
2018 war in
Hadeln ein
Planungsjahr
Harald Zahrte (Land Hadeln) blickt zurück
Das Erntedankfest mit dem großen Umzug war einer der Veranstaltungshöhepunkte in der Gemeinde Odisheim. Foto: Schröder
lisiert und in naher Zukunft soll
das gesamte Gebäude zu einem
Dorfzentrum ausgebaut werden.
Mit Freu(n)den gebührend gefeiert
hat die Stadt Otterndorf in
diesem Jahr ihren 20. Nordseebad
Geburtstag. In Otterndorf
wurde auch eines der größten
Baugebiete der letzten Jahrzehnte,
das Baugebiet „Am Medembogen“,
erschlossen. Innerhalb eines
Jahres sind mehr als 52 Baugrundstücke
veräußert worden.
Die (Kultur-)Gemeinde Steinau
stand 2018 ganz im Zeichen der
Dorferneuerung, denn es war
möglicherweise das letzte Jahr, in
dem Anträge gestellt werden
konnten. Ein Verlängerungsantrag
ist gleichwohl gestellt, denn
weitere Maßnahmen sind angefragt
und es wird aktuell auf die
Bewilligung der Förderanträge für
den Neubau der Gehwege im
Lauentheil (an der K19) und im
Norderende gewartet.
Die Verleihung des ersten Ehrenamtspreises
stand Ende des
Jahres in Wanna an. In Wanna
sind zudem die Planungen für ein
Dorfgemeinschaftshaus aufgenommen
worden.
Auch in der Wingst ist ein neues
Baugebiet ausgewiesen worden,
im Elchtal wurde ein in der
Region einmaliger Hundebade-
In Belum konnten wir auch einen
neuen Jugendraum eröffnen. Ein
Entdeckertag, bei dem sich die
Betriebe, Vereine und die Gemeinde
erfolgreich und innovativ
präsentierten, lockte viele Gäste
im Sommer nach Bülkau. Cadenberge
stellte mit dem Ankauf von
Grundstücken die Weichen, um
neue Bauplätze zu schaffen. Die
Gemeinde hat zudem die Planungen
für ein neues Gewerbegebiet
und die Erneuerung der Bahnhofsstraße
aufgenommen.
Die Straße Mislag in Ihlienworth
wurde erneuert und die Gemeinde
freut sich darauf, dass sie
Teil eines Pilotprojektes ist, bei
dem das Otterndorfer Capio-Krankenhaus
einen ärztlichen Stützpunkt
in Ihlienworth einrichten
will. Mit viel Engagement der Bevölkerung
wurde in Neuenkirchen
ein Boule- und Paletspielfeld errichtet,
um mit einem solchen Turnier
im nächsten Jahr 30 Jahre
Partnerschaft mit den Freunden in
St. Broladre gebührend feiern zu
können. Zudem wurde im Baugebiet
„Krummes Feld 2“ eine Fläche
von Mischgebiet in Wohnbebauung
umgewidmet.
Die Bürgerinnen und Bürger
des Fleckens Neuhaus
(Oste) freuen sich über die
Erneuerung der Auebrücke in der
Schleusenstraße und über die gelungene
Überarbeitung des Spielplatzes
im Baugebiet Am Kiebitzweg.
Die Flurbereinigung „Oberwettern“
und die Umrüstung der
Straßenlaternen auf LED an der
Cuxhavener Straße, im Mittelteil
und im kleinen Westerende sind
2018 als wichtige Maßnahmen in
Nordleda umgesetzt worden.
In Oberndorf wurde die städtebaulich
gelungene Erneuerung
der Ortsdurchfahrt realisiert. Hier
wurden Meter für Meter neue
Bordsteine und Rinnen in ansprechenden
Farbtönen gepflastert
und holperige Wegstrecken verwandelten
sich in ebene Fahrbahnen.
Als weitere Besonderheit
zählt zudem die Eröffnung der
freien Schule „LernArt“.
Ein funktionierendes Gemeinschaftsleben
bedeutet für die Bürgerinnen
und Bürger in Odisheim
echte Lebensqualität im ländlichen
Raum. Odisheim bewies
wieder eindrucksvoll mit seinen
gelungenen Erntedank-Feierlichkeiten
oder auch dem tollen Feuerwehr
und DRK-Ball, wie wichtig
gemeinsame gemeindliche Lebensmittelpunkte
sind.
Der Zusammenhalt in der dörflichen
Gemeinschaft ist auch in
Osterbruch wieder imponierend
gelebt worden. Der Dorfladen
wurde durch viele Aktionen stabi-
Verehrte Bürgerinnen und
Bürger der Samtgemeinde
Land Hadeln, verehrte
Gäste, Freunde und Bekannte!
Wieder neigt sich ein Jahr dem
Ende, das zweite Jahr unserer
noch jungen Samtgemeinde Land
Hadeln ist in wenigen Tagen abgeschlossen.
Zeit zurückzublicken
und Zeit, um einen Blick in
unser drittes „Betriebsjahr“, das
neue Jahr 2019 zu werfen.
