Hermann-Löns- Straße angegangen werden, wo zuletzt im Februar ein Rohr gebrochen war.
Farbige Markierungen in den Straßen und auf den Bürgersteigen zeigen schon jetzt den Verlauf der Leitungen an. Bei den Arbeiten sollen Beschädigungen der Strom-, Gas- oder Telekommunikationsleitungen tunlichst vermieden werden.
Im Rotdornweg bereits fertig
Über bisherige Arbeiten in diesem Jahr in Altenwalde berichtet Florian Heitsch: "In diesem Jahr wurde bereits der Rotdornweg saniert und im Anschluss der derzeit ausgeführten Arbeiten geht es an die Sanierung der Straßen Goethe-, Lessing- und Uhlandstraße."
Wie bereits ausführlich berichtet, stehen die in einem engen Zeitraum zusammen verlegten Leitungen in Altenwalde zurzeit besonders im Fokus des Verbands, weil diese nach rund 50 bis 60 Jahren Lebensdauer alle auf einen Schlag ihren Geist aufgeben. Eine zusätzliche Herausforderung stellen die Hangstraßen dar.