Der kleine Kraftprotz „CAT 320 F“ der Abrissfirma Bodo Freimuth setzt die grobe Betonschere an den ersten Pfeiler des Brückenbauwerkes am Cuxhavener Slippen an. Foto: Potschka
Der kleine Kraftprotz „CAT 320 F“ der Abrissfirma Bodo Freimuth setzt die grobe Betonschere an den ersten Pfeiler des Brückenbauwerkes am Cuxhavener Slippen an. Foto: Potschka
Brücke am Slippen abgerissen

Historische Slippen-Brücke in Cuxhaven verschwindet: Exklusive Bauarbeiten-Einblicke

von Jens Potschka | 12.12.2024

In Cuxhaven wird die Slippen-Brücke abgerissen und macht den Weg frei fürs Deichband-Projekt. Der spannende Start der Arbeiten markiert einen Meilenstein für die Stadt - und sorgt für reges Interesse. Exklusive Einblicke in die Arbeiten - mit Fotos.

Ohne Lärm und Staub geht es nicht über die Bühne, wenn der kleine Kraftprotz "CAT 320 F" der Abrissfirma Bodo Freimuth richtig loslegt. Pünktlich um 8.30 Uhr setzte der Baggerfahrer an diesem frühen Mittwochmorgen (11. Dezember 2024) die grobe Betonschere an den ersten Pfeiler des Brückenbauwerkes am Cuxhavener Slippen.

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka

Erste Stahlstreben werden unter der grauen Betonhülle sichtbar. Feiner Betonstaub wabert in Richtung einer kleinen Schar von Zaungästen, die den finalen Auftritt der Brücke von ihren sicheren "Logenplätzen" aus verfolgen. Unbeirrbar frisst sich derweil das schwere Baugerät weiter durch den Pfeiler.

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka

Von der rot-weißen Bauabsperrung beobachtet an diesem eiskalten Morgen auch eine ganze Reihe von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hafenbetreibers Niedersachsen Ports und der Stadt Cuxhaven den Beginn des Endes der Slippen-Brücke, die aus dem Jahr 1984 stammt.

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka

Abrissfachleute haben den Abbruch minutiös geplant

Die Abrissfachleute aus Bülkau haben den Abbruch minutiös geplant. Tage zuvor hatten sie fünf alte Fluttore ausgebaut und eine Deichtreppe entfernt. Auch sogenannte Betonauflader und Betonstützwände wurden bereits beseitigt und das Material fachgerecht sortiert und entsorgt. Tags zuvor hatten Arbeiter die Geländer der Treppenanlage, die rechts- und linksseitig zur Brücke führten, sowie die metallenen Handläufe der Slippen-Brücke abgebaut.

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka

Die Erde bebt für einen kurzen Augenblick

Die Blicke einiger "Baustellen-Spotter" scheinen sich zu verengen. Leicht kneifen einige der Anwesenden die Augen zusammen. Jetzt ist der erste Pfeiler durchtrennt und die rechte Hälfte der Brücke rauscht lautstark in Richtung Straße. Es gibt einen riesigen Rums. Für den Bruchteil einer Sekunde scheint die Erde zu beben. Die Staubwolke wird größer und vermischt sich mit der eiskalten Morgenluft. Die einst 46 Meter lange Brücke inklusive Treppenanlage ist Geschichte!

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka

 NPorts-Niederlassungsleiter Knuth Kokkelink und die Bauleiterin scheinen zufrieden. Und auch Marco Lammers und Anja Stute von der Stadtverwaltung haben der Temperatur zum Trotz ein freundliches Lächeln aufgesetzt: Ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung des Baubeginns für das "Deichband Cuxhaven" ist gegangen. Schon zu Beginn des Jahres 2025 soll mit weiteren vorbereitenden Bauarbeiten für das Projekt begonnen werden.

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka
Die einst 46 Meter lange Brücke inklusive Treppenanlage am Cuxhavener Slippen ist jetzt Geschichte. Der Weg für das innerstädtische Prestige-Projekt "Deichband für Cuxhaven" ist jetzt frei. Foto: Potschka

Durchfahrt am Ende der Deichstraße bald wieder möglich

Die tonnenschwere Konstruktion ist wie gewünscht auf die darunter liegende Straße gestürzt. Zum Schutz der Fahrbahndecke haben die Facharbeiter dort zunächst ein sogenanntes Geogitter aufgelegt und darüber großzügig ein mehrere Tonnen schweres Splittgemisch verteilt. In dieser Woche und der kommenden Woche sollen die Betonteile weiter zerlegt, sortiert und fachgerecht entsorgt werden. 

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka

Wenn alles nach Plan läuft, dann könnte die Durchfahrt an dieser Stelle noch vor Weihnachten wieder freigegeben werden. Der grobe Teil der Arbeiten ist erst einmal geschafft.

Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka
Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka
Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka
Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka
Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka
Abriss der Brücke beim Slippen in Cuxhaven im Dezember 2024. Foto: Potschka

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Ratsmehrheit hat beschlossen

Stadt soll Landesgartenschau 2034 nach Cuxhaven holen

von Kai Koppe

Die Stadt Cuxhaven wird sich um eine Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2034 bewerben. Das ist das Ergebnis eines am Donnerstagabend im Rat getroffenen Mehrheitsbeschlusses.

Grünes Licht vom Rat der Stadt

Stadt vergibt Millionenaufträge: Cuxhavens "Deichband" startet in die Umsetzung

von Jens Potschka

Nach steinigen Ausschreibungen und verzögertem Baustart hat die Stadt Cuxhaven ein wichtiges Bauprojekt in die Wege geleitet. Doch wie schafft es die Verwaltung, die hohen Kosten zu managen und das Vorhaben endlich zu realisieren?

Eilantrag gestellt

Oliver Ebken vs. Cuxhavener SPD: Verwaltungsgericht gibt Entscheidung bekannt

von Kai Koppe

Neue Episode im Streit um Oliver Ebken: Der Ratsherr hatte einen Eilantrag auf Rückkehr in die Cuxhavener SPD-Fraktion gestellt. Nun gab das Verwaltungsgericht Stade eine Entscheidung bekannt.

Strafverfahren warten

Unfall in Cuxhaven: Junger Mann ohne Führerschein prallt mit Auto zusammen

von Redaktion

Ein junger Mann sorgt für einen Unfall in Cuxhaven: Ohne Führerschein und Versicherung prallt er mit seinem Roller gegen ein Auto. Die Polizei ermittelt und mehrere Strafverfahren drohen dem Fahrer.