Bräuchten wir ein Motto für
das sich dem Ende neigende Jahr,
so wäre sicherlich „Planungsjahr“
eine zutreffende Etikette. Wir haben
2018 viele Projekte vorbereitet,
haben uns um Fördergelder
bemüht, um weitere LEADERProjekte
umsetzen zu können, um
den Breitbandausbau in der Samtgemeinde
voranzutreiben und wir
haben intern daran gearbeitet,
möglichst viele Projekte aus allen
Mitgliedsgemeinden für das Förderprogramm
„Kleinere Städte
und Gemeinden“ melden zu können.
Die schwierigen Planungen für
die Erneuerung der Grundschule
in Otterndorf sind vorangeschritten
und auch der Bau von zwei
neuen Kindertagesstätten in Otterndorf
und Cadenberge ist als
Investition in die Zukunft, als Investition
für unsere Kinder anzusehen.
Die Planungen für die Ausweisung
von neuen hochwertigen
Ferienhausgebieten im Ferienund
Freizeitpark in Otterndorf
sind etwas ins Stocken geraten.
Diese Planungen wurden kontrovers
in der Bürgerschaft verhandelt.
Die Bürgerversammlung
dazu wurde in der NEZ als Musterbeispiel
für Partizipation, Demokratie
und Bürgerbeteiligung
bewertet. Derzeit werden die von
den Bürgerinnen und Bürgern erarbeiteten
Inhalte von der Investorengruppe
in die Planungsgrundlagen
eingearbeitet. Das
Vorhaben soll im Frühjahr 2019
weiter beraten werden.
Ein weiteres großes Projekt
werden die künftigen Strukturen
unserer Feuerwehren sein. Sobald
der dazu in Auftrag gegebene Feuerwehrbedarfsplan
vorliegt, wird
dieser Plan Grundlage für die
Ausrichtung unserer für das Gemeinwesen
so wichtigen Feuerwehren
und für den Bau neuer
Feuerwehrgerätehäuser sein.
Zudem scheint ein aus der Region
seit Jahrzehnten gefordertes
Bauprojekt, der Neubau der Kanalschleuse
in Otterndorf, endlich
Realität zu werden. Es ist eine
Investition des Landes Niedersachsen.
Die vorbereitenden Arbeiten
dafür haben bereits begonnen
und Anfang 2019 soll dann
mit den eigentlichen Arbeiten begonnen
werden, die etwa drei Jahre
dauern werden.
Doch wir haben nicht nur geplant
und vorbereitet, wir haben
auch einige Vorhaben umgesetzt.
Unser Anruf-Sammel-Taxi ist nun
samtgemeindeweit unter einer einheitlichen
Telefonnummer erreichbar.
Zudem haben wir einen
neuen, zeitgemäßen und benutzerfreundlichen
Internet-Auftritt (unter
www.samtgemeinde-land-hadeln.
de) gestaltet und sind parallel
bei Facebook (facebook.com/
LandHadeln) online gegangen, um
immer nah dran zu sein an Ihnen,
den Bürgerinnen und Bürgern der
Samtgemeinde, an unseren Freunden,
Gästen und Partnern.
Werfen wir nun gemeinsam
einen Blick in die
Land Hadelner Mitgliedsgemeinden,
denn auch hier
ist wieder viel geschehen. In Belum
fand das Repowering des
Windparkes Kehdingbruch statt.
Und Belum war auch betroffen
von der Fahrbahnsanierung der
B73, die in dem Abschnitt zwischen
Neuhaus und Otterndorf
erfolgte und in den Sommermonaten
zeitweise zu massiven Verkehrsproblemen
auf den überlasteten
Umleitungsstrecken führte.
strand eröffnet und der Naturschutz
profitiert durch die Herrichtung
von weiteren sogenannten
Eh-da-Flächen, auf denen sich
viele Insekten, Schmetterlinge
und Bienen tummeln werden.
Verehrte Bürgerinnen und
Bürger, Sie sehen, wir sind
weiter mit Elan dabei, unsere
Zukunft zu gestalten. Es ist
bereits viel erreicht, aber es gilt
auch: Das Gute ist der Feind des
Besseren. Wir werden also auch
im Jahre 2019 viele kommunalpolitische
Handlungsfelder zu „bestellen“
haben.
Ich möchte mich bei allen bedanken,
die sich auch im Jahr
2018 in unseren über 200 Vereinen
und Gemeinschaften ehrenamtlich
engagiert haben. Machen
Sie weiter so, bleiben Sie unser
Partner, wenn erforderlich auch
kritisch, um unsere Samtgemeinde
Land Hadeln weiterzuentwickeln
und unser Gemeinwesen als
Region mit hoher Lebensqualität
zu etablieren.
Ich wünsche Ihnen allen ein
frohes und gesegnetes Weihnachtsfest,
eine gute Zeit zwischen
den Jahren und ein erfolgreiches
und gutes Jahr 2019.
Ihr Harald Zahrte Harald Zahrte, Bürgermeister der Samtgemeinde Land Hadeln. Foto: Monsees
Das Team der Mediaberatung
wünscht seinen Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartnern
ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest, ein
gesundes neues Jahr und
dankt ganz herzlich für die gute Zusammenarbeit.
KURIER KURIER
zum Sonntag
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG • Wallstraße 12 • 21762 Otterndorf
Ulrike
von Holten
Lars
Duderstadt
Frank
Steffens
Meik
Kremer
Götz
Massow
Jens
Riedel
Sandra
Ropers
Rieke
Metscher