
Hier wird klar, warum Vancouver eine so große Fangemeinde hat: Blick auf das Stadtzentrum direkt am Wasser.
Pazifik- statt Nordseeküste!
Herzliche Begrüßung in Kanada / Zum Abschluss geht es noch in die Rocky Mountains
Herrliche Tage in
Deutschland
Anfisa bedankt sich für schöne Zeit in Otterndorf
merkarte. Das war sehr interessant.
Sehr lehrreich war auch die
Fahrt mit der Eisenbahn durch
das Moor. Aber am schönsten war
die Fahrt in den Heidepark. Es
war ein sehr heißer Tag, so vergnügten
wir uns mit Attraktionen,
die mit Wasser in Verbindung
standen.
Ich habe viel neue Freunde im
Lager gefunden. Am Abschiedsnachmittag
haben wir viel gesungen,
so das Lied „Katjuscha und
„All you need is love“ und ich hatte
auch einen Solo-Gesangsauftritt.
Wir haben auch getanzt. Und
dann mussten wir Abschied nehmen.
Wir schenkten uns gegenseitig
Souvenirs. Meine Freunde haben
auf meinem weißen T-Shirt
ihre Namen hinterlassen. Dieses
T-Shirt trage ich mit Stolz und
zeige es meinen Freunden bei uns
in Russland.
Großen Dank an die Organisatoren
dieser wunderschönen Tage
in Otterndorf. Diese Sommerferien
in Deutschland werde ich nie
vergessen.
Anfisa Moskalenko,
Lasdehnen/Krasnoznamensk
Die elfjährige Anfisa Moskalenko aus
Russland berichtet von ihrem Aufenthalt
in Hadeln.
In diesem Sommer war ich das
erste Mal in Deutschland. Wir haben
uns im Norden des Landes in
einem Märchenstädtchen namens
Otterndorf erholt. Diese Stadt
liegt an der Elbe, nicht weit von
der Nordsee. Das Programm in
unserem Feriencamp war interessant
und abwechselungsreich. An
jedem Tag gab es etwas Neues.
Am Anfang gab es ein Spiel am
runden Tisch: Was kenne ich über
das jeweils andere Land. Wir haben
ein Plakat über Deutschland
und die Kinder aus Deutschland
über Russland gemalt. Wir hatten
bessere (und mehr) Antworten
und haben den Wettbewerb gewonnen.
Wir haben auch einen Ausflug
nach Hamburg gemacht. Es ist
eine schöne Stadt. Nach unserer
Heimkehr erinnere ich mich noch
oft an das Maislabyrinth. In diesem
Mais mussten wir informative
Schilder finden und bekamen dafür
Stempel auf unsere Teilneh-
Anfisa beim Gesangsvortrag während des Abschiedsnachmittags.
Arina beim Gruppenfoto vor der Jugendherberge in Otterndorf (hintere Reihe,
2.v.r.).
„Es ist alles so schön
und gepflegt...“
Die zwölfjährige Russin Arina war zu Gast in Hadeln
zu kennen, in der Lage sein werden,
die Jungs aus Deutschland zu
verstehen und Freundschaften zu
knüpfen. Wir haben Freunde gefunden
und uns perfekt verstanden.
Proben für den Abschiedsnachmittag
haben wir gemacht. Wir
sangen Lieder in zwei Sprachen
zusammen, tanzten und machten
Skizzen. Am Abend haben wir
Klavier gespielt und sind gekommen,
um jedem zuzuhören, der
Musik liebt. Wir waren immer nah
dran an unseren Ratgebern/Betreuern
Hendrik, Lyudmila und
Victoria. Ich erinnere mich an unsere
freundliche Gesellschaft mit
großer Wärme.
Ich möchte wirklich wieder das
schöne Deutschland besuchen.
Und ich möchte, dass viel mehr
Kinder aus Russland und
Deutschland Freundschaften
knüpfen und sich zusammen ausruhen.
Es ist so wichtig zu verstehen,
dass wir Kinder Freunde sein
wollen.
Arina, Lasdehnen/Krasnoznamensk,
Königsberger Gebiet (Russland)
Aus Russland grüßt die zwölfjährige
Arina, die in Otterndorf wunderbare
Sommertage erlebte.
Ich wollte unbedingt nach
Deutschland und habe mir Gedanken
gemacht, was ich dort erleben
würde. Nach Erzählungen
meiner Freunde sollte es dort interessant
sein. So kamen wir nach
fast 24-stündiger Fahrt im Camp
der Jugendherberge in Otterndorf
an. Dort war es einfach, aber sehr
bequem.
Als wir die Stadt Otterndorf
kennenlernten, dachte ich, dass
ich in einer Kleinstadt mit fabelhaften
Häusern war. Es ist alles
schön und gepflegt!
Wir erlebten das Programm,
das für uns von den Organisatoren
der Reise organisiert wurde.
