Zurzeit läuft in Altenwalde die Erneuerung der Rohrleitungen in den Straßen Kattensteen und Theodor-Fontane-Straße (Verbindungsstück bis zur Mörikestraße). Foto: Reese-Winne
Zurzeit läuft in Altenwalde die Erneuerung der Rohrleitungen in den Straßen Kattensteen und Theodor-Fontane-Straße (Verbindungsstück bis zur Mörikestraße). Foto: Reese-Winne
Zweigeteilt in Altenwalde-Nord

Wasserverband in Cuxhaven-Altenwalde aktiv: Stück für Stück wird das Netz erneuert

von Maren Reese-Winne | 05.04.2025

Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen: Stück für Stück arbeitet sich der Wasserverband Hadeln bei der Erneuerung des Rohrnetzes durch Altenwalde, den Ort mit dem zurzeit größten Sanierungsbedarf. Wo es als nächstes weitergeht, ist schon bekannt.

Nach wiederholten Rohrbrüchen im Viertel hat der Wasserversorgungsverband Land Hadeln in Altenwalde-Nord die Erneuerung eines Teils der Rohrleitungen in Angriff genommen. Im Kattensteen ist die Fahrbahn bereits wieder verschlossen; aktuell ist die beauftragte Firma in der Theodor-Fontane Straße (auf dem Teilstück bis zur Mörikestraße) aktiv.

In zwei Abschnitte aufgeteilt

"Die Gesamtlänge beträgt etwa 270 Meter in diesem ersten Abschnitt. Es wird die alte Leitung gegen eine PE-HD Rohrleitung mit einem Durchmesser von 110 mm ausgetauscht", informiert Florian Heitsch, Geschäftsführer der Wasser- und Bodenverbände Otterndorf. Im kommenden Jahr sollten dann die Arbeiten unter anderem in der restlichen Theodor-Fontane-Straße und der Hermann-Löns- Straße angegangen werden, wo zuletzt im Februar ein Rohr gebrochen war.

Farbige Markierungen in den Straßen und auf den Bürgersteigen zeigen schon jetzt den Verlauf der Leitungen an. Bei den Arbeiten sollen Beschädigungen der Strom-, Gas- oder Telekommunikationsleitungen tunlichst vermieden werden.   

Im Rotdornweg bereits fertig

Über bisherige Arbeiten in diesem Jahr in Altenwalde berichtet Florian Heitsch: "In diesem Jahr wurde bereits der Rotdornweg saniert und im Anschluss der derzeit ausgeführten Arbeiten geht es an die Sanierung der Straßen Goethe-, Lessing- und Uhlandstraße."

Wie bereits ausführlich berichtet, stehen die in einem engen Zeitraum zusammen verlegten Leitungen in Altenwalde zurzeit besonders im Fokus des Verbands, weil diese nach rund 50 bis 60 Jahren Lebensdauer alle auf einen Schlag ihren Geist aufgeben. Eine zusätzliche Herausforderung stellen die Hangstraßen dar. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Am Abfallverwertungszentrum

Sirenen und Blaulicht in Cuxhaven-Altenwalde: Brennender Komposthaufen löst Alarm aus

von Tamina Francke

Am Sonntagvormittag heulten in Altenwalde die Sirenen. Der Auslöser: ein brennender Komposthaufen auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums. Rund 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.

Kalender ist jetzt erhältlich

Ein Dorf und seine Geschichte: Mit historischen Ansichten aus Altenwalde durchs Jahr

von Maren Reese-Winne

Der historische Altenwalde-Kalender für 2026 ist da. Ortsheimatpfleger Eberhard Wendt hat wieder eine Auswahl von bislang unbekannten Bildern zusammengestellt, die staunen und schmunzeln lassen und Geschichte erzählen.

Sie kommen aus ganz Deutschland

"Deutliche Erfolge": Warum 18 Freiwillige in Cuxhavener Küstenheiden im Einsatz sind

von Jens Potschka

In den Cuxhavener Küstenheiden sind aktuell 18 Freiwillige im Einsatz. Sie kommen aus ganz Deutschland. Denn zwischen purpurnen Blüten und seltenen Vogelarten kämpfen sie für den Erhalt der Heide. Ein Wettlauf gegen die Zeit.

Ihr macht es Spaß

Vegane Familienküche: Cuxhavenerin zeigt auf Instagram, wie es funktioniert

von Maren Reese-Winne

Natalie Neugebauer aus Cuxhaven hat durch ihre vegane Familienküche nicht nur ihre Ernährung umgestellt, sondern inspiriert inzwischen auch ihre Follower auf Instagram. Die Altenwalderin gibt Tipps, wie es funktioniert.