Es war alles gut organisiert: Sport
und Spiele, Baden im See und am
Meer, ein Ausflug zum See mit
Wasserski, Schwimmbad, Heide
Park mit erstaunlichen Attraktionen.
Es ist schwer, etwas hervorzuheben.
Ich habe nicht geglaubt,
dass wir, ohne eine Fremdsprache
noch ein bisschen mehr gefällt. In
den vergangenen Wochen sind
wir bei meist tollem Wetter sehr
oft wandern gewesen und haben
dabei atemberaubende Landschaften
bestaunen können. So
waren wir im Pacific Rim National
Park auf Vancouver Island,
am Garibaldi Lake und haben die
beiden „Hausberge“ Cypress
Mountain und Grouse Mountain
wandernd erkundet.
Nach den Weihnachtstagen
werde ich noch bis Ende Februar
mein Praktikum absolvieren und
zum Abschluss des Aufenthalts ist
eine vierwöchige Rundreise durch
die Nationalparks in den kanadischen
Rocky Mountains geplant.
Ich wünsche allen Leserinnen
und Lesern der „Grußbrücke“ frohe
und besinnliche Weihnachtstage!
Ganz besonders grüßen möchte
ich hiermit meine Familie, der
ich sehr, sehr dankbar für all ihre
Unterstützung bin. Außerdem
grüße ich besonders alle Leichtathleten
des TSV Altenwalde.
Merry Christmas and Happy Holidays
from Vancouver!
Hauke Christiansen
einen tollen Blick auf die kanadische
und deutsche Kultur ermöglicht.
Gegend hat sehr viel zu bieten
Aber auch abseits des Alltags hat
die Gegend um Vancouver sehr
viel zu bieten. Die Stadt liegt einerseits
an den Ausläufern der
Rocky Mountains und andererseits
direkt am Meer, was einem
Cuxhavener natürlich immer
hat. Meinen Alltag verbringe ich
unter anderem mit einem Praktikum
an der „Vancouver Westside
German School“. Dort gebe ich
Deutschunterricht für sechs- bis
15-jährige Kinder, die hier als
Kinder deutscher Eltern aufwachsen.
An der Schule herrscht eine
freundliche und positive Atmosphäre,
durch die das Praktikum
mir sehr viel Freude bereitet und
Hauke Christiansen meldet sich aus
Vancouver.
Nachdem ich seit vielen Jahren
bereits die Weihnachts-Grußbrücke
in jedem Jahr während der
Feiertage zu Hause lesen konnte,
darf ich nun also zum ersten Mal
einen Beitrag verfassen und meine
Grüße an alle Leserinnen und Leser
aus dem wunderschönen Vancouver
senden.
Da sich unser Studium in Köln
dem Ende zuneigt, haben meine
Freundin und ich uns entschieden,
für ein halbes Jahr ins Ausland
zu gehen. Da wir hier beide
schnell Tätigkeiten finden konnten,
fiel die Entscheidung auf
Vancouver an der kanadischen
Pazifikküste, 7750 Kilometer entfernt
von Cuxhaven. Anfang Oktober
startete das Abenteuer und
mit gerade mal 17 Kilo Gepäck
stiegen wir in den Flieger.
In Vancouver wurden wir von
nahezu allen Kanadiern sehr
herzlich begrüßt und es schien,
als ob hier jeder irgendeine Beziehung
zu und vor allem ein sehr
positives Bild über Deutschland
Der Nikolaus besucht die Schule in Vancouver, in der Hauke Christiansen
Sechs- bis Zwölfjährige unterrichtet.
★ ★
★
★
Wir wünschen unseren Kunden und
★
★
★
★
Geschäftsfreunden ein schönes Weihnachtsfest,
viel Glück und stets gute Fahrt im neuen Jahr.
Frohe Weihnachten
und ein gutes neues Jahr!
Frohe Weihnachten und alles Gute für 2019.
Wir wünschen allen
ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute für das neue Jahr.
FRANK MEYER
Tischlerei · Holz- und Innenausbau
- Fenster u. Türen aus Holz u. Kunststoff - Zimmererarbeiten
- Treppenbau aus eigener Herstellung - Fachwerkbau
- Einbauschränke - Carport
- Reparaturverglasung
Niederstricher Deich 2 • 21787 Oberndorf
Telefon (0 47 72) 8 60 99 50 • info@tischlereifrankmeyer.de
Wir wünschen all unseren Kunden
frohe Weihnachten und einen guten
Rutsch ins neue Jahr.
Dacheindeckungen • Dachstühle • Holzwintergärten
Treppen • Reparaturarbeiten • Schlüsselfertiges Bauen
Holzrahmenbau • Zimmerarbeiten aller Art
21785 Kehdingbruch • Auestade 17
Telefon (0 47 52) 84 49 14
www.hardekopf.net fabian@hardekopf.net